Spektrum.de
Reactions
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Reactions

Der BASF-Forschungsblog
Reactions

Archiv des Monats: Juli 2011

Katalyse-Forschung für Pharmazie und Pflanzenschutz

Den mit 10.000 Euro dotierten „BASF Catalysis Award“ für herausragende Nachwuchsforscher erhält in diesem Jahr Professor Dr. Tobias Ritter von der Harvard University. Professor Ritter studierte Chemie in Braunschweig, Bordeaux, Lausanne und Stanford. Nach der Promotion …

22. Juli 2011 | Von basf | Keine Kommentare

Katalysatoren: Kleine Moleküle mit großer Wirkung

Die Katalyse zählt zu den bedeutendsten Technologien des 21. Jahrhunderts. Zehn der Chemie-Nobelpreise seit 2001 wurden für Arbeiten auf diesem Forschungsgebiet vergeben, und in wenigen Tagen, am 22. Juli, werden wieder Spitzenforscher aus aller Welt zum „6. …

08. Juli 2011 | Von basf | Keine Kommentare

Pestizide: Nachhaltiger durch Polymere

Mit unserem heutigen Bloggast Murat Mertoglu (32) geht es in vier Disziplinen: Der Polymerforscher arbeitet eng mit Kollegen aus Biologie, Agronomie und Applikationstechnik zusammen. Bei BASF leitet er im Bereich Pflanzenschutz ein interdisziplinäres Team, das …

08. Juli 2011 | Von basf | Keine Kommentare

BASF reactions
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler
  • Karl Mayrhofer erhält den Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013
  • Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher
  • Asymmetrische Katalyse erleichtert selektive Herstellung
  • Forschungsfreiheit in der Pflanzenbiotechnologie?

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

  2. Pingback:Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Elektrochemie
  • Gesundheit
  • Katalyse
  • Organic Electronics

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!
  • Herzlich willkommen beim Blog von ForGeRex!
  • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz
  • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns
  • Nova 1408 – Entdeckung
  • Zuviel Ökostrom!? Solarstrom & Speicher in Deutschland schaffen erneuerbare Wohlstandsenergien – jetzt!

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 Reactions | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top