Die Chance der work-life-Balance
BLOG: Psychologieblog

Gebet gegen die Arbeit
Arbeit!
Geißel der Menschheit!
Verflucht seist du bis ans Ende aller Tage
Du, die du uns Elend bringst und Not
Uns zu Krüppeln machst und zu Idioten
Uns schlechte Laune schaffst und unnütz Zwietracht säst
Uns den Tag raubst und die Nacht
Verflucht seist du
Verflucht
In Ewigkeit
Amen
So sehen das die einen – bei den anderen heißt es: Mein Job … mein Leben!
Häufig führt "workoholism" zu innerer Unausgeglichenheit. Unangenehme Begleiterscheinungen sind u.a. chronische Ermüdung, Überforderung, Unzufriedenheit in vielen Lebensbereichen und innere Kündigung.
Die Lösung hierfür ist eine gesunde Work-Life-Balance und bedeutet eine neue intelligente Verzahnung von Arbeits- und Privatleben. Wie das optimale Verhältnis zwischen Arbeits- und Privatleben aussieht, ist eine Frage der individuellen Lebensweise und der persönlichen Interessen.
Work-Life-Balance-Konzepte der Arbeitgeber
Die Verantwortung für eine ausgewogene Work-Life-Balance liegt jedoch nicht allein bei uns. Auch die Firmenkultur und die darauf ausgerichtete Personalpolitik der Arbeitgeber beeinflusst sie durch ihre Anstellungsbedingungen, Zielsetzungen und Arbeitsprozesse.
Work-Life-Balance Maßnahmen sind u.a.: Teilzeitarbeitsmodelle, Telearbeit, Job-Sharing, teilautonome Teams, Mentoring, Wiedereinstiegsprogramme, Sozialberatung, haushaltsnahe Dienstleistungen, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Fitnessangebote. Sie zielen darauf ab, erfolgreiche Berufsbiographien unter Rücksichtnahme auf private, soziale, kulturelle und gesundheitliche Erfordernisse zu ermöglichen.
Best-Practice-Beispiele
So kombinierte zum Beispiel die DaimlerChrysler AG verschiedene Teilzeitarbeitsmodelle miteinander. Das betriebliche Gesundheitsmanagement ist für die Bertelsmann AG ein wichtiger Bestandteil des Work-Life-Balance-Konzeptes. Als erstes deutsches Unternehmen richtete die Commerzbank AG 1999 eine flexible Kinderbetreuung auf betrieblicher Ebene ein. Bei der Umsetzung von Work-Life-Balance-Maßnahmen, die auf Chancengleichheit und Diversity abzielen, in einer in Deutschland einmaligen Qualität und Quantität, ist die Deutsche Telekom der Spitzenreiter.
Arbeitgeber, die mit den Konzepten eher wirtschaftliche Zwecke verfolgen, zeigen derzeit deutliche Bemühungen zu unserem Work-Life-Balance beizutragen. So können wir von einer höheren Arbeitszufriedenheit und inneren Ausgeglichenheit profitieren.
Umso öfter kann es auch bald heißen: mein Leben … mein Job, meine Familie, Freunde, Hobbys, Gesundheit – alles im Gleichgewicht!
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Work Life Balance. Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität (August, 2005).
(kat)