Mathematik und Informatik: Heidelberg Laureate Forum 2015
BLOG: RELATIV EINFACH
… aber nicht einfacher

Auch in diesem Jahr blogge ich vom Heidelberg Laureate Forum, abgekürzt HLF, wo sich die Gewinner von Fieldsmedaillen, Abel-, Turing- und Nevanlinna-Preisen treffen, sprich: diejenigen, die heiße Anwärter auf einen Nobelpreis wären, gäbe es einen solchen für Mathematik und Informatik. Das ganze nennt sich Heidelberg Laureate Forum (abgekürzt HLF) und nutzt, wie auch die Lindauer Nobelpreistreffen (siehe meine Beiträge 2010 und 2012), blogtechnisch die Scilogs.
Und wie schon 2013 und 2014 sammle ich hier an einer Stelle meine Blogbeiträge aus dem englischen und dem deutschen HLF-Blog:
- Wie man wissenschaftliche Durchbrüche generiert (25.8.) / Role model for mathematicians? Stefan Hell’s career (Aug 25)
- Computergeschichte(n) aus erster Hand: Fred Brooks (26.8.) / Computer Pioneer Spirit: A Lunch Conversation with Fred Brooks (Aug 26)
- Automatisierte Beweise von Aristoteles bis heute (27.8.) / Automatizing proofs from Aristotle to the 21st century (Aug 27)
- HLF unterwegs: Besuch am Haus der Astronomie und MPI für Astronomie (28.8.) / HLF goes Heidelberg: Haus der Astronomie and MPI for Astronomy (Aug 27)
- Gehet hin und mähet Rasen! (28.8.) / Go forth and mow lawns! (Aug 27)
- Women in Computer Science 1/2: Beyond mere programming (Aug 28)