Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Schubladen und der mündige Wissenschaftskonsument

Nach meinem sentimentalen Traum zur Zukunft von Internet und Wissenschaft, hier eine spontane Fallstudie zu einem Aspekt, den ich dort nicht erwähnt hatte, und das ist schlicht der Vorteil, den die beachtliche Vielfalt der online …

01. Mrz 2008 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare

Superdienstag und Wissenschaftsdebatte

Gestern war der so genannte “Superdienstag”, an dem die Parteigänger (Parteimitgliedschaft im deutschen Sinne ist hierzulande nicht üblich) in zwei Dutzend Staaten aufgefordert waren, den Präsidentschaftskandidaten ihrer Partei – Demokraten oder Republikaner – zu wählen.  …

06. Feb 2008 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare

Ich habe auch einen Traum

Aus Anlass des gestrigen Martin-Luther-King-Tages hier in den USA will ich damit herausrücken: ich habe auch einen Traum. (Zugegeben, seit die Zeit veröffentlichte Träume in Serie produziert ist das nicht mehr ganz so originell, aber …

22. Jan 2008 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare

Rudolph the Bright Red Photon

Hier ein Link auf Walter Smith’s Physics Song Page – inklusive solch festtaglicher Lieder wie Rudolf the Bright Red Photon und Audiodateien zumindest von einigen Liedern des Klassikers der Phy-musik überhaupt: Tom Lehrers Physical Revue. …

22. Dez 2007 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid19 – den Worst Case im Auge behalten
  • Wissenschaftskommunikations-Farce: Der Schmu mit dem “Großteil der Ansteckungen im privaten Bereich”
  • Ein Journalismuspreis und ein Qualitätskontrollenproblem
  • Heino Falcke, “Licht im Dunkeln” – eine Buchempfehlung
  • Pulsare, Singularitäten, Urknall-Echo im Video bei #FasziAstroOnline

Untergrundsoziologie

Einer meiner ersten Alltagseindrücke, seit ich Ende November in die USA gezogen bin: es gab/gibt hier tatsächlich einen Sinneswandel in Sachen Umweltschutz. Ich gründe mein hochwissenschaftliches Urteil auf eine Auswertung der Werbung in der U-Bahn, …

09. Dez 2007 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare

Ich reache out, er/sie/es reacht out

Bei allen Problemen mit unschönem Denglisch – manchmal ist es schwer, Alternativen zu finden.  Ich meine dabei gar nicht Probleme mit Englisch als Wissenschaftssprache, etwa bei der Übersetzung von spezialisierten Fachausdrücken.  Es geht eigentlich um …

21. Nov 2007 | Von Markus Pössel | 9 Kommentare
« Zurück 1 … 33 34 35 36 37

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    @mpoessel bei twitter

    Tweets by mpoessel

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Dornröschen und Methusalem – Leben der tiefen Biosphäre
    • Künstliche Intelligenz, Verschwörungstheorien, das Böse, das Dumme, die Männer und die Frauen
    • Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich?
    • Nichtlineare Wellen und Solitonen
    • Was wir von 2021 erwarten dürfen: Die grossen technologischen Trends gehen weiter
    • Populärastronomische Irrtümer

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top