Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 32: Andrei Kovacs zu jüdischem Leben in Deutschland

Oft werde ich gefragt, wie ein “entkrampfteres” Miteinander jüdischer und nicht-jüdischer Menschen in Deutschland heute ermöglicht werden könnte.Wie lässt sich Empathie für jüdisches Leben fördern? Wann kommen Leute endlich über ihre Komplexe, auch Schuldkomplexe weg? …

30. Okt 2020 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Gehirn & KI

KI erkennt asymptomatische Covid-19-Verläufe – am Husten

MIT-Forscher haben eine Künstliche Intelligenz trainiert, die am erzwungenen Husten von Menschen mit einem asymptomatischen Covid-19-Verlauf erkennen kann, ob diese Menschen SARS-Cov-2-positiv seien. Bei einem asymptomatischen Verlauf zeigen Infizierte eben keine Symptome. Doch die KI …

30. Okt 2020 | Von Jaromir Konecny | 22 Kommentare
Mente et Malleo

Wettrennen mit einem T.rex

Eine der bekannten Szenen aus dem Film „Jurassic Park“ ist die Verfolgungsjagd, bei der die Protagonisten mit einem Jeep auf der Flucht vor einem T.rex sind. Und selbst ein Spurt mit Vollgas scheint das heranstürmende …

29. Okt 2020 | Von Gunnar Ries | 10 Kommentare
AstroGeo

AstroGeo Podcast: Zukunft astronomischer Forschung

Die meisten Wissenschaftler treibt der Wille an, die Welt zu verbessern und den menschlichen Horizont zu erweitern. Was ist aber, wenn die eigene Arbeit dazu führt, dass sich der Zustand der Erde verschlechtert? In sechs …

29. Okt 2020 | Von Karl Urban | Keine Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Zombies & Co: Mentales Training für die Apokalypse
  • Gleichgewicht: Warum wir immer öfter hinfallen
  • Pädagogik: Den richtigen Erziehungsstil gibt es nicht
  • Depression: Ein Placebo unterstützt die Psychotherapie
  • Wintereinbruch: Viel Wirbel um die kommende Kälte
  • Physik: Perfekter Tunneleffekt in Metamaterial nachgewiesen
Über das Wissenschaftssystem

Wie international ist die deutsche Professorenschaft?

Heute wurde die aktuelle Publikation Wissenschaft Weltoffen 2020 veröffentlicht, die regelmäßig vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) herausgegeben wird. Dies erfolgte mit neuen Rekordmeldungen, wie der Wissenschaftsjournalist …

28. Okt 2020 | Von René Krempkow | Keine Kommentare
Tensornetz

Der achte Tag ! Techniksysteme versus Organismussysteme. Teil 3

Adaptive Netzwerke als Grundmuster für effektives Unternehmertum, Leadership und Management im 21. Jahrhundert. „Sterne haben einen Lebenszyklus, ganz ähnlich wie Lebewesen. Sie werden geboren, wachsen, machen eine bestimmte Entwicklung durch und am Ende sterben sie …

27. Okt 2020 | Von Dominic Blitz | Keine Kommentare
Thinky & Brain

Trauma: Wenn die Bilder nicht verschwinden wollen

Flucht, Terror, Krankheit – Manche Menschen können mit der gleichen traumatischen Erfahrung besser umgehen als andere. Entscheidend dafür scheint die Fähigkeit zu sein, die eigenen Erinnerungen zu bändigen. Weiterlesen

27. Okt 2020 | Von Ann-Kristin Meyer | 8 Kommentare
Faszination Chemie

Mit dem Nanotaxi in die Zelle

Dieser Beitrag entstammt dem Magazin “Polymere – Alleskönner der Moderne” der Gesellschaft Deutscher Chemiker und wurde publiziert von Spektrum CP. Die Arbeitsgruppe von Anja Träger entwickelt polymere Nanotransporter für die Gentherapie. Frau Träger, Sie und …

26. Okt 2020 | Von Maren Mielck | 1 Kommentar
Beobachtungen der Wissenschaft

Der Mythos von der «unsichtbaren Hand» – Von Ethik, Anstand und staatlichen Rahmenbedingungen der Wirtschaft

Das schweizerische Pharmaunternehmen Lonza macht dieser Tage Schlagzeilen: Dort stellte man 2017 fest, dass seine Fabrik in Visp im Kanton Wallis jahrzehntelang immense Mengen an Lachgas (Distickstoffmonoxid) emittiert hat. Dieses hat einen Treibhauseffekt von etwa …

25. Okt 2020 | Von Lars Jaeger | 14 Kommentare
Datentyp

Facebook mahnt US-Forschungsteam ab. Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit?

