Gestalten der Kommunikation „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Aristoteles Informationen Jede Information ist Teil einer Einheit, die um ein Vielfaches größer ist als sie selbst. Aus ihrem Zusammenhang gerissen, wird sie reduziert, vielleicht sogar … 18. Mai 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Ist Kriminalität ansteckend? Mit den Nachbarskindern darfst du nicht spielen! Viele Eltern beobachten die Freundschaften ihrer Zauberwesen mit Argusaugen. Die Angst, dass das eigene Kind auf die schiefe Bahn gerät, wenn es sich in schlechten Kreisen aufhält, ist … 18. Mai 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Das Muttertier Mit den Plänen der Ministerin von der Leyen dem Land mehr Krippenplätze zur Verfügung zu stellen, erfährt die alte Debatte um Supermama versus Rabenmutter einen enormen Aufschwung. "Keine Talkshow über Familienpolitik, in der nicht irgendein … 17. Mai 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Kommunikationstheorie: Warum wir bloggen … Kommunikation als Spiegel offenen Denkens Stefan erklärt seine Motivation zu Bloggen: „Mein Blog kann ein ständiger Abgleich meiner Realitätswahrnehmung mit der anderer sein: Wer bin ich? Wie sehen die anderen mich? Worüber lachen sie? Was … 13. Mai 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Der Monopoly-Effekt Wer kennt nicht das Vorurteil, dass gerade die Reichen mit Geld geizen. Ich erinnere mich tatsächlich noch an so manch verstörende Monopoly-Runde in früheren Jahren, in der sich die großzügigste Freundin mit wachsendem Reichtum in … 07. Mai 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Wer bin ich? Wenn ich anderen Menschen begegnet wäre, dann wäre ich ein anderer geworden. Hätte ich andere Bücher gelesen, würde ich anders denken. Als Sohn eines anderen Landes hätte ich andere patriotische Gefühle. Von einer anderen Religion … 06. Mai 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Großartig – Generation XXL Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Kind zu den Eltern aufschaut … und ihnen dann im Lauf der Zeit über den Kopf wächst. Tatsächlich scheint jede neue Generation die alte in der … 22. Apr 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Wie die Tiere Auch in der Psychologie gibt es eine wissenschaftliche Ecke, in der menschliches Denken und Handeln mit der evolutionären Brille betrachtet wird. "Das menschliche Gehirn wird demnach als Ergebnis der natürlichen Selektion betrachtet, wobei die Umweltbedingungen … 21. Apr 2007 | Von Katja Schwab | 2 Kommentare
Feldforschung Manchmal ist es schrecklich, Musikjournalist zu sein und Musiker zu interviewen: Sie sind aus irgendwelchen Gründen schlecht gelaunt, antworten nur sehr knapp oder gar nicht und am Ende hat man vielleicht drei, vier Sätze, mit … 15. Apr 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Einer für alle Alle für einen Die Erkenntnisse der sozialpsychologischen Forschung sind zahlreich, was die positiven Effekte des Zusammenhaltes innerhalb von Gruppen betrifft: Zusammenhalt erhöht die Kooperation, weshalb es günstiger ist persönliche Belohnungen vom Gruppenergebnis abhängig zu machen. … 07. Apr 2007 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare