Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • HIRN UND WEG
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt
Vier Buntstifte. Ihre Spitzen und ihre Enden sind je durch eine Kurve verbunden.

Abstand und Eigenlänge

Im Kommentarbereich des Artikels zur materiellen Seite der Längenkontraktion haben wir eine kleine Diskussion zum Begriff der Eigenlänge und Gleichgewichtslänge geführt (so etwa ab dem 23. September 2019). Ich möchte hier kurz die Grundlagen erklären, …

27. Sep 2019 | Von Joachim Schulz | 11 Kommentare

Physik ohne spukhafte Fernwirkung

Spukhafte Fernwirkung (“spooky action at a distance”) war Albert Einstein bekanntlich suspekt. Er war von dem Prinzip der Lokalität überzeugt. Auch heute gilt Lokalität noch als ein Qualitätsmerkmal für gute Theorien. Deshalb lehnen viele Wissenschaftler, …

13. Sep 2019 | Von Joachim Schulz | 62 Kommentare

Die materielle Seite der Längenkontraktion

Die Längenkontraktion ist die böse Stiefschwester der Zeitdilatation. Während letztere die Hauptrolle im Zwillingsparadoxon spielt und es in den Navigationssatelliten in die Alltagstechnik geschafft hat, sind sich bei der Längenkontraktion nicht einmal die unermüdlichen Erklärer_innen …

17. Jul 2019 | Von Joachim Schulz | 245 Kommentare

Wasser Marsch für den Sommer des Wissens

Mit einem Sommer des Wissens auf dem Rathausmarkt hat die Hamburger Universität dieses Jahr ihr hundertjähriges Bestehen gefeiert. Vier Tage lang haben meine Kolleg_innen und ich auf dieser Veranstaltung haarfeine Wasserstrahlen für den Röntgenlaser präsentiert.

27. Jun 2019 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Eine Woche mit zwei Sonntagen
  • Festkörperphysik beim Spielen mit Magneten
  • Die Physik der Maske
  • Zeitplanung für Workshops und Konferenzen ohne Reisen
  • Podcast vs. Blog
Farbstofflaser in Natriumdampf

Der Strom der Erkenntnis

Was mich an der Populärwissenschaft immer etwas wundert, ist die Fokussierung auf Randthemen der Physik. Es wimmelt nur so von Schwarzen Löchern, Strings, Loops und Theories of Everything. Das steht im klaren Missverhältnis zu den …

23. Mai 2019 | Von Joachim Schulz | 42 Kommentare

Die Symmetrie der Bewegung

Eigentlich ist die spezielle Relativitätstheorie ziemlich langweilig. Sie ist die konsequente Fortführung eines alten Konzepts: der Relativität der Bewegung. Spannend ist jedoch, was alles aus einer einfachen Annahme folgen kann. In einem alten Beitrag von …

25. Apr 2019 | Von Joachim Schulz | 339 Kommentare

Eine Bewegung zu viel

Animationen können ein wertvolles Mittel sein, um Vorgänge verständlich zu machen. Manchmal verwirren sie aber mehr als sie helfen. Dafür habe ich ein Beispiel in der englischsprachigen Wikipedia gefunden.

12. Feb 2019 | Von Joachim Schulz | 32 Kommentare

Längenkontraktion im Weg-Zeit-Diagramm

Beim Versuch, physikalische Vorgänge zu erklären, sind Bilder oft problematisch. Sie lösen manchmal Assoziationen aus, die der Autor oder die Autorin nicht beabsichtigt oder auch nur vorhergesehen hat. Insbesondere ist es schwierig, Bewegungen als Bild …

06. Feb 2019 | Von Joachim Schulz | 1 Kommentar

Den Grenzwert festlegen und dann…

Grenzwerte sind ein medialer Dauerbrenner. Wie viel Glyphosat darf ins Bier? Ab welcher Strahlenbelastung muss evakuiert werden und – noch wichtiger – wann dürfen die Bewohner wieder zurück? Welche Stickoxid-Grenzwerte sollten auf Straßen gelten und …

01. Feb 2019 | Von Joachim Schulz | 18 Kommentare

Starre Körper und das Panzer-Paradoxon

Haben Sie mal darüber nachgedacht, wie wenig in der Physik ohne Näherungen berechnet werden könnte? Die Welt ist komplex und wir sind immer von vielen, vielen Gasmolekülen umgeben. Jedes einzelne beeinflusst im Prinzip jede unserer …

25. Jan 2019 | Von Joachim Schulz | 31 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 … 26 Weiter »

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Polarisation Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    @quantenwelt bei twitter

    Tweets by quantenwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Corona-Pandemie: Hätten wir rechtzeitig etwas tun können?
    • Wozu die unsichtbaren Löcher stopfen?
    • Wenn Essen zur Qual wird
    • Lebensmittelchemie: Im Auftrag des Verbraucherschutzes
    • Zwei Grafiken zeigen den Weg zu 1,5 Grad
    • Zentraler Corona-Gedenkakt als Politikversagen, Steinmeier-Edition

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top