Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel mit dem Schlagwort ‘Journalismus’

Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte

Wenn mir das nächste Mal jemand in der öffentlichen Diskussion um Wissenschaftsjournalismus damit kommt, dass Journalist*innen deswegen unersetzlich sind, weil wir sie brauchen, um wissenschaftliche Themen für die Leser*innen neutral einzuordnen, verweise ich einfach auf …

08. Dez 2019 | Von Markus Pössel | 75 Kommentare

Wer redet wie über Wissenschaftskommunikation?

Die Diskussion über die beste (bessere?) Definition von “Wissenschaftskommunikation” geht weiter. Auf der einen Seite diejenigen, die unter dem Stichwort Wissenschaftskommunikation tatsächlich alle einschließen, die wissenschaftliche Inhalte kommunizieren: Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit in Instituten und Universitäten, …

22. Jan 2019 | Von Markus Pössel | 21 Kommentare

Wissenschaftskommunikation: Was wird ausgeblendet?

Gibt es Legendenbildung rund um die digitale Wissenschaftskommunikation, die Rollen von Wissenschaftlern und PR-Profis – werden klassische Formate ausgeblendet, wenn es darum geht, das herauszustellen, was an den neuen Kommunikationsformen neu und besser ist? Wird …

07. Mai 2017 | Von Markus Pössel | 13 Kommentare

Fake News: Grenzen sich seriöse Journalisten aktiv (genug) von unseriösen ab?

Ich persönlich finde die Debatte über gezielt verfälschte Berichterstattung, auf modern: Fake News, insgesamt durchaus erfrischend (wenn die Anlässe natürlich auch erschreckend sind – der US-Präsident nennt bestimmte Medien Volksfeinde? Wiebitte?). Insbesondere jetzt, wo wir …

18. Feb 2017 | Von Markus Pössel | 71 Kommentare

Recherche transparent machen: Nachgefragt bei Max Rauner, ZEIT Wissen

Das Magazin ZEIT Wissen liefert für jede Ausgabe eine Seite “Hier haben wir recherchiert” mit; hier für die Ausgabe Januar/Februar 2017. Jede solche Seite liefert Informationen über Experten, mit denen die Journalisten für ihre ZEIT-Wissen-Beiträge …

14. Feb 2017 | Von Markus Pössel | 8 Kommentare

Journalisten: Vertrauen ist gut – wie geht’s besser?

Ich finde in meinen Mitteilungsströmen bei Facebook und Twitter mehr und mehr Nachrichten, bei denen mein erster Gedanke ist: Könntet ihr Journalisten das bitte mal nachrecherchieren? Hat Trump tatsächlich diejenigen Länder von den Einreisehürden ausgenommen, …

29. Jan 2017 | Von Markus Pössel | 29 Kommentare

Sperrfristen und Wissenschaft: Fehlverhalten beim Exoplaneten Proxima Centauri b?

Die Meldung, dass der erdnächste sonnennächste Stern Proxima Centauri einen der Erde nicht ganz unähnlichen Planeten besitzt, hat letzte Woche einiges an  Wellen geschlagen. Auch bei unserer WE-Heraeus-Sommerschule für Astronomen und Lehrer in Florenz (siehe …

01. Sep 2016 | Von Markus Pössel | 6 Kommentare

Wissenschaft und Journalismus als Marketing/PR

Zu meiner Arbeit gehört es unter anderem, Pressemitteilungen über die Forschung zu schreiben, die am Max-Planck-Institut für Astronomie stattfindet. Schon deswegen mache ich mir regelmäßig Gedanken darüber, wie wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit funktioniert, wie sie funktionieren sollte, …

21. Dez 2013 | Von Markus Pössel | 20 Kommentare

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • 8 vermeidbare Pandemie-Fehler und was wir noch daraus lernen könnten
  • Aufruf von russischen Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsjournalist*innen gegen den Krieg in der Ukraine
  • Covid-Sterbezahlen bei Kindern, eine Bildungsministerin und ein misslungener ARD-Faktencheck
  • COPSY-Studie: Was belastet Kinder und Jugendliche in der Pandemie? Fehlender Präsenzunterricht offenbar eher weniger.
  • Corona-Pandemie und Schule: Das BMBF meldet sich zu Wort

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2022 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top