Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Psychologieblog

Die Chance der work-life-Balance

Gebet gegen die Arbeit (Michael Stein) Arbeit! Geißel der Menschheit! Verflucht seist du bis ans Ende aller Tage Du, die du uns Elend bringst und Not Uns zu Krüppeln machst und zu Idioten Uns schlechte …

15. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Suggestion ist alles!

"Ich weiß genau, dass die Hälfte jedes Dollars, den ich für Werbung ausgebe, rausgeworfenes Geld ist. Ich weiß nur nicht welche Hälfte!" Henry Ford Menschen handeln entgegen ihrem Selbstbild häufig intuitiv – das ist die …

13. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Hilfe zur Selbsthilfe

12. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Homers Schicksal

Homer Simpson macht vor, was für viele heutzutage zum Alltag gehört. Ja, auch Bier trinken, Sprüche klopfen und Doughnuts verschlingen – aber was ich meine, ist seine Arbeit. Tag für Tag hängt er vor Überwachungsmonitoren …

12. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • AstraZeneca, Biontech/Pfizer, Moderna: Das können die Corona-Impfstoffe leisten
  • »Brienne Kollektion«: Künstliche Intelligenz liest ungeöffneten Renaissance-Brief
  • Sozialkompetenz: Gespräche enden selten zum richtigen Zeitpunkt
  • Paläolinguistik: Neandertaler haben Sprache wahrscheinlich gut hören können
  • Ignoranz: Warum Menschen an einem Irrglauben festhalten
  • Sonnensystem: Keine Spur von Planet Neun
Psychologieblog

Gehorche!

Heute möchte ich diesen Beitrag einem Klassiker der Psychologieforschung widmen: dem Milgram-Experiment. Der Versuchsleiter weist die als Lehrer agierende Versuchsperson an, dem Schüler bei „Fehlern“ in der Zusammensetzung von Wortpaaren elektrische Schläge zu verabreichen. In …

11. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Die Macht der Mehrheit

Oder: Das Gamma gibt es in der Mehrzahl Assessment-Center, Vorstellungsrunde: Der erste legt los und bleibt dabei sitzen. Die nächsten drei auch. Meine Freundin denkt sich, dass man bei der Vorstellung doch besser aufstehen sollte. …

10. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Die Aura des Optimismus

„Ich will das.“ „Ich kann das.“ „Ich schaff’ das.“ dh Manche Menschen (lust)wandeln umhüllt von einer schützenden Aura der Zuversicht durchs Leben. Sie sind im Großen und Ganzen zufrieden mit sich und ihrer Umwelt und …

09. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Ordnung muss in die Blogosphäre

Sind wir nicht alle ein bisschen Gamma? Alpha-Blogger hier und dort – doch was ist mit dem Rest? Ich fühle mich berufen Ordnung in der Blogosphäre zu schaffen. Die Blogosphäre ist eine große Gruppe bzw. …

08. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Wir sind besser als die anderen

Glaubst du, dass du dich besser ernährst, besser fahren kannst oder bessere Führungsqualitäten hast als der Durchschnitt? Wahrscheinlich ja, denn die meisten Menschen glauben, dass sie in diesen Dingen besser sind als die anderen (Weinstein, …

07. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Internetjunkies aufgepasst!

Was lese ich da? Viel-Chatter haben häufig psychische Störungen. Also tümmeln sich nicht einfach nur gewöhnliche Freaks im www? Unter den pathologischen Internetnutzern wurde bei 27 von 30 Personen eine psychische Störung diagnostiziert, in der …

06. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Zuckerbrot und Peitsche

Operante Konditionierung Neuer Freund, alles läuft prima. Dann wird’s ernst – deine Eltern wollen ihn unbedingt kennenlernen und laden euch zum Essen ein. Er ist ja eigentlich ganz Schwiegermutter-tauglich: er zieht sich ordentlich an, ist …

06. Okt 2006 | Von Katja Schwab | 3 Kommentare
Psychologieblog

Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt

In der Videothek: Lieber „Austin Powers“ oder „Dead Man Walking“? Egal? Von wegen… Die Komödie Ein Blick in die Stimmungsforschung soll uns öfter mal zum Griff ins Komödienregal animieren, denn mit guter Stimmung fällt unsere …

05. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Ich bin eher der ängstliche Typ

– ausgewählte Phobien von A bis H Es gibt eine riesige Anzahl von Phobien – genaue Zahlen kennt keiner. Reichtum kann schlecht sein – das ist nichts Neues – in meinem Fall ist er sogar …

04. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Botschaften mit Du und Ich

und andere All-Gemeinheiten Ein Streitgespräch: „Du wäscht nie ab und sitzt immer nur vor dem Rechner.“ „Jedes Mal, wenn ich abwaschen will, unterbrichst du mich ständig.“ „Ja, weil du mir sonst nie zuhörst.“ „Jetzt fängst …

03. Okt 2006 | Von Katja Schwab | 1 Kommentar
Psychologieblog

Wieso, weshalb, warum

4. Juli 2006: Deutschland verliert gegen Italien und verabschiedet sich damit vom WM-Titel. Tränen der Enttäuschung. „Das ist nicht fair. Wahrscheinlich haben die Italiener mal wieder die Schiris bestochen …“. 8. Juli 2006: Deutschland gewinnt …

