Spektrum.de
Quantensprung
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Quantensprung

Versuch einer Aufklärung
Quantensprung

Wir bloggen weiter

In letzter Zeit häufen sich negative Trendäußerungen zu Blogs. Vor drei Wochen schrieb Sascha Lobo in seiner Kolumne vom „Sinkflug des Blogs“ und die Speaker zum Thema ‚Wissenschaftliches Bloggen in Deutschland’ auf der re:publica sahen …

09. Mai 2012 | Von Beatrice Lugger | 13 Kommentare

Bürger und Patienten als Ratgeber von Forschern III

„Laiengutachten sind eine Art Frühwarnsystem für die Wissenschaft“, urteilte Henning Arp, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München, nach der Lektüre des GAMBA-Laiengutachtens Deutschland 2012, das Patienten und Bürger über das EU-Forschungsprojekt GAMBA (Genaktivierte Matrizen …

02. Mai 2012 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare

Bürger und Patienten als Ratgeber von Forschern II

„Ihre Ergebnisse sind erstaunlich. Sie decken sich zu etwa 90 Prozent mit Empfehlungen, die hochrangige Expertengremien erarbeiten“, äußerte sich Patrick Cramer, seines Zeichens Leibniz-Preisträger und überhaupt hochdekorierter Genforscher am Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Was ihn …

30. Apr 2012 | Von Beatrice Lugger | 2 Kommentare

Meine Forschung, meine Publikation

Es rumort weiter. Vorgestern hat mit dem Wellcome Trust eine der größten Fördereinrichtungen, die vor allem auf Gesundheitsthemen setzt, wieder ihre Unterstützung für Forscher verlautbart, die ihre Forschung frei zugänglich machen wollen.  Auf Channel 4 …

12. Apr 2012 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare

Beatrice Lugger
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wissenschaft und die Bundestagswahl 2017
  • Impulse zum March for Science – 5 Punkte
  • Mit Hochpotenzen für Schlagzeilen
  • Gedanken eines syrischen Masterstudenten in Deutschland
  • Der Wiederholungstäter – Wie man mehrmals am HLF teilnehmen kann

Warum ich Chemie studierte

“Ihhhh Chemie, das konnte ich nie!” – mit größtmöglichem Abscheu schleuder(te)n mir beständig Freunde, Bekannte und sogar Verwandte ihr komplettes Unverständnis entgegen. “Wie kannst/konntest Du das nur studieren?” Ganz ehrlich, während des Studiums und danach …

31. Jan 2012 | Von Beatrice Lugger | 3 Kommentare

#IamScience – Aufruf an deutschsprachige Forscher

Kevin Zelnio hat vergangenen Freitag in einem unglaublich offenen Blogpost seine ganz persönliche Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Zuvor hatte er die ihm folgende Science Community aufgefordert selbst zu schreiben warum sie Forscher sind, oder nicht mehr, oder …

30. Jan 2012 | Von Beatrice Lugger | 10 Kommentare

Deutsche Wissenschaft auf Twitter II

50 Prozent hat die Follower-Gemeinde deutscher Wissenschaftstweets nach meiner kleinen Erhebung in den vergangenen fast 7 Monaten seit der ersten Erhebung zugelegt. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Zunehmend haben Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsstellen …

09. Jan 2012 | Von Beatrice Lugger | 22 Kommentare

Citizen Sciences sind die beste Öffentlichkeitsarbeit

Ergänzend zum Artikel über Citizen Sciences in Deutschland habe ich noch ein Interview mit Klement Tockner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, IGB, geführt. Seiner Meinung nach bringen Citizen Sciences nicht nur gute Forschungsergebnisse, sondern …

09. Jan 2012 | Von Beatrice Lugger | 3 Kommentare

Citizen Sciences in Deutschland

Bürger beteiligen sich als Artenkartierer, Sternenzähler oder Proteinspieler an aktueller Forschung – meist über das Internet. Ein spannendes Computerspiel lockt seit drei Jahren Tausende ins Netz. Sie puzzeln für die Wissenschaft. Auf Fold.it versuchen sie …

04. Jan 2012 | Von Beatrice Lugger | 1 Kommentar

Gläserne Forschung

Der Impact Faktor von Fachjournalen ist seit seiner Einführung in den 1960er Jahren als eher unzureichendes Werkzeug, das herangezogen wird, um etwas über die Qualität wissenschaftlicher Publikationen zu sagen. Durch die Social Media kommen neue …

02. Jan 2012 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Dialog
    • Forschungsplanung
    • Kommunikation
    • Konferenzen
    • Metriken
    • Science Social Media

    @BLugger bei twitter

    Tweets by BLugger

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Warum nicht mal etwas tiefer?
    • eRosita: neuer Star am Röntgenhimmel
    • Künstliche neuronale Netze und Abstraktion in der Bilderkennung
    • People are hacking diabetes pumps — and that’s both bad and good
    • Bewunderungsbefehl vom Chef
    • Darf man Falsches lehren?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Quantensprung | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top