Spektrum.de
Reactions
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Reactions

Der BASF-Forschungsblog
Reactions

Artikel in der Kategorie ‘Organic Electronics’

Beiträge zur Organischen Elektronik

Millenium Technology Prize für Grätzel

So schnell holt einen Geschichte wieder ein: In meinem letzten Blog-Beitrag hatte ich gerade die Grätzel-Zelle als Meilenstein in der Geschichte der organischen Photovoltaik genannt. Jetzt hat EPFL-Professor Michael Grätzel (1) in Helsinki den Millenium …

20. Jun 2010 | Von Peter Erk | Keine Kommentare

Geschichte der organischen Photovoltaik: Ideen aus der Farben-Forschung

Vor kurzem haben sich meine Kids ihren Strom zum ersten Mal selbst erstrampelt. In einer Energieausstellung im Deutschen Museum in München durften sie mal richtig in die Pedale treten und über Generatoren Radio, Lampe und …

24. Mai 2010 | Von Peter Erk | 4 Kommentare

Geschichte der Photovoltaik von der Raumfahrt in den Massenmarkt

Seit über 150 Jahren ist der photovoltaische Effekt bekannt: Licht setzt in Halbleitermaterialien Ladungsträger frei – die Voraussetzung für die Entwicklung der Solarzellen. Die Silizium-Solarzellen hielten Ende der 1950er Einzug in die Raumfahrt und unterstützten …

09. Mai 2010 | Von Peter Erk | Keine Kommentare

Japanische Anbieter setzen auf Gebäudeintegration organischer Photovoltaik

Der heutige Photovoltaik-Markt wird von Anbietern geprägt, die in den klassischen Technologien arbeiten, das heißt mit Zellen aus kristallinem Silizium und Dünnschicht-Zellen aus amorphem Silizium. Dies ließ sich jüngst auf der 3. Photovoltaic Power Messe …

21. Apr 2010 | Von Peter Erk | 4 Kommentare

Leuchtende Zellen im Land der aufgehenden Sonne

Gerade haben wir die polnische Ostseeküste überflogen, und ich nutze die Meilen bis Frankfurt, um die ersten Blogzeilen aufs Papier zu bringen. Eigentlich wollte ich mit meinem Auftaktartikel erst einmal mein Forschungsfeld umreißen. Aber Blogs …

11. Mrz 2010 | Von Peter Erk | Keine Kommentare

BASF reactions
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler
  • Karl Mayrhofer erhält den Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013
  • Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher
  • Asymmetrische Katalyse erleichtert selektive Herstellung
  • Forschungsfreiheit in der Pflanzenbiotechnologie?

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

  2. Pingback:Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Elektrochemie
  • Gesundheit
  • Katalyse
  • Organic Electronics

@BASF bei twitter

Tweets by BASF

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Die Bloom’sche Lernzieltaxonomie: ChatGTP und ChatSonic im Test
  • Darm mit Hirn
  • Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierte
  • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
  • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
  • Meine Vorträge 2023

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 Reactions | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top