02. Okt 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Geld oder Liebe?

Gestern habe ich für einen Freund gekocht und wir haben uns gut unterhalten. Es war ein sehr schöner Abend. Das fand mein Freund auch und deshalb hat er mir zum Abschied einen Zehner in die …

29. Sep 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Nobody´s perfect

Warum wir trotzdem gut schlafen … Du hast wie immer voller Überzeugung grün gewählt, kaufst fleißig im Bioladen ein, fährst lieber mit dem Fahrrad, als mit dem Auto durch die Stadt. Vorbildlich! Aber warum bist …

28. Sep 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Psycho-Test für Blogger

Habe ich das Potential zum Alphatierchen? Die so genannten Alpha-Blogger besetzen die oberen Plätze der Blog-Charts. Don hat sich die Mühe gemacht, diese seltenen Tierchen der Blogosphäre zu analysieren. Auf dieser Datenbasis entwickelte er den …

27. Sep 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Denk jetzt nicht an einen Pinscher!

Vor einiger Zeit hatte ich einen Kundentermin, dessen Ziel die Entwicklung eines PR-Konzeptes für ein Produkt seiner Firma war. Wir besprachen den Treffpunkt am Telefon: symphatische Stimme, netter Typ. Zum Termin saß ich also entspannt …

27. Sep 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
Psychologieblog

Pizza oder Pasta?

Urlaub in Brandenburg oder in New York? Wowereit oder wie hieß er noch gleich? Sicheres Einkommen oder Selbstverwirklichung? Dauernd stehen wir vor – mehr oder weniger wichtigen – Entscheidungen. Manche fallen uns leicht, manche schwer, …

26. Sep 2006 | Von Katja Schwab | Keine Kommentare
« Zurück 1 … 663 664 665 666 667 668 669 670 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. Harald Andresen sagt:
    5. März 2021 um 21:33 Uhr

    @Schleim
    Mmh … evtl schon hier?
    Ob das sorgfältig ist oder nicht, ist eine andere Frage.

  2. Harald Andresen sagt:
    5. März 2021 um 21:23 Uhr

    @Mussi
    Evtl. hatte Herr Schleim bei der Suche nach einer starken Überschrift die Möglichkeit “Religion oder Naturalismus – Pro und Kontra” übersehen?

  3. Stephan Schleim sagt:
    5. März 2021 um 21:19 Uhr

    @Andresen: Ich habe es zehnmal geprüft und die erste Nennung war hier, wo Herr Waschke meinte, mir die Quelle bereits mitgeteilt zu haben.

    Das ist erstens falsch; zweitens ganz schön unsorgfältig und drittens ein argumentativer Bankrott, wenn jemand an einer Diskussion zum Naturalismus teilnehmen will und auf die wiederholte Frage nach seinem Verständnis des Begriffs nur antwortet: Schauen Sie’s in diesem Buch nach.

    Was sollen solchen Kommentare? Sparen Sie sich doch die Zeit.

  4. Mussi sagt:
    5. März 2021 um 20:28 Uhr

    @Andresen
    Alleine,dass wir in diesen ‘Wettkampf’ gebracht werden. Warum?

  5. Harald Andresen sagt:
    5. März 2021 um 20:22 Uhr

    Das Fenster-Beispiel (mein Kommentar vom 04.03.) hätte als Alltagsphänomen evtl. besser zu Teil 2 dieser Reihe gepasst. Die hier in Teil 5 gestellte Frage hatte ich nur knapp gestreift.

    Zur Frage selbst: „Religion oder Naturalismus – wer gewinnt?“

    Mir scheint diese „Wettbewerbs-“ Frage unpassend gestellt. Wenn man Naturalismus als (Ersatz-) Religion auffasst, würden Allgemeines und Spezielles in Konkurrenz zueinander gestellt. Nicht besonders hilfreich. Wenn man Naturalismus als nicht-religiöse Weltanschauung auffasst, wäre zuvor zu fragen, welche „Ausprägung“ von Naturalismus gemeint ist. In den Beiträgen dieser Reihe und auch in dem Gastbeitrag von Herrn Grams finde ich dazu nur kurze Absätze. Zu Teil 3 der Reihe gab es einen Hinweis auf ein Buch von T. Sukopp – für mich leider nicht zugänglich.

    @Schleim: Evtl. wollen Sie Ihre Anmerkungen bzgl. Sukopp in diesem Teil 5 noch einmal prüfen.

    Religion: das im Christentum geforderte Glaubensbekenntnis und darin Begriffe wie Allmächtiger Gott, Wiederauferstehung, unsterbliche Seele passen nicht zu meinem naturwissenschaftlich geprägten Weltbild. Aber zur Religion gehören auch Regeln für das Zusammenleben (z.B. Gebote 4 bis 10) oder Erzählungen über „gute“ und „schlechte“ Taten.

    Naturalismus (hier angenommen als „so wie es die Natur eingerichtet hat“): Passt aufgrund der Beschränkung auf natürliche Vorgänge zu meinem Weltbild. Aber ohne Regeln für das Zusammenleben würde sich wohl das Prinzip „fressen und gefressen werden“ durchsetzen.

    Religion oder Naturalismus – wer gewinnt? — Keiner!

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

RSS SciViews – Videos

  • Wie wir zurück zum Mond fliegen und dort bleiben
  • Dunkle Energie
  • Senkrechtstarter für die Mobilität der Zukunft
  • Atomkonflikt unter Biden?
  • Ein Tag ohne Smartphone: Geht das?

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top