Vorschau auf den astronomischen Tag der Offenen Tür auf dem Königstuhl
BLOG: RELATIV EINFACH

Morgen um 10 Uhr öffnen oben bei uns auf dem Königstuhl in Heidelberg wieder das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) und das Haus der Astronomie (HdA) ihre Türen. Mit das schönste an solchen Tagen der Offenen Tür ist, dass die wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeiter (wie ich in diesem Falle) dabei eine vergleichsweise kleine Rolle spielen, sondern dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler engagiert bei der Sache sind und wirklich gute Ideen umsetzen, ihre Forschung allgemeinverständlich zu erklären.
Gestern waren die entsprechenden Stationen in den Institutsgebäuden natürlich schon aufgebaut, und so haben wir einen kleinen Vorschaufilm gedreht, der ein paar Vorab-Eindrücke liefert. (Außer natürlich, dass da morgen mehrere hundert Mitarbeiter und mehrere tausend Besucher herumlaufen.)
Eine Station, die diesmal zum ersten Mal dabei ist und mich sehr beeindruckt hat ist das Modell der 100 sonnennächsten Nachbarsterne, das Martin Kürster und Kollegen von den technischen Abteilungen des MPIA aufgebaut haben, im Video ab Zeitmarke 1:33 zu sehen.
Hier sind Seiten mit weiteren Informationen:
Da wäre ich gerne dabei! Geht aber leider nicht, daher hoffe ich auf Berichte in den Scilogs. 🙂