Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel mit dem Schlagwort ‘soziale Medien’

Avatar-Foto

Wie sollte eine konstruktive öffentliche Debatte denn aussehen? (Anlass-Thilo-Mischke-Edition)

Die öffentliche Kontroverse um Thilo Mischke als erst designierter, jetzt wieder ent-designierter Moderator des ARD-Kulturmagazins ttt – titel, thesen, temperamente ist jetzt in eine zweite, aus meiner Sicht deutlich spannendere Phase eingetreten, die Anlass für …

07. Jan. 2025 | Von Markus Pössel | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Trump, Musk und der Rücktritt der Chefredakteurin von Scientific American Laura Helmuth

Heute mal ein Blogbeitrag mit Fragen, nicht mit Antworten – vielleicht auch einer, der sich in ein paar Tagen schon erledigt hat, wenn die journalistischen Medien entsprechende Recherchen durchgeführt und Berichterstattung geliefert haben. Ich folge …

15. Nov. 2024 | Von Markus Pössel | 46 Kommentare
Avatar-Foto

Soziale-Medien-Vorsatz für 2024: Ohne schlechtes Gewissen blocken

Soziale Medien erlauben uns eine Vielzahl sozialer Interaktionen, und das auch mit Menschen, denen wir im Offline-Leben selten bis gar nicht über den Weg laufen. Allerdings bringt es die schiere Masse an Kommunikation mit sich, …

28. Jan. 2024 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Wie interaktiv ist YouTube-Wissenschaftskommunikation?

Ich habe schon länger Zweifel daran, dass Interaktivität quasi gleichbedeutend mit guter, moderner Wissenschaftskommunikation ist. Etwas näher hatte ich das in meinem vorigen Blogbeitrag ausgeführt und dort ja auch schon begonnen, mir zusammenfassende Zahlen zu …

24. Dez. 2023 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Hass im Netz als Lehrstück: Wie berichtet man angemessen über eine Studie?

Zunächst einmal: Nach allem, was ich bislang über HateAid mitbekommen habe, ist das eine gute und unterstützenswerte Organisation. Ich habe den Namen der Organisation bislang vor allem im Kontext von Menschen auf Twitter gehört, die …

22. Sep. 2021 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Kontroverse Diskussionen zwischen sich fremden Menschen: dafür haben wir auch offline keinen Plan

Kritik an Sozialen Medien geht unter anderem dann in die Irre, wenn sie dem Medium – ob Plattformen wie Twitter und Facebook oder dem Internet an sich – allzu ausschließlich in die Schuhe zu schieben …

07. Mai 2021 | Von Markus Pössel | 33 Kommentare
Avatar-Foto

Shitstorm vs. Meinungsfreiheit auf Sozialen Medien

Auch in der Wissenschaftskommunikation, aber natürlich bei weitem nicht nur da, spielen Soziale Medien längst eine wichtige Rolle – ich hatte dazu ja hier auch schon bei früheren Gelegenheiten gebloggt. Gerade bei kontroversen Themen – …

26. Sep. 2020 | Von Markus Pössel | 56 Kommentare
Avatar-Foto

Füttert keine Trolle: Ein Twitter-Experiment

Soziale Medien sind längst ein wichtiger Bestandteil unserer Kommunikation allgemein, und damit auch der Wissenschaftskommunikation. So ganz haben sich unsere Kommunikations-Gewohnheiten allerdings noch nicht auf die neuen Rahmenbedingungen eingestellt. Also: Wie effektiv kommunizieren, sei es …

01. Feb. 2020 | Von Markus Pössel | 73 Kommentare
Avatar-Foto

Soziale Medien: Neuland mit Altlasten

So richtig angefangen hat meine Beschäftigung mit sozialen Medien vor etwas mehr als zehn Jahren. Erst privat, dann auch als Werkzeug für die Wissenschaftskommunikation. Und mittlerweile scheinen wir ja in eine Zeit hineingeschlittert zu sein, …

15. Juni 2019 | Von Markus Pössel | 64 Kommentare
Avatar-Foto

Rationality Storm: Homöopathie, TK, Twitter und Massenmedien

Über den selektiven Umgang der Massenmedien mit Inhalten aus den sozialen Netzwerken ärgere ich mich schon länger. Verkürzt und zugespitzt: Ein besonders fieser Shitstorm schafft es auch in die Massenmedien und steht dann in der …

12. März 2017 | Von Markus Pössel | 31 Kommentare

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid-Rückblicke und Übersterblichkeit: Von Schweden lernen, aber was?
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 8: Weil verantwortliches Handeln selbstverständlich sein sollte
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 7: Weil wir mit Klima-Kipp-Punkten kein Roulette spielen sollten
  • Klimawandel-Wahlempfehlung 6: weil es um eine Änderungsrate geht
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 5: Weil auch simulations-skeptische Menschen den Klimawandel ernstnehmen sollten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Weltdrogentag: Immer mehr Menschen konsumieren Drogen
    • Steuerzentrale im Kopf – die exekutiven Funktionen
    • Der Fossilismus kann nicht alleine militärisch besiegt werden. Er ist stärker als Kapitalismus und Sozialismus
    • AstroGeo Podcast: Galaxien auf Kollisionskurs – Wann trifft uns Andromeda?
    • Nein, Atomstrom war nie billig, die Kosten wurden in die Natur & Zukunft externalisiert
    • Medien 2025 live: Wird eine PM über erneuerbare Friedensenergien aufgegriffen?

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top