Inzwischen dürfte sie gerade von Heidelberg aus weitergefahren sein: die MS Wissenschaft, mit bürgerlichem Namen MS Jenny. Seit mehr als 10 Jahren ist das Binnenschiff regelmäßig mit einer schwimmenden Ausstellung im geräumigen Lagerraum für das …
Bei IBM hatte ich einmal eine TOP-Abteilung gegründet. TOP steht natürlich für „Technologie der Optimierung“. Wir optimierten Standortverteilungen, Arbeitsreihenfolgen, Flugpläne, Tabakmischungen – bunt durcheinander. Das hatte inhaltlich viel mit dem zu tun, was heute angestrebt …
Zuweilen überrascht die Aktualität des eigenen Schreibens den Autor selbst. Vor wenigen Tagen ging es an dieser Stelle um Emmy Noether, die grösste Mathematikerin des 20. Jahrhunderts. Dabei war die Rede auch von der bisher grössten Mathematikerin …
Letztes Jahr begegnete ich dem Begriff “Energy Democracy” das erste Mal und war von dem Gedanken sofort fasziniert – denn er stellte gewissermassen das Gegenstück zur von mir auf Politik und Religion(en) angewandten (Öl- und …
Im Wort “Anthropozän” steckt bereits eine neue begriffliche Metapher, um die globale ökologische Veränderung durch den Menschen zum Ausdruck zu bringen: “das “Menschenneue” bzw. etwas anders ausgedrückt, “das menschengemachte Neue”. Dies ist ganz nahe am …
Was Intelligenzforscher beforschen? Ernsthaft? Na, Intelligenz natürlich – das war einfach! Und auch zugleich wieder nicht, denn das Konstrukt ist extrem vielseitig. Das erschließt ein Blick auf das Programm der Konferenz der International Society for …
Eine ganze Reihe bekannter Wissenschaftler haben sich ihren Namen in der Erforschung des Lichts gemacht. Unter ihnen Christiaan Hygens, welcher das Licht als Welle beschrieb und Isaac Newton der dem Licht einen Teilchencharakter zuschrieb. Auch …
“Sag mal, Du hast doch schon so viele Bücher geschrieben – warum bisher nie eines zum Islam?” – Diese Frage ist mir oft gestellt worden, auch hier auf dem Blog. Und tatsächlich war ja die …