Spektrum.de
Prosa der Astronomie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Prosa der Astronomie

Von weit entfernten Galaxien, Dunkler Materie und dem doch näheren Alltag
Prosa der Astronomie

Archiv des Monats: Dezember 2019

Galaktische Kollisionen

In ein paar Milliarden Jahren wird unsere Milchstrasse mit der Andromeda Galaxie verschmelzen. Das wird ein paar spektakuläre Bilder geben und die Erscheinungsformen der beiden Galaxien komplett verändern. Welches Schicksal wird unsere Sonne ereilen? Weiterlesen

06. Dez 2019 | Von Oliver Müller | 29 Kommentare

Oliver Müller
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Zurück auf Start – zu viel Dunkle Materie in Galaxienhaufen
  • Wenn sich 1000 Astronom*innen virtuell treffen – EAS Tag 2: Afrika
  • Wenn sich 1000 Astronom*innen virtuell treffen – EAS Tag 1
  • Wie entstehen Kernsternhaufen in Zwerggalaxien? Neue Beobachtungen geben Aufschluss.
  • Die Collatz Vermutung – einfach zu verstehen, (fast) unmöglich zu meistern

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • September 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Galaxien
    • Kosmologie
    • Sterne

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Mitwelt statt Umwelt. KI-Bilder mit Leonardo.AI
    • Wie ein Vulkan die Erde erwärmt
    • Nordpazifik – auf Stellers Spuren
    • ispace meint Ursache für Hakuto-Absturz gefunden zu haben
    • Viele Berge = viel Föderalismus und viele Verschwörungsmythen. Wisskomm für die Tagesschau
    • AstroGeo Podcast: Dunkle Materie – warum wir nicht auseinanderfliegen

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Prosa der Astronomie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top