Spektrum.de
Plastik in der Umwelt
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Plastik in der Umwelt

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Quellen, Verbreitung, Wirkung und Aufbereitung von Kunststoffen
Plastik in der Umwelt

Artikel mit dem Schlagwort ‘Plastik’

Plastik – ein Stoff, aus dem Geschichten gemacht werden können

Mikroplastik nimmt einen der vorderen Plätze jener forschungsbezogenen Themen ein, über die in den vergangenen Jahren in den Medien intensiv berichtet wurde. Der Thementag „Plastik in der Umwelt“ in Berlin zeigte, wie fantasievoll, spannend und zielsicher die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Plastik kommuniziert werden kann. Weiterlesen

20. Mai 2022 | Von Wiebke Peters | 2 Kommentare

Freizeitverhalten ist wichtige Ursache für Plastikmüll in Flüssen

An Flussufern hinterlassen Menschen häufig Müll, vor allem aus Plastik. Das zeigen erste Erkenntnisse aus dem Citizen-Science-Projekt Plastic Pirates, bei dem Jugendliche in Deutschland und Europa an bislang mehr als 1.200 Stellen Flussufer und Gewässer untersucht haben. Doch auch Kunststoffproduzenten und ungesicherte Baustellen tragen zum Problem bei. Weiterlesen

12. Mai 2022 | Von Mandy Hinzmann | 1 Kommentar

Bessere Gesetze für weniger Kunststoffverbrauch

In vielen Ländern weltweit existieren mittlerweile gesetzliche Vorgaben mit dem Ziel, Plastikeinträge in die Umwelt zu unterbinden. Mehr Regularien sind in Planung: Sie sind dringend nötig und sollten vor allem bei den Herstellern und dem Handel ansetzen – und in erster Linie auf Vermeidung abzielen. Weiterlesen

05. Mai 2022 | Von Doris Knoblauch | 2 Kommentare

Mikroplastik im Abwasser: Die Mischung macht’s (schwierig)

Mikroplastik gelangt auf vielen Wegen in die Umwelt. Ein zentrales Problem in Deutschland sind Mischwasser- und Regenwasserüberläufe in der Kanalisation: Bei starkem Niederschlag wird ein Teil der Abwässer direkt in die Oberflächengewässer eingeleitet – und …

13. Apr 2022 | Von Ulf Stein | 3 Kommentare

Mikroplastikverluste im kunststoffverarbeitenden Gewerbe verringern

In Betrieben, die Kunststoffe verarbeiten, fällt Mikroplastik an. Wenn Regenwasser unbehandelt vom Gelände, beispielsweise von Aussenlagern, abfließt, können diese Kunststoffpartikel in die Umwelt gelangen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, mit welchen gut umsetzbaren Methoden man gegensteuern kann. …

01. Apr 2022 | Von Ulf Stein | 2 Kommentare

Reifenabrieb hat den größten Anteil am Mikroplastikeintrag in die Umwelt

Diese Zahl überrascht: Jedes Jahr gelangen pro Bundesbürger etwa 1,2 Kilogramm Reifenabrieb, also Partikel, die durch das Reiben von Autoreifen auf dem Straßenbelag entstehen, in die Umwelt. Damit belegt Reifenabrieb Platz eins unter den Emissionen …

17. Aug 2021 | Von Ulf Stein | 27 Kommentare

Wie Mikroplastik Nahrungsnetze entert

Schadet Mikroplastik den kleinen Organismen, die für Ökosysteme so wichtig sind? Eine Teilantwort lautet: Sein Vorhandensein beeinflusst ihre Nahrungsaufnahme, ihre Fortpflanzungsfähigkeit – und Mikroplastik kann von einem Nahrungsnetz ins nächste wandern. Dass Plastikmüll in der …

11. Aug 2021 | Von Wiebke Peters | 8 Kommentare

Forschung an Politik: Empfehlungen wider die Plastikflut

Plastik in der Umwelt ist ein Thema, über das seit Jahren viel geschrieben und diskutiert wird. Nicht weil Plastik besonders sexy wäre. Ganz im Gegenteil: Plastikteile vermüllen Flussufer und Meere, entern Nahrungsketten und Ökosysteme, so …

21. Jun 2021 | Von Wiebke Peters | 14 Kommentare

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Ecologic Institut
  • BMBF-Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt"
  • FONA-Überssichtsseite zum BMBF-Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt"

PlastikNet begleitet die 20 Verbundprojekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts “Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze” wissenschaftlich. Im Zentrum von PlastikNet stehen die inhaltliche Vernetzung der Verbundprojekte und die projektübergreifende Synthese und Kommunikation. Hier wird über zentrale Ergebnisse gebloggt.

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Plastik – ein Stoff, aus dem Geschichten gemacht werden können
  • Freizeitverhalten ist wichtige Ursache für Plastikmüll in Flüssen
  • Bessere Gesetze für weniger Kunststoffverbrauch
  • Mikroplastik im Abwasser: Die Mischung macht’s (schwierig)
  • Mikroplastikverluste im kunststoffverarbeitenden Gewerbe verringern

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Boden
    • Konsum
    • Recycling
    • Wasser

    @plastik_umwelt bei Twitter

    Tweets by plastik_umwelt

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Alternative Fakten – leben wir noch im selben Universum? Podiumsdiskussion beim Bundesverfassungsgericht
    • Hauptgürtel-Asteroid 543060 / Liefke
    • Trauma – Narben der Erinnerung
    • Verbieten, Verbreiten, Kommentieren? Zum Umgang mit Verschwörungsmythen und Terror-Texten
    • Was ist die Bedeutung von Sternbildern?
    • Weiter so? Ein Kommentar zur Evaluation des WissZeitVG

    PlastikNet begleitet die 20 Verbundprojekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze" wissenschaftlich. Im Zentrum von PlastikNet stehen die inhaltliche Vernetzung der Verbundprojekte und die projektübergreifende Synthese und Kommunikation. Hier wird über zentrale Ergebnisse gebloggt.

    Impressum Ecologic Institut

    ©2022 Plastik in der Umwelt | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top