Facebook hat zwei Forschende der New York University abgemahnt, die untersuchen, auf welche Weise Facebook politische Anzeigen ausspielt. Die Doktorandin Laura Edelson und ihr betreuender Professor Damon McCoy sammeln Daten über ein Browser-Plug-In (Ad Observer), …

25. Okt 2020 | Von Ulrich Greveler | 4 Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 31: Antisemitismus in der MENA-Region – Iran & Marokko

Wie sieht Antisemitismus in der MENA-Region aus und wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in dessen Ausprägungen?In dieser Folge haben wir die Historikerin und Islamwissenschaftlerin Carmen Shamsianpur gebeten, über Antisemitismus in der Region des Nahen …

23. Okt 2020 | Von Michael Blume | 32 Kommentare
KlimaLounge

Deutschland ist schon 2°C wärmer geworden

Ein Blick auf die Jahreswerte des Deutschen Wetterdienstes zeigt eindrücklich, wie die Klimaerwärmung immer weiter voranschreitet. Die mittleren Temperaturen in Deutschland sind seit dem späten 19. Jahrhundert bereits um 2,0 °C angestiegen. Das ist nicht …

22. Okt 2020 | Von Stefan Rahmstorf | 102 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Geert Wilders auch in Berufung wegen rassistischer Beleidigung verurteilt

Gerichtshof in Den Haag beschäftigt sich auch mit Bedeutung von “Rasse” und Meinungsfreiheit

22. Okt 2020 | Von Stephan Schleim | 85 Kommentare
Der Anthropozäniker

„Auch Maschinen haben Hunger“ – Die Biosphäre als Modell für die Technosphäre im Anthropozän

von Reinhold Leinfelder -> direkt zu den ergänzenden Videos Produzieren und Konsumieren in der Natur Alle Organismen produzieren und konsumieren. Dazu sind Grundbausteine und Energie nötig. Im Pflanzenreich werden mit Hilfe von Sonnenenergie aus Recyclingbausteinen …

21. Okt 2020 | Von Reinhold Leinfelder | 6 Kommentare
Tensornetz

Der achte Tag!

Adaptive, komplexe Netzwerke als Grundmuster für effektives Unternehmertum, Leadership und Management im 21. Jahrhundert. Teil 2 Computer sind effiziente Diener, aber effizienten Dienern, wollen wir nun mal nicht dienen, Mr. Spock Wir sollten heute wieder …

20. Okt 2020 | Von Dominic Blitz | 4 Kommentare
1ife5cience

Neue Podcastfolge: CRISPR/Cas, der Phage-Be-Gone Gen-Kasper

Vor 5 Jahren ging der Nobelpreis für Chemie an Wissenschaftler, die DNA-Reparatur erforschen. Nun bekommen ihn zwei Wissenschaftlerinnen, deren Entdeckung genau das Gegenteil macht: DNA zerschneiden. Im CRISPR/Cas-System ist die sogenannte “Gen-Schere” Cas9. Das Enzym …

20. Okt 2020 | Von Anna Müllner | 6 Kommentare
Go for Launch

Der Absturz der HB-HOT und ein ähnlicher Fall vor 50 Jahren

Der Unfall der Ju 53/3m HB-HOT am Piz Segnas erinnert an einen ähnlichen Unfall im Jahr 1970 Weiterlesen

19. Okt 2020 | Von Michael Khan | 1 Kommentar
Gehirn & KI

Der „Fingerabdruck“ eines Songs

Trotz Sonntag wollte ich arbeiten. Stattdessen summte ich aber Google Assistant auf dem Smartphone Songs vor. Prompt bekam ich ihre Titel geliefert: Googles Songsuche fand auch in meinem unbeholfenen Summen den „Fingerabdruck“ eines Songs. Am …

19. Okt 2020 | Von Jaromir Konecny | 22 Kommentare
Fischblog

Warum die Fallzahlen trotz Masken so stark steigen

Seit Anfang Oktober steigen die Fallzahlen viel stärker als vorher. Woran liegt das, und warum zu dem Zeitpunkt? Eine mögliche Erklärung. Weiterlesen

18. Okt 2020 | Von Lars Fischer | 56 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

“Ein Philosoph muss sehr nah bei denjenigen sein, die denken, den Menschen in der Praxis”

Mein Ex-Kollege Hans Harbers über das Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik und was eine praxisbezogene Philosophie dazu beitragen kann

17. Okt 2020 | Von Stephan Schleim | 80 Kommentare
« Zurück 1 … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … 667 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. UPSers sagt:
    20. Januar 2021 um 08:34 Uhr

    Thanks for sharing.

