Spektrum.de
Plastik in der Umwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Plastik in der Umwelt

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Quellen, Verbreitung, Wirkung und Aufbereitung von Kunststoffen
Plastik in der Umwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Plastikmüll’

Ansätze zur Reduzierung von Plastikmüll im globalen Süden

Das Thema Plastikmüll wird meist mit Blick auf die Industrienationen diskutiert, die auch am meisten Kunststoffe produzieren und konsumieren. Aber auch im globalen Süden sind Kunststoffabfälle ein Problem, für das dringend Lösungen gefunden werden müssen. Erste Ansätze gibt es bereits. Weiterlesen

24. Jun 2022 | Von Doris Knoblauch | 5 Kommentare

Weniger Plastik in der Umwelt: Wo Regulierungen ansetzen können

Um Ansätze weniger Kunststoffe zu verbrauchen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Forschende haben analysiert, welche zur Regulierung in Deutschland sinnvoll und gut umsetzbar wären und was dafür getan werden müsste. Weiterlesen

21. Jun 2022 | Von Wiebke Peters | 2 Kommentare

Plastik – ein Stoff, aus dem Geschichten gemacht werden können

Mikroplastik nimmt einen der vorderen Plätze jener forschungsbezogenen Themen ein, über die in den vergangenen Jahren in den Medien intensiv berichtet wurde. Der Thementag „Plastik in der Umwelt“ in Berlin zeigte, wie fantasievoll, spannend und zielsicher die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Plastik kommuniziert werden kann. Weiterlesen

20. Mai 2022 | Von Wiebke Peters | 5 Kommentare

Freizeitverhalten ist wichtige Ursache für Plastikmüll in Flüssen

An Flussufern hinterlassen Menschen häufig Müll, vor allem aus Plastik. Das zeigen erste Erkenntnisse aus dem Citizen-Science-Projekt Plastic Pirates, bei dem Jugendliche in Deutschland und Europa an bislang mehr als 1.200 Stellen Flussufer und Gewässer untersucht haben. Doch auch Kunststoffproduzenten und ungesicherte Baustellen tragen zum Problem bei. Weiterlesen

12. Mai 2022 | Von Mandy Hinzmann | 1 Kommentar

Bessere Gesetze für weniger Kunststoffverbrauch

In vielen Ländern weltweit existieren mittlerweile gesetzliche Vorgaben mit dem Ziel, Plastikeinträge in die Umwelt zu unterbinden. Mehr Regularien sind in Planung: Sie sind dringend nötig und sollten vor allem bei den Herstellern und dem Handel ansetzen – und in erster Linie auf Vermeidung abzielen. Weiterlesen

05. Mai 2022 | Von Doris Knoblauch | 3 Kommentare

“Plastikpiraten” decken auf, wie viel Müll in unseren Flüssen treibt

Fließgewässer spielen bei der Verbreitung von Makro- und Mikroplastik eine zentrale Rolle. Im Citizen Science-Projekt „Plastic Pirates – Go Europe!“ haben Jugendliche seit 2016 mehr als 1000 Datensätze zum Vorkommen von (Plastik-)Müll in Flüssen zusammengetragen. …

04. Feb 2022 | Von Mandy Hinzmann | 9 Kommentare

Vom Fluss ins Meer

Forschende haben erstmals untersucht, welche Rolle zwei in Deutschland gelegene Flusssysteme für den Eintrag von Mikroplastik in Nord- und Ostsee spielen. Besorgniserregend könnten insbesondere Partikel aus Schiffsanstrichen sein. (Mikro)Plastik ist in den Meeren unserer Welt …

14. Jan 2022 | Von Wiebke Peters | 6 Kommentare

Unverpackt ist bei Verbraucher*innen Trumpf

Viele Menschen wollen beim Lebensmitteleinkauf Verpackungen insbesondere aus Kunststoff vermeiden. Deutlich vorne bei der Nachhaltigkeitsbewertung möglicher Alternativen liegen dabei – wen wundert’s – Waren, die ganz ohne Verpackung auskommen. Doch deren Anteil ist noch verschwindend …

24. Nov 2021 | Von Wiebke Peters | 7 Kommentare

Auf der Spur von Mikroplastik in Gewässern

Mikroplastik gelangt auf vielen Wegen in Fließgewässer oder das Meer. Forschende haben nun untersucht, welche Quellen und Einflussfaktoren dabei besonders relevant sein können und wie sich die Plastikteilchen im Wasser verhalten. Solche Grundlagenforschung ist unerlässlich, …

05. Nov 2021 | Von Ulf Stein | 6 Kommentare

Unerwünschte Fasern: Mikroplastik aus Textilien

Durchs Wäschewaschen gelangt viel Mikroplastik aus Sport- und Outdoor-Textilien in den Wasserkreislauf. Man kann aber bereits bei der Produktion gegensteuern, und auch Konsumentinnen können etwas tun. Fast jeder hat Outdoor- oder Sportklamotten im Schrank – …

03. Sep 2021 | Von Mandy Hinzmann | 4 Kommentare
« Ältere Artikel

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Ecologic Institut
  • BMBF-Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt"
  • FONA-Überssichtsseite zum BMBF-Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt"

PlastikNet begleitet die 20 Verbundprojekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts “Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze” wissenschaftlich. Im Zentrum von PlastikNet stehen die inhaltliche Vernetzung der Verbundprojekte und die projektübergreifende Synthese und Kommunikation. Hier wird über zentrale Ergebnisse gebloggt.

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Ansätze zur Reduzierung von Plastikmüll im globalen Süden
  • Weniger Plastik in der Umwelt: Wo Regulierungen ansetzen können
  • Plastik – ein Stoff, aus dem Geschichten gemacht werden können
  • Freizeitverhalten ist wichtige Ursache für Plastikmüll in Flüssen
  • Bessere Gesetze für weniger Kunststoffverbrauch

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Boden
    • Konsum
    • Recycling
    • Wasser

    @plastik_umwelt bei Twitter

    Tweets by plastik_umwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • AstroGeo Podcast: Weißer Zwerg zerreißt sein Planetensystem
    • Die Mineralogie von Curlingsteinen
    • Krieg in Europa?
    • Was Affenpocken (nicht) mit Sex zu tun haben
    • Abtreibung: Bin #ProChoice weil ich monistisch, religiös und rechtlich #ProLife bin
    • Wie künstliche Intelligenz Leben retten kann

    PlastikNet begleitet die 20 Verbundprojekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze" wissenschaftlich. Im Zentrum von PlastikNet stehen die inhaltliche Vernetzung der Verbundprojekte und die projektübergreifende Synthese und Kommunikation. Hier wird über zentrale Ergebnisse gebloggt.

    Impressum Ecologic Institut

    ©2022 Plastik in der Umwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top