Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel mit dem Schlagwort ‘Astronomie’

Avatar-Foto

Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen

Astronomische Forschung folgt bestimmten allgemeinen Mustern. Da gibt es Beobachtungsdaten und die Notwendigkeit, von den tatsächlich gemessenen Werten (z.B. Pixelwerte einer digitalen Kamera) zu den physikalischen Daten zu kommen, beispielsweise zu einem Messwert für die …

01. Feb 2023 | Von Markus Pössel | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Astronomischer Jahresrückblick 2022 (Video)

Das Jahr 2022 war für die Astronomie in mehr als einer Hinsicht besonders. In unserer Vortragsreihe Faszination Astronomie Online haben Carolin Liefke und ich gestern im traditionellen Jahresrückblick einige Highlights Revue passieren lassen: Dabei spielt …

30. Dez 2022 | Von Markus Pössel | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Das Universum und Sibylle Anderl (Buchbesprechung)

Manche populärwissenschaftlichen Bücher erschöpfen sich im Geschichtenerzählen und in Wow-Effekten. Das Buch “Das Universum und ich. Die Philosophie der Astrophysik” von Sibylle Anderl, ihres Zeichens Astrophysikerin und Wissenschaftsjournalistin (letzteres als Redakteurin bei der FAZ), ist …

30. Dez 2018 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Astroinformatik: Nicht ohne meinen Computer

Schülerinnen und Schüler, die für ein Praktikum zu uns ans Haus der Astronomie kommen, sind oft etwas überrascht, wie groß die Rolle ist, die Computer bei der astronomischen Datenauswertung spielen. Tatsächlich aber beobachten Astronomen heutzutage …

02. Apr 2017 | Von Markus Pössel | 18 Kommentare
Avatar-Foto

Methoden der Astronomie: Wissenschaft aus der Ferne

Ich habe diesen Beitrag während meiner Vorbereitungen für die Vorlesung geschrieben, die ein Kollege und ich dieses Wintersemester für Nicht-Physiker (sprich: Hörer aller Fachbereiche) an der Universität Heidelberg halten. Unter dem Titel “Rote Riesen, Schwarze …

20. Okt 2016 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Frank W. Cousins – Amateurastronom, Ingenieur, Buchbesitzer. Eine Online-Spurensuche

Ich weiß gar nicht mehr, wo ich Michael Rowan-Robinsons Buch “The cosmological distance ladder”, erschienen 1985, eigentlich gekauft habe. Sicher nicht über das Internet, denn soweit ich erinnere, besitze ich das Buch schon seit den …

10. Okt 2016 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Wie kommt man dazu, Astronom/in zu werden?

Wie sie zur Wissenschaft gekommen sind, haben ja bereits ein paar der Kollegen hier beschrieben – eine kurze Suche fördert u.a. Beiträge von Andreas Müller und Carolin Liefke zutage. Heute morgen stellte ein junger Teilnehmer …

19. Apr 2016 | Von Markus Pössel | Kommentare deaktiviert für Wie kommt man dazu, Astronom/in zu werden?
Avatar-Foto

Astronomische Größenskalen, veranschaulicht

Astronomische Größenskalen sind überwältigend – Längen und Zeiten, auf die man im Weltall stößt, sprengen alles, was wir aus dem Alltag gewohnt sind. Nur die vergleichsweise kleinen Himmelskörper, etwa Kometenkerne, kann man noch zu dem …

19. Sep 2015 | Von Markus Pössel | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Die Deutschen und der Nachthimmel

Ich gebe zu: Wenn ich eine Pressemitteilung im Postfach finde, in der mir eine Firma (in diesem Falle die nimax GmbH) bzw. die von ihr beauftragte Kommunikationsagentur eine Befragung nahebringt, die positive Konnotationen für das …

22. Jul 2015 | Von Markus Pössel | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Thirty Meter Telescope vs. heiliger Berg und mehr

Der Berg Maunakea auf Hawaii ist einer der besten möglichen Standorte für astronomische Teleskope auf der Erde, und das nutzen insbesondere die US-amerikanischen Astronomen weidlich aus. Die zwei Keck-Teleskope beispielsweise stehen dort, jedes davon mit …

13. Apr 2015 | Von Markus Pössel | 9 Kommentare
« Ältere Artikel

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wie Galaxien entstehen
  • Was Meta-Analysen können und was nicht
  • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
  • Astronomischer Jahresrückblick 2022 (Video)
  • Wenn Evidenzbasiertheit bei Teilen der S3-Covid-Schulen-Leitlinie zur Farce wird

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Die Wasserkriege kommen nicht von den USA-Illuminaten – Lob für den SWR und kostenfreies Freimaurer-sciebook
    • Graue Zellen in buntem Licht
    • Mutmacher Medi(en)meisterschaft – Saar Wars & For Future
    • Spodumen – ein lithiumhaltiger Pyroxen
    • Bundesagentur SPRIND begleitet Sprunginnovationen durch das Tal des Todes
    • The „Dismal” State of Mathematics Textbooks and How to Improve It

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top