Licht als elektrisches Kraftfeld – Ein weites Feld Beim Stöbern in alten Dokumenten ist mir eine PDF-Vortragsfolie zur Wechselwirkung von Licht mit Materie in die Hände gefallen. Es ging um Laserphysik. Wenn man genau wissen möchte, wie und warum ein Laser funktioniert, dann … 22. Mai 2011 | Von Joachim Schulz | 36 Kommentare
Gravitation – Was krümmt den Raum? Das schöne an der Gravitation ist, dass sie allen Menschen geläufig ist. Sie ist ausgesprochen praktisch, weil sie die Erde einigermaßen zusammen hält und außerdem verhindert, dass losgelassene Werkzeuge und Schlüssel unkontrolliert durch den Raum … 13. Mai 2011 | Von Joachim Schulz | 240 Kommentare
Keine Angst vor Lobby oder von Kernfragen und Kerngedanken Eine der großen Fragen des täglichen Lebens ist, wie und woher man verlässliche Information zu wissenschaftlichen und technischen Themen bekommt. Dabei geht es mir hier nicht um die Frage, wie man sich als Wissenschaftler auf … 05. Mai 2011 | Von Joachim Schulz | 16 Kommentare
Halten Sie sich bitte an die Naturgesetze “Bitte halten Sie sich strikt an die Naturgesetze” ist auf einem Schild im Weblog von EsoWatch zu lesen. Und damit sich auch die Formelzeichen selber daran halten, ist das g, das in der Physik oft … 21. Apr 2011 | Von Joachim Schulz | 40 Kommentare
Was ist Post-Physikalismus? Auch wenn ich als harter Naturwissenschaftler mehr auf den Wissens- und Brainlogs zuhause bin, sehe ich mir gerne die Beiträge der Kollegen von den Chronologs an. Besonders von Michael Blumes Natur des Glaubens bin ich … 12. Apr 2011 | Von Joachim Schulz | 37 Kommentare
Ist Physik eine Realwissenschaft? Als ich mich am Anfang meines Studiums im Nebenfach mit Wirtschaftswissenschaften beschäftigte, bestand der Dozent darauf, dass Wirtschaftslehre keine Geisteswissenschaft sei. Eine Naturwissenschaft ist sie aber auch nicht. Da sie sich nun zweifellos nicht mit … 05. Apr 2011 | Von Joachim Schulz | 26 Kommentare
Kernenergie: Ist die Natur beherrschbar? In einer Reportage zum Atomunglück in Fukukshima I ging ein Reporter durch eine Norddeutsche Kleinstadt und fragte die Passanten: „Können wir die Natur beherrschen?“ Die Antworten waren eindeutig. Nein, wir Menschen seien viel zu klein … 26. Mrz 2011 | Von Joachim Schulz | 21 Kommentare
Der Blogger und die Quantenwelt Auf dem Blogger-Treffen von Deidesheim gab es mal wieder reichlich Gelegenheit, über das Bloggen und über mich als Blogger nachzudenken. Bin ich Blogger? Bin ich ein typischer Blogger? Was ist ein Blogger und was ist … 22. Mrz 2011 | Von Joachim Schulz | 13 Kommentare
Die Angst vor dem Atom Den Opfern des schweren Erdbebens in Japan gebührt unser tiefstes Mitgefühl. Angesichts des Leids, das dort unzählige Menschen erfahren müssen, ist es nicht leicht sachlich zu bleiben und aus der Ferne zu analysieren, welche Auswirkungen … 16. Mrz 2011 | Von Joachim Schulz | 38 Kommentare
Merkur, Messenger und der inelastische Stoß In der Scientific American vom März 2011 gibt es ein spannendes Special zur Merkur-Sonde Messenger, die am 18. März in den Orbit des sonnennächsten Planeten einschwenken soll. Interessant finde ich, dass es energetisch aufwendiger ist … 27. Feb 2011 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare