Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Wissenschaft und Internet’

Wie das Internet den Wissenschaftsbetrieb verändert/verändern kann, zum Guten oder zum Schlechten.

Avatar-Foto

Elfenbeintürme oder ein Problem der Sichtbarkeit? Eine Antwort auf Joachim Müller-Jung

Fehlt der Aufschrei aus der Wissenschaft, oder gibt es stattdessen ein Problem der Sichtbarkeit bzw. Hörbarkeit? In seinem gestrigen Kommentar “Wo bleibt der Aufschrei gegen den Populismus?” (26.11.2016) spricht Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft …

27. Nov 2016 | Von Markus Pössel | 27 Kommentare
Avatar-Foto

Open Access (Gastbeitrag von Robert Helling)

Die Open-Access-Debatte und die zum Teil doch recht verzerrten Beiträge der Debattierenden hatte ich hier in diesem Blog selbst schon thematisiert (Open Access mit Polemik statt Diskussion – gehört das bei euch ins Netz, liebe …

13. Nov 2016 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Programmieren in der Schule?

Wer sich einigermaßen auskennt, muss von Adrian Lobes Artikel Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule im FAZ-Feuilleton zu der Frage, welche Rolle Programmieren in der Schule spielen sollte, vermutlich nur das folgende Zitat lesen, um richtig …

19. Aug 2016 | Von Markus Pössel | 28 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen-Gerüchteküche

UPDATE (8.2., 22 Uhr): Datum und Zeit der Pressekonferenz sind jetzt offiziell: Donnerstag 11. Februar, 10:30 Uhr EST Als Lawrence Krauss im Januar tweetete “My earlier rumor about LIGO has been confirmed by independent sources. …

02. Feb 2016 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Planetenjägern über die Schulter geschaut

Vor einer halben Stunde war es soweit. Die Forscher von “Pale Red Dot” hatten ihr Spektrum aufgenommen; das folgende Bild zeigt es nicht in wissenschaftlicher Qualität, aber immerhin als (in diesem Falle getwitterter) Screenshot: Worum …

19. Jan 2016 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Offener Brief Naturwissenschaften in den Bildungsplänen 2016 (Entwurf)

In den letzten Wochen hatte ich mich hier mehrmals mit dem neu veröffentlichten Anhörungsentwurf für den Bildungsplan 2016 beschäftigt (Kein Blick über den kosmischen Tellerrand in Baden-Württemberg, Bildungsplan Naturwissenschaft und Technik 2016 in BW: Kontext-Korsett …

26. Sep 2015 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Mathematik und Informatik: Heidelberg Laureate Forum 2015

Auch in diesem Jahr blogge ich vom Heidelberg Laureate Forum, abgekürzt HLF, wo sich die Gewinner von Fieldsmedaillen, Abel-, Turing- und Nevanlinna-Preisen treffen, sprich: diejenigen, die heiße Anwärter auf einen Nobelpreis wären, gäbe es einen …

27. Aug 2015 | Von Markus Pössel | Kommentare deaktiviert für Mathematik und Informatik: Heidelberg Laureate Forum 2015
Avatar-Foto

Affen- und andere Forscher vor dem heimischen Bildschirm

Eine beliebte Form der Citizen Science-Projekte (also der Bürgerwissenschaft) erlaubt es interessierten Nutzern, direkt am heimischen Computer tätig zu werden und bei der Forschung zu helfen (hier sind zwei frühere Beiträge dazu von Beatrice Lugger …

15. Aug 2015 | Von Markus Pössel | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Twitter kann nicht nur Empörung, sondern auch Pluto

In der Diskussion um Tim Hunt und den Twitter-Mob kam Twitter ja nun weder in den Medien noch in den Kommentaren zu meinem Blogbeitrag besonders gut weg. Wofür Twitter gut ist, kann es aber dieser …

16. Jul 2015 | Von Markus Pössel | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Frauen in der Wissenschaft – jenseits von Tim Hunt

Was da jetzt noch über Tim Hunt und seine Bemerkungen über Frauen in der Wissenschaft (sinngemäß: man verliebt sich in sie, sie sich in einen, und wenn man sie kritisiert, heulen sie) berichtet wird, ist …

02. Jul 2015 | Von Markus Pössel | 44 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Astronomischer Jahresrückblick 2022 (Video)
  • Wenn Evidenzbasiertheit bei Teilen der S3-Covid-Schulen-Leitlinie zur Farce wird
  • Wie astronomisches Weihnachten: der neue Gaia-Datensatz DR3 wurde veröffentlicht!
  • Erster Film eines Schwarzen Lochs? Was uns am 12. Mai vermutlich erwartet
  • 8 vermeidbare Pandemie-Fehler und was wir noch daraus lernen könnten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
    • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
    • Meine Vorträge 2023
    • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
    • Die neue globale Krankheit
    • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top