Spektrum.de
Reactions
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Reactions

Der BASF-Forschungsblog
Reactions

Archiv des Monats: Mai 2010

Geschichte der organischen Photovoltaik: Ideen aus der Farben-Forschung

Vor kurzem haben sich meine Kids ihren Strom zum ersten Mal selbst erstrampelt. In einer Energieausstellung im Deutschen Museum in München durften sie mal richtig in die Pedale treten und über Generatoren Radio, Lampe und …

24. Mai 2010 | Von Peter Erk | 3 Kommentare

Geschichte der Photovoltaik von der Raumfahrt in den Massenmarkt

Seit über 150 Jahren ist der photovoltaische Effekt bekannt: Licht setzt in Halbleitermaterialien Ladungsträger frei – die Voraussetzung für die Entwicklung der Solarzellen. Die Silizium-Solarzellen hielten Ende der 1950er Einzug in die Raumfahrt und unterstützten …

09. Mai 2010 | Von Peter Erk | Keine Kommentare

BASF reactions
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler
  • Karl Mayrhofer erhält den Wissenschaftspreis Elektrochemie 2013
  • Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher
  • Asymmetrische Katalyse erleichtert selektive Herstellung
  • Forschungsfreiheit in der Pflanzenbiotechnologie?

Aktuelle Kommentare

  1. Pingback:Preiswürdige Forschung für leistungsfähige Energiewandler › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

  2. Pingback:Wissenschaftspreis für Elektrochemie: 50.000 € für junge Forscher › Reactions › SciLogs - Wissenschaftsblogs

Anzeige

Archive

  • Oktober 2013
  • Juni 2013
  • August 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • November 2011
  • September 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010

Kategorien

  • Allgemein
  • Elektrochemie
  • Gesundheit
  • Katalyse
  • Organic Electronics

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
  • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
  • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
  • The Biggest Mathematical Proof Ever
  • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
  • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport

Spektrum.de Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

©2025 Reactions | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top