Spektrum.de
Positive Psychologie und Motivation
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Positive Psychologie und Motivation

Kognitives, affektives und psychosoziales Aufblühen in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
Positive Psychologie und Motivation

Artikel in der Kategorie ‘Lernen’

Erste Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF)

Einladung zur Teilnahme an der Konferenz State of the Art Zum Stand der positiv-psychologischen Forschung im deutschsprachigen Raum Ganz herzlich laden wir alle SciLogs-Leser/innen ein, an der ersten Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) …

03. Mai 2016 | Von Michaela Brohm-Badry | Keine Kommentare

Sich selbst motivieren – über Willenskraft und energetisierende Menschen

In diesem Interview geht es um die Geheimnisse der Selbstmotivierung: Warum ist Motivation wichtig und wie schaffen wir es, uns selbst zu energetisieren? Das Interview führte Julian Greve mit mir in der Print Media Academy, …

11. Feb 2016 | Von Michaela Brohm-Badry | 3 Kommentare

‘Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung’ gegründet

  Im Oktober 2015 gründeten wir in Trier die Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF). Die DGPPF ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre im Kontext der Positiven Psychologie tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener …

03. Dez 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 1 Kommentar

Motiviert studieren

Michaela Brohm Jetzt ist es da. Vielleicht ist es das Nützlichste, was ich je geschrieben habe. In “Motiviert studieren” habe ich zentrale, anwendungsorientierte Impulse der Leistungsmotivations-, und Volitionsforschung (Forschung zur Willenskraft) zusammengefasst. Hier die kommentierte …

30. Sep 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 2 Kommentare

Abenteuerland: Im Rausch psychischer Energie

Michaela Brohm Voller Energie. Voller starker und permanent fließender Energie. Gemeint ist die psychische Energie; also die Fähigkeit, psychische Arbeit zu verrichten. Auch wenn uns das eventuell zu physikalisch anmutet, an Freuds „psychischen Apparat“ mit …

17. Sep 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 1 Kommentar

Das große JA! Vier Schritte zu starkem Sinn-Erleben

  Michaela Brohm Ist das was wir tun persönlich relevant, bereichernd und plausibel? Viele erleben ihr Tun anscheinend eher als sinnlos. Rund 20 % der Gesamtbevölkerung leiden, so der Begründer der Logotherapie Viktor Frankl bereits …

10. Jul 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 12 Kommentare

Meisterwerker oder die Motivation für kognitive, emotionale und psychosoziale Entwicklungen

Michaela Brohm Meisterwerker® ist ein kognitiv-verhaltensorientiertes Trainingsprogramm, welches Antworten auf die Frage zu geben sucht, warum sich manche Menschen deutlich wahrnehmbar entwickeln, während andere still zu stehen scheinen. Warum also arbeiten einige kontinuierlich an ihrer …

11. Jun 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 6 Kommentare

Wie man sich ins Tun verliebt. Über intrinsische Motivation und innige Beziehungen

Michaela Brohm Eine Schriftstellerin steht nachts auf einer New Yorker Brücke – nehmen wir einfach an, es war die Brooklyn Bridge – und schaut einem fremden Mann vier Minuten in die Augen. Dieser Blick ist …

24. Mai 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 8 Kommentare

Klartext: Wie wirkt sich die öffentliche Meinung auf die Motivation von Lehrern aus?

Michaela Brohm Interview mit dem didacta-BildungsTV: Es ging um Motivation und Wertschätzung im Lehrberuf. Zentral war für mich bei diesem Gespräch aber der folgende Gedanke: Unser Bildungssystem braucht eine neue Ausrichtung, die dem derzeit gültigen …

20. Apr 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 2 Kommentare

Lehrerstolz und Menschen-Entwickler: Was unsere Lehrer sind oder sein könnten

Michaela Brohm Komme gerade von der didacta-Bildungsmesse in Hannover. 15.000 Besucher/innen pro Tag, viele davon Lehrer/innen. Während der Podiumsdiskussion des didacta-Forums fragte mich der Moderator, Jan Hofer (WDR), warum ich denn von „Lehrerstolz“ sprechen würde …

01. Mrz 2015 | Von Michaela Brohm-Badry | 6 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Michaela Brohm
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Der Sprung zum Niegewesenen 03: Was uns Ernst Bloch und die Positive Psychologie über ein glückliches Leben sagen
  • Der Sprung zum Niegewesenen 02: Was uns Ernst Bloch und die Positive Psychologie über ein glückliches Leben sagen
  • Der Sprung zum Niegewesenen 01: Was uns Ernst Bloch und die Positive Psychologie über ein glückliches Leben sagen
  • Was uns in Krisen hilft – für sich selbst und für andere sorgen
  • Wie wir leichter lernen: Impulse für Lernende, Lehrende und Schreibende

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archiv

    • Oktober 2021
    • April 2020
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Januar 2019
    • August 2018
    • Januar 2018
    • September 2017
    • Juni 2017
    • März 2017
    • Dezember 2016
    • Oktober 2016
    • August 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • April 2014
    • Februar 2014

    Kategorien

    • Allgemein
    • Charakterstärken
    • Corona
    • Energie
    • Entwicklung
    • Flash und Flow
    • Flow
    • Glück
    • Humanismus
    • Krise
    • Lehrerstolz
    • Leistung
    • Lernen
    • Motivation
    • Motivationsstrategie
    • Motivationsstrategien
    • Musikwissenschaft
    • Politik
    • Positive Psychologie
    • Schule
    • Selbstwirksamkeit
    • Seniorenstudium
    • Sinn
    • Universität
    • wachsen
    • Weiterbildungsstudium

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Leuchtende Nachtwolken – ästhetische Boten der Klimakrise
    • Künstliche Intelligenz unter Kontrolle
    • Cannabisalarm: Warum ignoriert die Ärzteschaft wissenschaftliche Erkenntnisse?
    • Massenstrandungen von Grindwalen
    • Potenzreihen und Konvergenzkreise
    • Was ist los mit der Atlantikzirkulation?

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Positive Psychologie und Motivation | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top