Raumfahrtkolloquium 2014
BLOG: Raumschiff Erde

Dieses Jahr findet wieder an der FH-Aachen das alljährliche Raumfahrtkolloquium statt. Am 13.11. gibt es hier sehr interessante Fachvorträge zu den verschiedensten Themen der Raumfahrt zu sehen.
Zum 27. Raumfahrtkolloquium ist das Motto:
“Raumfahrt in ein unbekanntes Universum – Die dunkle Seite des Kosmos”
Das Vortragsprogramm beginnt ab 13:00 Uhr im Gebäude des Fachbereichs 6.
Der Eintritt ist frei, aber wie immer wird wohl der Platz sehr begrenzt sein.
Das Programm:
13 Uhr Begrüßung durch den Rektor der FH Aachen
Prof. Dr. Marcus Baumann
13.10 Uhr Begrüßung durch den Dekan und durch den Vertreter der DGLR
Prof. Dr. Peter Dahmann, Dipl.-Ing. E. Plescher
13.30 Uhr Dunkle Materie und die Mission Gaia
Dr. Ulrich Bastian
Zentrum für Astronomie – Astronomisches Recheninstitut | Uni Heidelberg
14.20 Uhr Dunkle Energie und die Mission Euclid
Prof. Dr. Matthias Bartelmann
Zentrum für Astronomie – Institut für theoretische Astrophysik | Uni Heidelberg
1. Kaffeepause
16.00 Uhr Das neue Bild vom Universum: Die Ergebnisse der Mission Planck
Dr. Jörg P. Rachen
Department of Astrophysics – IMAPP | Radbound University Nijmegen
16.50 Uhr Gravitationswellen – Lauschangriff auf die dunkle Seite des Universums
Dr. Hans-Georg Grothues | Raumfahrtmanagement | DLR Bonn
2. Kaffeepause
18.10 Uhr AMS und die Teilchen der dunklen Materie
Prof. Dr. Stefan Schael | 1. Physikalisches Institut B | RWTH Aachen
19.00 Uhr Rosetta, Philae und der Komet
Prof. Dr. Berndt Feuerbacher | ehem. Präsident der
International Astronautical Federation und Direktor des DLR-Instituts für Raumsimulation
Hallo Tobias!
Vielen Dank für das Programm vom RF-Kolloquium! Die FH Seite ist mal wieder an dritter Suchstelle auf Google … 😉
Hoffendlich sehen wir uns heute Nachmittag!
Gruß Felix