Abzock-Fachzeitschriften: Wie groß ist das Problem? [Update: Auswertung der größeren 10%-Stichprobe Teil 1] Derzeit läuft eine lebhafte Diskussion über Abzock-Fachzeitschriften – also selbsternannte wissenschaftliche Fachzeitschriften, die zwar vorgeben, den üblichen Qualitätsstandards des “Peer review” zu folgen, aber die in Wirklichkeit gegen … 21. Juli 2018 | Von Markus Pössel | 179 Kommentare
Elfenbeintürme oder ein Problem der Sichtbarkeit? Eine Antwort auf Joachim Müller-Jung Fehlt der Aufschrei aus der Wissenschaft, oder gibt es stattdessen ein Problem der Sichtbarkeit bzw. Hörbarkeit? In seinem gestrigen Kommentar “Wo bleibt der Aufschrei gegen den Populismus?” (26.11.2016) spricht Joachim Müller-Jung, Ressortleiter Natur und Wissenschaft … 27. Nov. 2016 | Von Markus Pössel | 27 Kommentare
Was heißt ein Präsident Trump für die Wissenschaftskommunikation? Noch sind die allerletzten Stimmen nicht ausgezählt, aber die Chancen stehen gut für einen Präsident Trump. Und klar ist bereits jetzt, dass sich deutlich mehr US-Amerikaner als von den Meinungsforschern erwartet für Trump entschieden haben. … 09. Nov. 2016 | Von Markus Pössel | 55 Kommentare
Piqd: Weitgehend [natur]wissenschaftsfrei pikiert Als ich das erste Mal von Piqd hörte, dachte ich: Yay, endlich, das wurde auch Zeit! Ich trommle ja schon seit einiger Zeit dafür, dass eine Nische des Journalismus darin bestehen würde, die vielfältigen Inhalte, … 23. Sep. 2016 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Austausch über den Tellerrand: Was bestimmt Normalität in Bildung und Wissenschaft? Übermorgen ist es wieder soweit: dann beginnt die vierte Ausgabe unserer deutsch-italienischen Sommerschule zur Astrophysik. Dieses Jahr geht es nach Florenz bzw. ans Observatorium in Arcetri. Dabei sein werden mehr als 70 Lehrer, Lehramtsstudenten und … 22. Aug. 2016 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare
Wissenschaft für gesellschaftliche Herausforderungen – aber wie? Es hat den Charme der Einfachheit. Es lässt sich Wählern gut verkaufen. Man kann darauf zeigen und sagen: Hier, wir tun etwas. Ganz direkt. Für dieses spezifische Problem. Der Haken: Es funktioniert nicht wirklich so, … 04. Jan. 2016 | Von Markus Pössel | 12 Kommentare
Marketing für Wissenschaftler? Als ich vor ein paar Tagen von einem entfernten Bekannten gefragt wurde, ob ich ein Zitat für den Klappentext der deutschen Version seines Buches liefern könnte, war ich erst einmal skeptisch. “Marketing for Scientists”? Ernsthaft? … 09. Aug. 2015 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare
Explore Science 2015 in Mannheim – Physik: Bewegung pur Diese Woche war es wieder soweit – und wer noch nicht da war, hat noch bis zum morgigen Sonntag Gelegenheit dazu: die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science 2015 der Klaus Tschira Stiftung im Luisenpark in Mannheim, … 11. Juli 2015 | Von Markus Pössel | Kommentare deaktiviert für Explore Science 2015 in Mannheim – Physik: Bewegung pur
Theorien, Modelle, Experimente 2/3: Naturgesetze [Updated] Das hier ist der zweite Teil einer dreiteiligen Kurzserie zu Grundbegriffen der Wissenschaft – mit besonderem Augenmerk auf die Physik. Im ersten Teil dieser hatte ich den Zusammenhang von Phänomenen und ihren vereinfachten Abbildern, den … 30. Jan. 2014 | Von Markus Pössel | 59 Kommentare
Theorien, Modelle, Experimente 1/3: Vom Phänomen zum Modell Bei meiner Beschreibung der klassischen Mechanik, aber auch bereits der Grundlagen der Bestimmung von Orten im Raum im Rahmen meiner Artikelserie “Einstein verstehen” (klassische Mechanik in Teil IV und Teil V, Raum in Teil I) … 24. Jan. 2014 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar