Spektrum.de
Quantenwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Quantenwelt

Gedanken eines Experimentalphysikers
Quantenwelt

Strahlenschutz und das ewige LNT-Modell

Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, neue Blogideen vor dem Schreiben auf Twitter anzukündigen. Dadurch kann ich schon vorher herausfinden, wo das Interesse potentieller Leserinnen und Leser liegt. Als ich das Thema Strahlenschutz angesprochen …

25. Sep 2012 | Von Joachim Schulz | 41 Kommentare

Nurture als Nullhypothese

In meinem Beitrag „Was mich Gender kümmert“ habe ich mich damit beschäftigt, was an der populären Behauptung, Unterschiede in Empathie- und Mathematikfähigkeiten zwischen Mädchen und Jungen, zwischen Männern und Frauen seien erwiesenermaßen angeboren, dran ist. …

12. Sep 2012 | Von Joachim Schulz | 105 Kommentare

Komplexe Zahlen, einfache Schwingungen

Ich liebe Spitzfindigkeiten, deshalb liebe ich Mathematik. Komplexe Zahlen haben einige Spitzfindigkeiten zu bieten. Eine davon ist, dass sie kein größer und kleiner kennen. Wir können von zwei komplexen Zahlen nicht sagen, welche kleiner und …

08. Sep 2012 | Von Joachim Schulz | 15 Kommentare

Was mich Gender kümmert

Seit ich das erste Mal eine Studie zu Geschlechterunterschieden in Mathematikfähigkeiten hier bei SciLogs besprochen habe, werde ich immer wieder gefragt, warum ich das überhaupt tue. Warum beschäftigt sich ein Physiker in seiner Freizeit mit …

26. Aug 2012 | Von Joachim Schulz | 101 Kommentare

Joachim Schulz
Über das Blog
Kommentarregeln

http://www.quantenwelt.de/

  • Twitter
  • Facebook
  • RSS Feed

SciLogs-Preis 2012

Neueste Beiträge

  • Die Physik der Maske
  • Zeitplanung für Workshops und Konferenzen ohne Reisen
  • Podcast vs. Blog
  • Warum ausgerechnet exponentiell
  • Aktivität – Verwendung und Definition von Einheiten

Die vielen Dimensionen der Wellenfunktion

Im von mir besprochenen Buch H. Dieter Zehs fiel mir ein Aspekt auf, den ich bisher noch nicht erwähnt habe. Vorher wollte ich ein paar grundlegende Dinge zu Koordinatensystemen bloggen. Jetzt geht es um die …

23. Aug 2012 | Von Joachim Schulz | 20 Kommentare

Wer Higgs sagt, muss auch Z-Boson sagen

Ob wir ohne einen tiefen Einstieg in die Mathematik das Higgs-Boson wirklich verstehen können, lasse ich jetzt mal offen und versuche stattdessen zu erklären, warum die Physiker überhaupt so begeistert sind, das Higgs-Boson gefunden zu …

03. Aug 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare

Higgs-Bosonen ohne Honig und Cocktails

Elementarteilchen sind unanschaulich. Das ist nicht zu bedauern, es liegt in der Natur der Sache. Wir haben es nicht mit Gegenständen des täglichen Lebens zu tun, sondern mit den grundlegenden Konzepten der beschreibenden Theorie. In …

01. Aug 2012 | Von Joachim Schulz | 19 Kommentare

Design ist gut für Physik

Unsere neuste Sciloggerin, Daniela Leitner, ist Designerin und bloggt über Physik. Passt das zusammen? Sollen wir uns von einer Designerin Physik erklären lassen oder sind da unverzeihliche Fehler zu erwarten? Ich wollte mehr wissen, habe …

06. Jul 2012 | Von Joachim Schulz | 21 Kommentare

Steuern Hormone die Berufswahl?

In den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, engl. STEM) ist der Frauenanteil bekanntlich relativ gering. Das kann nicht an einer objektiv geringeren Begabung für Mathematik liegen, die für diese Fächer nötig ist. Die …

04. Jul 2012 | Von Joachim Schulz | 9 Kommentare

Was Higgs-Bosonen nicht können

Dass Higgs-Bosonen nicht den Titel Gottesteilchen verdienen, sollte den Leserinnen und Lesern dieses Blogs einleuchten. Teilchenphysiker/innen suchen nicht nach allwissenden und mächtigen Wesen, sondern nach Elementarteilchen mit ganz konkreten Eigenschaften. Diese Teilchen können nicht alles, …

01. Jul 2012 | Von Joachim Schulz | 3 Kommentare
« Zurück 1 … 11 12 13 14 15 16 17 18 19 … 26 Weiter »

Schlagwörter

allgemeine Relativitätstheorie Angst Atome Biologie Bloggen Dimension Energie Esoterik Gender Gravitation Grundlagen Higgs Kernkraft Koordinaten Laser Licht Längenkontraktion Mathematik Medizin Nobelpreis Philosophie Phänomen Polarisation Politik Quantenmechanik Radioaktivität Röntgenlaser Science Fiction Sozialwissenschaften Spektroskopie spezielle Relativitätstheorie Strahlung Teilchen Teilchenphysik Thermodynamik Verschränkung Wahrscheinlichkeit Wellen Weltraum Wissenschaft Zeit Zeitdilatation Zeitreisen Zwillingsparadoxon Überlagerung

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Experimentelles
    • Kurioses
    • Mathematische Formeln
    • Physik allgemein
    • Über den Tellerrand

    @quantenwelt bei twitter

    Tweets by quantenwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wie viele Dimensionen hat Schach?
    • Verschwörungsfragen 34: Wie Anne Frank oder Sophie Scholl sein – Die Psychologie von Opferneid und Schuldabwehr
    • Pro digital – ein Hoch auf Lehre (und Forschung)
    • „Warum Vagheit in Gesetzestexten der Demokratie dienen kann“ (BR 2 aktuell)
    • Uni digital, oder: Der Zoom
    • Informative Grafiken

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 Quantenwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top