Spektrum.de
Reactions
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Reactions

Der BASF-Forschungsblog
Reactions

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler

Dr. Karl Mayrhofer, Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf erhielt am 23. Oktober 2013 den diesjährigen Wissenschaftspreis Elektrochemie von BASF und Volkswagen (wir berichteten). 1977 in Villach, Österreich, geboren leitet Mayrhofer heute die Forschergruppe Elektrokatalyse am …

31. Okt 2013 | Von Beatrix Dumsky | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Karl Mayrhofer erhält den Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013

Gestern erhielt Karl Mayrhofer, Arbeitsgruppe Elektrokatalyse am Max-Planck-Institut für Eisenforschung in Düsseldorf, den internationalen Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013. Die Jury, bestehend aus Vertretern von BASF, Volkswagen und aus der Wissenschaft, würdigte mit ihrer Entscheidung die herausragenden Forschungsergebnisse, die …

24. Okt 2013 | Von Beatrix Dumsky | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher

Elektromobilität ist kein Sprint, sondern ein Marathon. An das Durchhaltevermögen von Wissenschaftlern wird heute keine geringeren Ansprüche gestellt als an Leistungssportler. Deshalb haben Volkswagen und BASF den internationalen Wissenschaftspreis Elektrochemie 2012 initiiert. Sie wollen das …

21. Okt 2013 | Von Beatrix Dumsky | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Forschungsfreiheit in der Pflanzenbiotechnologie?

Welche Zukunft hat der Forschungsstandort Deutschland bei Zukunftstechnologien, fragten viele Wissenschaftler, als BASF im Januar entschied, ihre Pflanzenbiotechnologie ins Ausland zu verlagern. Eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts findet in Deutschland nicht die erforderliche Akzeptanz. …

15. Aug 2012 | Von Judith Schrauf-Papadopoulos | 5 Kommentare

Dieter Jahn: Geheimsache Forschung?

Forschungskooperationen zum beiderseitigen Nutzen gestalten Wie Unternehmen und Wissenschaftler gemeinsam forschen, ist in jüngster Zeit immer wieder diskutiert worden. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat dieses Thema für sein neues Gesprächsforum am 7. Juni …

31. Mai 2012 | Von basf | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Lebendige Zeugnisse der Vergangenheit

Anlässlich des internationalen Museumstag luden am letzten Wochenende bundesweit zahlreiche Museen zu Sonderführungen, Festen und langen Nächten ein: Besucher konnten die vielfältigen und faszinierenden Zeugnisse der Geschichte der Menschen bestaunen.  Wie bleiben diese kostbaren Überlieferungen …

24. Mai 2012 | Von Judith Schrauf-Papadopoulos | Keine Kommentare

Wir sind durstig, weil wir hungrig sind!

Jedes Jahr lädt BASF Wissenschaftsjournalisten zu einem Dialog mit Forschern über aktuelle Forschungsthemen ein. Unter dem diesjährigen Leitthema in diesem Jahr – „How Chemistry Contributes to Health Solutions” – sollen in unserem Blog Reactions ab …

29. Mrz 2012 | Von basf | Keine Kommentare

Pestizide: Nachhaltiger durch Polymere

Mit unserem heutigen Bloggast Murat Mertoglu (32) geht es in vier Disziplinen: Der Polymerforscher arbeitet eng mit Kollegen aus Biologie, Agronomie und Applikationstechnik zusammen. Bei BASF leitet er im Bereich Pflanzenschutz ein interdisziplinäres Team, das …

08. Jul 2011 | Von basf | Keine Kommentare

Zwischenschnitt

Juni ist eine gute Zeit für den Blick nach vorn. Viel haben wir uns vorgenommen Anfang des Jahres, Michael Lang und ich, als wir angefangen haben, den Reactions-Blog so zu füllen, wie er es verdient, …

29. Jun 2011 | Von Anja Feldmann | Keine Kommentare

Chiralität im Alltag: Bild und Spiegelbild

Orangen- und Zitronenduft, Kümmel und Minze, Links- und Rechtshänder – gleich und doch verschieden. Produkte der Natur kommen oft in zwei Varianten vor, die sich zueinander wie Bild und Spiegelbild verhalten. Auch in der Welt …

24. Mai 2011 | Von basf | 3 Kommentare
« Ältere Artikel

BASF reactions
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler
  • Karl Mayrhofer erhält den Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013
  • Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher
  • Asymmetrische Katalyse erleichtert selektive Herstellung
  • Forschungsfreiheit in der Pflanzenbiotechnologie?

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

  2. Pingback:Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Elektrochemie
  • Gesundheit
  • Katalyse
  • Organic Electronics

@BASF bei twitter

Tweets by BASF

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • AstroGeo Podcast: Massensterben im Treibhaus
  • Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne Stuttgart
  • Meine Vorträge 2023
  • Tilly Edinger – Pionierin der Palaeoneurologie
  • Die neue globale Krankheit
  • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2023 Reactions | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top