Das Social Media Gehirn Sag mir, wie viele Freunde Du auf Facebook hast, und ich sage Dir, wie viel graue Substanz in Deinem Hirn steckt. Einen solchen Zusammenhang wollen nun Forscher am University College in London herausgefunden haben. In … 21. Okt 2011 | Von Beatrice Lugger | 7 Kommentare
Internationale Forschungsplanung und unzählige Fragezeichen Die wichtigste Antwort auf die Frage, ob man Forschung für die Zukunft planen könne, brachte am Ende der Tagung „Planning Research for the Future?“ Carsten Dreher von der FU-Berlin. Konkret planbar und einfach wird Forschung … 17. Okt 2011 | Von Beatrice Lugger | 1 Kommentar
Wahrsagen für die Wissenschaft – Der Einfluss der Megatrends Forschung ist teuer und da ist es nur billig, wenn Staaten und ihre Bürger Forschung möglichst zielgerichtet fördern wollen. Es sollte doch zum Wohle der Menschen sein, für den Fortschritt, für die Stärkung der Wissenschaft … 15. Okt 2011 | Von Beatrice Lugger | 2 Kommentare
Ist Forschung planbar? Einem großen Thema hat sich die Tagung ‚Planning Research for the future?’ verschrieben, die derzeit in Berlin unter der Ägide des Center for Cluster Development (CCD) der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Stifterverband … 14. Okt 2011 | Von Beatrice Lugger | 2 Kommentare
ScienceCard – der Blick auf einzelne Forscher Weil die Unzufriedenheit mit dem Impact Factor als Messgröße wissenschaftlicher Etabliertheit dauerhaft groß ist, suchen Forscher, Verlage und neue Netzwerke nach neuen Methoden einer Evaluation. Gestern hat Martin Fenner in seinem Blog sein jüngstes Projekt … 29. Sep 2011 | Von Beatrice Lugger | 8 Kommentare
Michael Nielsens Keynote und Arsenic Life Panel – Science Online London 2011 Eigentlich wollte ich zur Science Online London 2011 jede Menge bloggen. Doch die Zeit rast und so habe ich gerade mal gestern einen ersten Eintrag geschafft, während das Organisationteam inzwischen einige Videos online gestellt hat. … 15. Sep 2011 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare
Literatur in neuen Systemen: Mendeley und Academic Search Wer die erste Ausgabe der deutschen WIRED in Händen hält, kann dort meinen Artikel zu zwei boomenden Science Social Media nachlesen: Dem individuell optimierbaren Bibliographietool Mendeley und dem Austauschnetz Researchgate. Beide entwickeln sich seit Beginn … 14. Sep 2011 | Von Beatrice Lugger | 10 Kommentare
Schön zum an die Wand hängen – Forschungskooperationen im Bild Wie international arbeiten Deutschlands Forscher? Inspiriert von der Facebook worldwide friendships map hat der kanadische Datenexperte Olivier H. Beauchesne wissenschaftliche Publikationen der Jahre 2005-2009 ausgewertet. Dies tat er bereits im Januar diesen Jahres und stellte … 26. Aug 2011 | Von Beatrice Lugger | 1 Kommentar
Deutsche Wissenschaft auf Twitter Aus gegebenem Anlass – bevorstehendes Leibniz Führungsseminar am nächsten Wochenende – habe ich gestern die deutsche Wissenschaftsszene (ohne einzelne Blogger) auf Twitter gescreent. Weil ich die Listen doch so interessant finde, möchte ich sie niemandem … 14. Jun 2011 | Von Beatrice Lugger | 7 Kommentare
Patienten als Ratgeber von Forschern (I) Vor ziemlich genau einem Jahr bekam ich einen Anruf, ob ich mir vorstellen könne für ein EU-Forschungsprojekt zu neuen therapeutischen Ansätzen bei Arthrose ein Aufklärungshandbuch der wissenschaftlichen Hintergründe für Bürger und Patienten zu erstellen. Diese … 27. Mai 2011 | Von Beatrice Lugger | 13 Kommentare