  2. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:21 Uhr

    noch eine Anmerkung:
    Wenn vermutet wird, dass ein ´nichtphysikalisches Bewusstsein´ eventuell quantenphysikalische Ursachen/Grundlagen haben könne – dann ist diese Vermutung/Sichtweise ein Unsinn.

    Quantenphysikalische Phänomene sind immer physikalischer Natur!

  3. KRichard sagt:
    20. Januar 2021 um 05:01 Uhr

    @Jeckenburger @Reutlinger

    Mit dem US-Präsidenten Trump haben wir einen konkreten Beleg für die menschliche Dummheit: er konnte jahrelang beliebig viele Lügen und Unsinn verbreiten und fand dann immer Leute, die ihm kritiklos zustimmten und seine Aussagen für eine Wahrheit hielten.

    Der Grund dafür ist klar: Die menschliche Dummheit ist grenzenlos.

    Einen ähnlichen Mechanismus haben wir bei der Idee vom nichtphysikalischen Bewusstsein.
    Es wird immer Leute geben, welche diese Idee nicht hinterfragen und nachvollziehbare Belege verlangen – sondern es vorziehen daran zu glauben.
    Notfalls hat das Ganze dann quantenphysikalische Ursachen.

  4. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 09:11 Uhr

    @Hagen Röhrig (Zitat 1):

    „ Sie ist eine der 10 größten Sprachen auf der Welt (von 6.000!), wird auf jedem bewohnten Kontinent gesprochen und belegt als Fremdsprache weltweit Platz 4 (bis vor Kurzem Platz 3!).“

    Richtig, viele „kleinere“ Sprachen sind schon verschwunden, sie wurden von „grösseren“ Sprachen geschluckt. Mein Argument, Englisch biete in der heutigen Welt mehr Gegenwert, war wohl schon immer ein Grund dafür, dass kleinere Sprachen in direktem Kontakt mit grösseren das Nachsehen hatten.
    Und ja, wer in der Wissenschaft tätig ist oder nur schon häufig recherchiert, ist mit Englisch besser dran.

    Zitat 2:

    “ Die Genderdiskussion wäre überflüssig, wenn wir unsere grammatikalischen Geschlechter anders bezeichneten und natürliches und grammatikalisches Geschlecht voneinander trennten.“

    Ja, man kann sich viele Lösungen vorstellen. In der Tat haben die beiden am häufigsten gewählten Lösungen keine Chance sich bei allen Deutsch Sprechenden durchzusetzen. Von „Ärztinnen und Ärzten“ zu sprechen ist einfach zu wenig sprachökonomisch und Schreibweisen wie Ärzt*innen haben nicht einmal ein Äquivalent in der gesprochenen Sprache.
    Damit bleibt mein Argument gültig: wem das generische Maskulinum ein Alptraum ist mit dem er/sie nicht leben kann, der kann sich von diesem Problem erlösen, einfach indem er/sie zu englisch wechselt, wo es dieses Problem nicht gibt. Das Englische kommt sogar damit zurecht, dass es neben einem männlichen und weiblichen auch noch ein drittes Geschlecht geben kann. Denn Stephan Schleim hat richtigerweise darauf hingewiesen, dass die Wendung „Ärztinnen und Ärzte“ nicht alle denkbaren Fälle abdeckt.

  5. Martin Holzherr sagt:
    20. Januar 2021 um 08:33 Uhr

    Sie irren wenn sie die Schreibweise ß anstatt ss für verbindlich im gesamten deutschsprachigen Raum halten.

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Cradle to Cradle
  • Die Suche nach der zweiten Erde
  • Das Darknet als Schutz für politisch Verfolgte
  • Heilen mit den Händen?
  • Mehr Lebensqualit durch maschinelle Intelligenz?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top