Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel mit dem Schlagwort ‘LIGO’

Avatar-Foto

Erster direkter Nachweis von Gravitationswellen am 14. September 2015: Wünsche fröhlichen Gravitationswellentag!

Auf den Tag genau sechs Jahre ist es jetzt her, dass die LIGO-Detektoren das erste Mal direkt Gravitationswellen nachwiesen –  auch wenn die Wissenschaftler*innen dann erst einmal sehr sorgfältig auswerteten, bevor sie dann im Februar …

14. Sep 2021 | Von Markus Pössel | 27 Kommentare
Avatar-Foto

Verschmelzende Neutronensterne: Eine weltweite Beobachtungskampagne

Die Geschichte ging am Montag dann ja auch gleich durch die Medien: erstmals sind verschmelzende Neutronensterne anhand ihrer Gravitationswellen nachgewiesen worden, und direkt darauf, wie vorhergesagt, der zugehörige kurze Gammablitz. Warum das aufregend ist hatte …

20. Okt 2017 | Von Markus Pössel | 20 Kommentare
Avatar-Foto

Physik-Nobelpreis für die Gravitationswellenjäger!

Jetzt haben sie ihn also bekommen: den Physik-Nobelpreis 2017, und zwar für den ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen. Vorhergesagt hatte Einstein die Gravitationswellen ja bereits 1916, als er linearisierte Näherungslösungen der nach ihm benannten Gleichungen …

03. Okt 2017 | Von Markus Pössel | 351 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen-Nachweis durch LIGO und Virgo

Heute am frühen Abend haben die LIGO Scientific Collaboration und die Virgo Collaboration den Nachweis bekanntgegeben: LIGO und Virgo, genauer: die beiden Advanced LIGO-Detektoren und erstmals auch der französisch-italienische Virgo-Detektor haben am 14. August 2017 …

27. Sep 2017 | Von Markus Pössel | 282 Kommentare
Avatar-Foto

Neue Gerüchte zu Gravitationswellen-Nachweis: Was erwartet uns?

Dass zunächst die Gerüchte fliegen und wird dann später Gewissheit haben, war ja bereits bei der ersten Entdeckung von Gravitationswellen – lichtschnellen Raumverzerrungen, die sich wellenartig ausbreiten – so. Jetzt, etwas seit Mitte August, gibt …

19. Sep 2017 | Von Markus Pössel | 33 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen-Nachweistechnik: Michelson-Interferometer

Auch wenn der Physik-Nobelpreis dieses Jahr in die Quantenphysik der kondensierten Materie ging: Die Gravitationswellenastronomie hat spätestens mit dem am 15. Juni 2016 bekanntgegebenen zweiten Nachweis der Gravitationswellen verschmelzender Schwarzer Löcher begonnen, und ich hatte …

04. Okt 2016 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen-Nachweistechnik: Alles schwingt

Die Gravitationswellenastronomie steht vor der Tür, und ich ergänze meinen Artikel zur grundlegenden Funktionsweise der LIGO-Gravitationswellendetektoren und ihrer Verwandten (Gravitationswellendetektoren: wie sie funktionieren) gerade um einige Texte zu der dort konkret angewandten Messtechnik. Im vorletzten …

19. Jun 2016 | Von Markus Pössel | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen-Nachweistechnik: Prasselnde Photonen

Jetzt, wo die Gravitationswellenastronomie vor der Tür steht, bietet sich eine gute Gelegenheit, sich näher mit den dafür eingesetzten Detektoren zu beschäftigen. Die grundlegende Funktionsweise der LIGO-Detektoren und ihrer Verwandten hatte ich in Gravitationswellendetektoren: wie …

18. Jun 2016 | Von Markus Pössel | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen-Nachweistechnik: Erschütterte Detektoren

Erschütterungen, seismische Störungen, äußere Gravitationseinflüsse: alles Störungen, die dazu beitragen, dass der Nachweis von Gravitationswellen so schwierig ist. Mit dem am Mittwoch bekanntgegebenen zweiten Nachweis der Gravitationswellen verschmelzender Schwarzer Löcher sind wir auf dem besten …

17. Jun 2016 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Gravitationswellen: Neues von LIGO

Seit dem ersten direkten Nachweis von Gravitationswellen sind nun schon vier Monate vergangen. (Ich hatte hier die Grundlagen von Gravitationswellen beschrieben, hier die Detektoren, hier die Quellen, hier die Pressekonferenz mit der Bekanntgabe.) In der …

15. Jun 2016 | Von Markus Pössel | 7 Kommentare
« Ältere Artikel

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
  • Astronomischer Jahresrückblick 2022 (Video)
  • Wenn Evidenzbasiertheit bei Teilen der S3-Covid-Schulen-Leitlinie zur Farce wird
  • Wie astronomisches Weihnachten: der neue Gaia-Datensatz DR3 wurde veröffentlicht!
  • Erster Film eines Schwarzen Lochs? Was uns am 12. Mai vermutlich erwartet

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top