Spektrum.de
RELATIV EINFACH
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: RELATIV EINFACH

… aber nicht einfacher
RELATIV EINFACH

Artikel in der Kategorie ‘Outreach & Bildung’

Avatar-Foto

Kein Blick über den kosmischen Tellerrand in Baden-Württemberg

Ich habe mir jetzt die Zeit genommen, sowohl den neuen Bildungsplanentwurf 2016 als auch die vorigen Bildungspläne (von 2004 bzw. in einem Falle 2012) für das Land Baden-Württemberg von vorne bis hinten durchzublättern und dabei …

23. Sep. 2015 | Von Markus Pössel | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Bildungsplan Naturwissenschaft und Technik 2016 in BW: Kontext-Korsett

Zur Technikzentriertheit des Entwurfs für den neuen Bildungsplan 2016 für das Verbundfach “Naturwissenschaft und Technik” (NwT), hatte ich mich bereits in Durchmarsch der Techniker geäußert. Mir ging es dabei zunächst um die Astronomie, die im …

20. Sep. 2015 | Von Markus Pössel | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Astronomie als physikdidaktisches Stiefkind

Im Zusammenhang mit dem in mehr als einer Hinsicht problematischen Bildungsplan 2016 Naturwissenschaft und Technik habe ich mir gerade noch einmal eine Reihe von Artikeln zum naturwissenschaftlichen Unterricht im Kontext angeschaut – und werde den …

15. Sep. 2015 | Von Markus Pössel | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Baden-Württembergische Bildungspläne: Durchmarsch der Techniker

[Update 20.9.: Allgemeinere Betrachtung zu Kontexten, Schülerinteresse, Klima/Klimawandel etc. im neuen Blogbeitrag Bildungsplan Naturwissenschaft und Technik 2016 in BW: Kontext-Korsett] [Update 24.9.: Orientierungswissen zu Sonnensystem, Stellung des Menschen im Universum wurde aus Physik und NwT …

14. Sep. 2015 | Von Markus Pössel | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Studien zum Interesse von Schüler/innen an Astronomie

So ziemlich jeder, der sich mit astronomischer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt, dürfte die Erfahrung machen, dass Astronomie so etwas wie eine Einstiegswissenschaft darstellt – astronomische Bilder, Phänomene, Konzepte treffen insbesondere bei jungen Menschen auf großes …

08. Sep. 2015 | Von Markus Pössel | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Affen- und andere Forscher vor dem heimischen Bildschirm

Eine beliebte Form der Citizen Science-Projekte (also der Bürgerwissenschaft) erlaubt es interessierten Nutzern, direkt am heimischen Computer tätig zu werden und bei der Forschung zu helfen (hier sind zwei frühere Beiträge dazu von Beatrice Lugger …

15. Aug. 2015 | Von Markus Pössel | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Vorschau auf den astronomischen Tag der Offenen Tür auf dem Königstuhl

Morgen um 10 Uhr öffnen oben bei uns auf dem Königstuhl in Heidelberg wieder das Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) und das Haus der Astronomie (HdA) ihre Türen. Mit das schönste an solchen Tagen der Offenen …

20. Juni 2015 | Von Markus Pössel | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Mündliche Prüfungen: Konkrete Beispiele und Teil 2 der allgemeinen Überlegungen

Im vorigen Beitrag hatte ich die Lanze für mündliche Prüfungen insbesondere im Studium gebrochen, als meiner Meinung nach beste Möglichkeit, tieferes Verständnis eines wissenschaftlichen Themas auszuloten – und habe in den Kommentaren ja einiges an …

05. März 2015 | Von Markus Pössel | 13 Kommentare
Avatar-Foto

Wie prüft man Wissenschafts-Verständnis?

Wie die meisten Leser war ich schon oft in Prüfungssituationen: Klausuren in der Schule, schriftliche und mündliche Abiturprüfungen, an der Uni dann die Klausuren zum Scheinerwerb und – mein Physikstudium (an der Universität Hamburg) war …

04. März 2015 | Von Markus Pössel | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Unterschiede zwischen Schule und Forschung

Vor einer Woche ist am Haus der Astronomie unser diesjähriges internationales Sommerpraktikum zuende gegangen, bei dem Schüler (ein gerade fertiger Abiturient war auch dabei) im Team über drei Wochen eigene Forschungsprojekte durchführen. Wie in wirklichen …

29. Aug. 2014 | Von Markus Pössel | 5 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Markus Pössel
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Covid-Rückblicke und Übersterblichkeit: Von Schweden lernen, aber was?
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 8: Weil verantwortliches Handeln selbstverständlich sein sollte
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 7: Weil wir mit Klima-Kipp-Punkten kein Roulette spielen sollten
  • Klimawandel-Wahlempfehlung 6: weil es um eine Änderungsrate geht
  • Klimakrisen-Wahlempfehlung 5: Weil auch simulations-skeptische Menschen den Klimawandel ernstnehmen sollten

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie
    • Blog-Teleskop
    • Corona-Pandemie
    • Gefahr durch Asteroiden
    • Gleichstellung
    • Gravitationswellen
    • Grundlagen der Wissenschaft
    • Klimawandel
    • Kosmologie
    • Mathematik
    • Outreach
    • Outreach & Bildung
    • Physik/Astronomie vermitteln
    • Rant
    • Relativitätstheorien
    • Rezensionen
    • Soziale Medien
    • Teilchenphysik
    • Überschlagsrechnungen
    • US & De
    • Video
    • Wissenschaft & Medien
    • Wissenschaft und Gesellschaft
    • Wissenschaft und Internet
    • Zweifelhaftes

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Herzlich willkommen beim Blog von ForGeRex!
    • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz
    • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns
    • Nova 1408 – Entdeckung
    • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!
    • Menschen gesundlieben – ein Plädoyer

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 RELATIV EINFACH | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top