Forschung und Medien – ein Teufelspakt? Es ist ein Spiel von Geben und Nehmen. Forscher brauchen die Medien durchaus, um auf ihre Themen aufmerksam zu machen. Doch nicht selten knarzt es, kommt es zu Missverständnissen und manchmal haben Forscher selbst zu … 13. Feb 2014 | Von Beatrice Lugger | 5 Kommentare
Science oder Wissenschaft – Englisch oder Deutsch? Wie wichtig ist es über Wissenschaft in der jeweiligen Landessprache zu kommunizieren? Diese Frage treibt den Biophysiker Ivan Fernando Gonzalez (@gonzalezivanf ) schon seit einiger Zeit um. Für das anstehende Großtreffen der wissenschaftlichen Onlinegemeinde, ScienceOnline14, … 30. Jan 2014 | Von Beatrice Lugger | 25 Kommentare
Gute Gründe für Forscher zu kommunizieren Was haben Wissenschaftler davon, wenn sie kommunizieren? “Muss ich das auch noch tun”, ist ein nicht selten platzierter Satz. Nein, natürlich müssen sie nicht. Aber sie haben heute (wieder) mehr Möglichkeiten sich öffentlich zu äußern. … 10. Dez 2013 | Von Beatrice Lugger | 11 Kommentare
Wissenschaft auf der Bühne Das Theaterstück “Copenhagen” von Michael Frayn erfreut sich auch hierzulande einer großen Bekanntheit. Frayn hat darin eines der berühmten Treffen zweier Physiker in unterschiedlichen Szenarien skizziert. Was könnte geschehen sein beim Treffen von Niels Bohr … 06. Dez 2013 | Von Beatrice Lugger | Keine Kommentare
Worüber Wissenschaftler bloggen Kritik am akademischen Betrieb und die Verbreitung von Forschungserkenntnissen – dies sind laut einer aktuellen Studie die zwei Topthemen in Wissenschaftsblogs. 100 Wissenschaftsblogs hatten Inger Mewburn1 und Pat Thomson2 für ihre Studie „Why do academics … 28. Nov 2013 | Von Beatrice Lugger | 3 Kommentare
Cédric Villanis zwei Herangehensweisen der Wissenschaftskommunikation Mathematik-Genie, Buch-Autor und Fields-Medaillist Cédric Villani hält es für wichtig, dass Forscher kommunzieren und praktiziert dies selbst auf zweierlei Art: Klassisch erklärend; oder intiuitive Eindrücke vermittelnd. Sehr eindrücklich hat er mir dies in einem Interview … 26. Sep 2013 | Von Beatrice Lugger | 7 Kommentare
Wissenschaftskommunikation in Lindau Mit einem Panel nimmt sich in diesem Jahr die Lindauer Nobelpreisträgertagung des wichtigen Themas Kommunikation in der Wissenschaft an. Das freut mich natürlich sehr – und ich darf auch noch mitdiskutieren! Unter dem Motto ‚Why … 28. Jun 2013 | Von Beatrice Lugger | 3 Kommentare
Mendeley in den Händen von Elsevier Nun sind sie also eingezogen. Die Guten bei den Bösen. Die Stars der jungen Szene öffentlicher Wissenschaft, Mendeley, gehören seit vorgestern zu Elsevier. Genau jenem britisch-niederländischen Verlag also, der mit seiner Lobbyarbeit rund um den … 10. Apr 2013 | Von Beatrice Lugger | 7 Kommentare
Die Peer-J Mitgliedschaft fürs Publizieren Das wissenschaftliche Onlinejournal PeerJ bietet Forschern für wenig Geld ein lebenslanges Recht dort zu veröffentlichen. Am vergangenen Dienstag gingen die ersten 30 Artikel des neuen Open Access Journals online. Damit startete ein völlig neues Publikationsmodell, … 19. Feb 2013 | Von Beatrice Lugger | 2 Kommentare
0000-0001-7825-8747 – Meine ORCID Nummer Seit Mitte Oktober können Forscher sich bei ORCID registrieren und ihre Nummer holen, mit der sie ein Leben lang verbunden bleiben (können). Open Researcher & Contributor ID (ORCID) ist eine schlichte alphanumerische Folge, die einzelne … 14. Nov 2012 | Von Beatrice Lugger | 17 Kommentare