„Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte, die eigenen als Verteidiger.“ In diesem Sprichwort versteckt sich der fundamentale Attributionsfehler. Diese Wahrnehmungsverzerrung beschreibt die allgemeine Tendenz der menschlichen Spezies dispositionale Faktoren für die Entstehung von Ereignissen verantwortlich …
Angeregt durch Leonards Blogbeitrag machte ich mich am letzten Septembersonntag 2008 auf zum Max Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg. Mich erwartete ein sehr gut besuchter und noch besser gestalteter Tag der offenen Tür. Erstklassige Vorträge, …
Tierische Produkte müssen nicht entsprechend gekennzeichnet werden, wenn zur Erzeugung gentechnisch verändertes Futter verfüttert wurde. Nach mehreren kleineren setzt mit Landliebe jetzt die erste große Molkerei in Deutschland deshalb auf die Kennzeichnung „ohne Gentechnik“. Vorweg …
Wir neigen dazu, von der Wahrnehmung der eigenen auf andere Religionen zu schließen. So glauben viele Menschen mit christlichem Hintergrund, alle Religionen würden beanspruchen, dass nur ihre Glaubensgeschwister ins Paradies fänden oder dass der Erfolg …
Meta-Blog: wozu bloggen wir hier eigentlich und wann sollte oder könnte ein Blogbeitrag in eine Zeitschrift wandern? … Ein paar Gedankenanstöße und ein Aufruf zum Paradigmenwechsel! Eingangsfrage zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Medienvielfalt aus Sicht …
Nein, das ist nicht die Höhe eines europäischen Rettungsplans zur Behebung der aktuellen Finanzkrise. Das ist der aufsummierte Kapitalstock sämtlicher deutschen Stiftungen. Stiftungen sind zweckgebunden. 13% aller deutschen Stiftungen haben sich der Förderung von Forschung …