Spektrum.de
Raumschiff Erde
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Raumschiff Erde

Amateurastronomie und -Raumfahrt
Raumschiff Erde

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Galaxien aus der Eifel

  Endlich war das Wetter gnädig hier im Westen Deutschlands und ich konnte mit ein paar Sternwartenkollegen in die Eifel zum Beobachten fahren. Da mein neues Teleskop – ein 12″ Spiegelteleskop – noch in Arbeit …

22. Apr 2015 | Von Tobias Häusler | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die Feuer der Sonne

Vielen Himmelsbeobachtern ist klar; Man kann sich nicht nur Nachts mit dem Himmel beschäftigen, sondern auch Tagsüber. Hier ist natürlich unsere Sonne das Beobachtungsziel. Dabei ist wichtig: NIEMALS OHNE SCHUTZ IN DIE SONNE SCHAUEN !!! …

15. Dez 2014 | Von Tobias Häusler | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Raumfahrtkolloquium 2014

Dieses Jahr findet wieder an der FH-Aachen das alljährliche Raumfahrtkolloquium statt. Am 13.11. gibt es hier sehr interessante Fachvorträge zu den verschiedensten Themen der Raumfahrt zu sehen. Zum 27. Raumfahrtkolloquium ist das Motto: “Raumfahrt in …

14. Okt 2014 | Von Tobias Häusler | 1 Kommentar
Avatar-Foto

noch eine Supernova! … in Galaxie M99

Außer der relativ hellen Supernova in der Galaxie M82 gibt es aktuell noch eine zweite in M99 zu sehen. Die Galaxie M99 befindet sich im Sternbild “Haar der Berenike” (Coma Berenices) nahe dem Stern Denebola …

06. Feb 2014 | Von Tobias Häusler | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Supernova in Galaxie M82

Am 21. Januar wurde in der Sternwarte der London University von Studenten eine Supernova in der Galaxie M82 entdeckt. Klar, dass ich als Amateurastronom seitdem auf eine Möglichkeit warte mir dieses Ereignis genauer anzuschauen…sehr genau …

28. Jan 2014 | Von Tobias Häusler | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Hilo und Kona am Nachthimmel

Seit heute gibt es die beiden Städte Hilo und Kona nicht nur auf Hawai’i, sondern auch verewigt im Nachthimmel. Es sind beides Kleinplaneten, die 2008 bzw. 2009 von Mitgliedern der Starkenburg-Sternwarte Heppenheim entdeckt wurden. Beide …

20. Jan 2014 | Von Tobias Häusler | Keine Kommentare
Avatar-Foto

NEOCP auf dem Smartphone

Asteroidenjäger aufgepasst. Auch die Amateurastronomen gehen mit der Zeit. Schon seit vielen Jahrzehnten leisten die Amateure im Bereich der Kleinplanetensuche einen großen und wichtigen Beitrag zur Arbeit der Profis. Ziel der Suche ist seit jeher …

14. Jan 2014 | Von Tobias Häusler | 3 Kommentare
Avatar-Foto

IR – Ein neues Fenster ins All

Infrarot ist nur den Profis vorbehalten. Bei Wellenlängen die weit vom optischen Spektrum entfernt sind mag das stimmen, aber im Nahen Infrarot bis ca. 1000nm können Amateure auch einiges entdecken. Angeregt durch einen Artikel im …

19. Aug 2013 | Von Tobias Häusler | 8 Kommentare
Avatar-Foto

Die Farben der Sterne 2.0

Spektroskopie mit dem StarAnalyzer   Die Rotverschiebung eines Quasar mit eigenen Mitteln vermessen. Das war das Ziel. Ein kurzer Sprung zurück: Vor einiger Zeit hatte ich mir ein Spektroskop mit einem Prisma gebaut und darüber …

14. Jul 2013 | Von Tobias Häusler | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Besuch von 2012 DA14 – jetzt mit aktuellen Daten

Am 15.02.2013 wird uns der Asteroid 2012 DA14 einen kurzen Besuch abstatten. Er wird dabei in kosmischen Maßstäben der Erde sehr nahe kommen. Mit etwa 28000 km noch innerhalb unseres Geostationären Rings (ca.36000km) indem sich …

09. Feb 2013 | Von Tobias Häusler | 12 Kommentare
« Ältere Artikel

Tobias Häusler
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Galaxien aus der Eifel
  • Die Feuer der Sonne
  • Raumfahrtkolloquium 2014
  • Beo-Tipps 8/14
  • Beo-Tipps 7/14

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • April 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Februar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • September 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011

    Kategorien

    • Allgemein
    • Beo-Tipps
    • Do-It-Yourself

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Raumschiff Erde | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top