#IamScience – Aufruf an deutschsprachige Forscher
BLOG: Quantensprung

Kevin Zelnio hat vergangenen Freitag in einem unglaublich offenen Blogpost seine ganz persönliche Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Zuvor hatte er die ihm folgende Science Community aufgefordert selbst zu schreiben warum sie Forscher sind, oder nicht mehr, oder wie ihr Weg war. Immer unter dem hashtag #IamScience. Damit hat er eine Welle ausgelöst. Die Antworten waren überwältigend. Hunderte #IamScience-Tweets und persönliche Nachrichten hat Kevin inzwischen gesammelt. Vorerst als Storify oder Videozusammenschnitt.
I Am Science from Mindy Weisberger on Vimeo.
Kevins Aussage in seinem Blogbeitrag hat sich also bestätigt: “One of the great things social media has done for the human condition is the aggregate like-minded people.” (Grob übersetzt: Eines ist an Social Media für die Menschen ganz herausragend, sie bringen Gleichgesinnte zusammen.)
Ich finde, deutsche Science Twitterer, Blogger könnten hier besser vertreten sein und deshalb habe ich mich kurz mit Kevin ausgetauscht. Ja, er freut sich auch über deutschsprachige Tweets und besondere Stücke würde er gerne für sein gerade entstehendes E-Book übersetzen und mit aufnehmen. Ihr könntet Beiträge bei mir in die Kommentare stellen und ich leite sie weiter.
Aus meiner Sicht, wäre es schön, wenn wir (noch) mitmachten, gilt es doch die Breite und Vielfalt derer widerzuspiegeln, die heute Forschung betreiben.
Ergänzung am 31.1.2012
#IamScience hat jetzt auch ein tumblr zum Durchklicken. 400+ sind laut Kevin inzwischen dabei!
Hab auch mal was geschrieben…
Auch mal was? Ein Werk ist das!
Zeitfenster?
Hallo Beatrice, ich würde ggf. auch etwas schreiben, bin aber derzeit arg eingespannt. Gibt es ein Zeitfenster für #IamScience?
Zeitfenster
nicht, dass ich wüsste, aber ich nehme an, dass Kevin irgendwann die Luft ausgeht (@kzelnio). Und außerdem finde ich die Idee grundsätzlich sehr gut, sodass wir uns einfach im deutschsprachigen Raum selbst verlinken/verlisten können. Insofern haben wir sicher noch Zeit.
Ich auch…
Mangels Twitteraccount kann ich mich allerdings nur per Blogbeitrag und Facebook an den Hashtag hängen
Carolin
stell doch hier deinen Link rein und vertwitter das für Dich! Außerdem haben wir dann so s.o. hier eine Sammlung der deutschsprachigen Beiträge, was auch fein wäre.
Carolin
Habe Deinen Beitrag getwittert! Ein schöner Beitrag übrigens!
@ Carolin
Dein Beitrag ging mit dem Hashtag über den Scilogs-Twitter raus.
und hier noch Bildsprache
This Is What A Scientist Looks Like
http://lookslikescience.tumblr.com/
auch sehr hübsch
Spannend
Ich bin eigentlich Chemikerin, aber wie das so ist, auch irgendwann in andere Richtungen abgebogen. Gerade dabei, mal wieder eine Entscheidung zu finden, wo mich mein Lebensweg hinführen soll, bin ich über diesen Artikel gestolpert und habe auf meinem Blog was dazu geschrieben.
#IamScience – Da gibt es noch mehr von?