Lindauer Nobelpreisträgertreffen 2012 Dieses Jahr darf ich auch wieder dabei sein, wenn sich in Lindau vom 1. bis 6. Juli rund zwei Dutzend Nobelpreisträger und knapp 600 junge Wissenschaftler zum Lindau Nobel Laureate Meeting treffen. Dementsprechend wird es … 25. Jun 2012 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Unter Planetariern Neben allgemeinverständlichen Büchern hat das Planetarium Hamburg bei meiner frühen astronomischen Sozialisation eine wichtige Rolle gespielt. Ich kann es zeitlich nicht genau eingrenzen, aber es muss in den frühen 1980er Jahren gewesen sein, dass ich … 09. Mai 2012 | Von Markus Pössel | 6 Kommentare
Über die allmähliche Verfertigung der Wissenschaft beim Bloggen Ich habe die bisherigen Beiträge zum Bloggewitter “Bloggen und Karriere: Unvereinbar?” mit Interesse gelesen; dass ich mich jetzt spontan doch noch selbst mit einem Beitrag beteilige, liegt daran, dass ich einen der für mich persönlich … 06. Mai 2012 | Von Markus Pössel | 3 Kommentare
Weltraumtechniksinfoniejazz Eigentlich war ich gestern aus ganz anderen Gründen am ESTEC in Noordwijk, dem Technologiezentrum der europäischen Weltraumagentur ESA. Aber dann hat unser Betreuer uns noch vorgeführt, worin seine Hauptarbeit besteht, und das war dann doch … 23. Mrz 2012 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Einstein verstehen Teil III: Gleichzeitigkeit Dies ist Teil III einer Online-Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie, die hier im Blog einen “Testlauf” absolviert und später – u.a. durch Feedback der Blogleser verbessert – ein Teil des Webportals Einstein Online werden soll. … 13. Mrz 2012 | Von Markus Pössel | 442 Kommentare
Einstein verstehen Teil III: Hintergrundseite Dies ist die Hintergrundseite zum Blogeintrag Einstein verstehen Teil III: Gleichzeitigkeit. Wie dort beschrieben, hat die Seite mehrere Funktionen: Sie versammelt ein par zusätzliche Textteile, in denen Aussagen aus dem Haupttext genauer erklärt werden, und sie … 13. Mrz 2012 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Exoplaneten und Minimal-Recherche In meinem letzten Beitrag “Neuer Exoplanet – wer ist der Entdecker?” hatte ich ein Beispiel dafür beschrieben, wie man wichtige Teile der Story verpassen kann, wenn man sich zu sehr auf wissenschaftliche Pressemitteilungen verlässt. Es … 08. Feb 2012 | Von Markus Pössel | 9 Kommentare
Neuer Exoplanet – wer ist der Entdecker? “Ein gemütlicher Felsbrocken”, so titelt die Süddeutsche Zeitung von heute (3. Februar, online hier), und berichtet von der Entdeckung des Exoplaneten GJ 667Cc – eine so genannte Supererde und damit per Definition massereicher als unser … 04. Feb 2012 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Universelle Bestandsaufnahme Wie nach Ende eines Jahres üblich, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. Zu diesem Jahreswechsel ist meine Bilanz etwas größer ausgefallen: Ich habe mich daran gemacht, grafisch darzustellen, was es so alles an Energie gibt … 01. Jan 2012 | Von Markus Pössel | 12 Kommentare
Meichsner vs. Rahmstorf Teil II: Dürre in Afrika In dem Blogbeitrag, in dem ich mich kritisch über den Umgang von Spiegel Online mit dem Klimaforscher Stefan Rahmstorf geäußert hatte, hatte ich den fachlichen Anlass der ganzen Geschichte, nämlich die Gründe, warum Rahmstorf die … 10. Dez 2011 | Von Markus Pössel | 48 Kommentare