Nicht die Beschleunigung macht die Zeit Die Zeitdilatation war schon so manches Mal Thema in diesem Blog und auf anderen Seiten von mir. Eine bewegte Uhr geht aufgrund der Raumzeit-Struktur unabhängig von ihrem Mechanismus langsamer als eine ruhende Uhr. Eine Uhr … 25. Jan 2014 | Von Joachim Schulz | 61 Kommentare
Wir autopoietischen Systeme Im Advent habe ich mich mit Hilfe des Einführungsbuchs Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme von Georg Kneer und Armin Nassehi mit der Systemtheorie von Niklas Luhmann vertraut gemacht. Hier möchte ich Ihnen ein paar Eindrücke von diesem … 20. Jan 2014 | Von Joachim Schulz | 22 Kommentare
Meine Aktivität zur Relativitätskritik Eine Kritikerin und ein Kritiker der Relativitätstheorie verbreiten zur Zeit über mich, ich betreibe massive Schmähkritik und eine langjährige Rufmordkampagne gegen sie auf der Blogplattform und im Forum von RelativKritisch. Das ist selbstverständlich nicht wahr. … 16. Jan 2014 | Von Joachim Schulz | 8 Kommentare
Angst beeinflusst Wahrnehmung Die Wochenzeitschrift Die Zeit titelt heute Reales Grausen vor dem Garagenmonster und fasst das Ergebnis einer psychologischen Studie mit den Worten zusammen: “Spinnenangst ist keine Einbildung. Das wurde jetzt konkret gemessen.” Das hat mich ziemlich überrascht. … 03. Jan 2014 | Von Joachim Schulz | 22 Kommentare
Als das Licht laufen lernte – ein kurzer Hinweis Im Juli 2012 habe ich das Konzept für ein Buch vorgestellt, das Design mit Populärwissenschaft verbindet. Nun gibt es dieses Buch endlich im Handel. Nicht, wie ursprünglich gedacht, in Form mehrerer Bücher im Schuber, sondern … 19. Dez 2013 | Von Joachim Schulz | 1 Kommentar
Symmetrie und Vorurteil Kennen sie den Sketsch “Das Bild hängt schief” von Loriot? Asymmetrien können uns Menschen ganz schön stören und wir finden Symmetrien und Strukturen selbst da, wo es keine gibt. Das nennt man dann Vorurteile. Ich … 08. Dez 2013 | Von Joachim Schulz | 30 Kommentare
Subjektive Wellenfunktion Nach meinem vorletzen Blogartikel Das große Puzzle hat mich der Leser Martin Holzherr auf einen aktuellen Artikel in Spektrum der Wissenschaft (Nov. 2013) hingewiesen. In diesem Artikel wird der Quanten-Bayesianismus vorgestellt, eine alternative Interpretation der … 06. Nov 2013 | Von Joachim Schulz | 22 Kommentare
Kontinuierliche Zeitzonen Am ersten Montag nach einer Zeitumstellung ist es immer am stärksten, das Gefühl, etwas völlig unnötiges gemacht zu haben. Jetzt im Herbst ist es ja nicht ganz so schlimm, wir dürfen etwas länger schlafen und … 28. Okt 2013 | Von Joachim Schulz | 14 Kommentare
Das große Puzzle Manchmal bekomme ich Anfragen von Alternativwissenschaftlern, ob ich mal einen Blick auf ihre Ansätze werfen kann. Ob ich vielleicht helfen kann, diese zu publizieren und bekannt zu machen. Meistens kann ich das nicht. Zum einen, … 24. Okt 2013 | Von Joachim Schulz | 13 Kommentare
Geteilter Preis Anlässlich des Physiknobelpreises, der dieses Jahr an Peter W. Higgs und François Englert für die theoretische Vorhersage des Higgs-Mechnismus gehen wird. Ist auf Twitter eine Diskussion entstanden, wie der Preis eigentlich aufgeteilt werden kann und ob … 08. Okt 2013 | Von Joachim Schulz | 2 Kommentare