Schon mal ein lebendiges Mammut gestreichelt? Oder einen Dinosaurier? Zugegeben, ich mag solch weit ausholende Szenarien nicht, da sie meist Unsinn sind, dafür aber hervorragend die Aufmerksamkeit fördern … Allerdings kann sich wohl kaum jemand …
Die Ndebele-Tradition der Hausmalerei fasziniert mich immer wieder. Ich mag die leuchtenden Farben und die geometrischen Muster. Diese traditionelle Malerei wird nicht an Schulen unterrichtet, sondern nur von den Müttern an die Töchter weitergegeben. Es …
Die Fachgebiete des 1999 Physik-Nobelpreisträger Gerard ‘t Hooft sind die Teilchenphysik und Quantumgravitation. Sein Vortrag bei der Lindau-Nobelpreisträgertagung jedoch handelte nicht davon, sondern von seinem "Hobby", wie er es nannte: die großen Herausforderungen der Wissenschaft. …
Am Abend des Samstag, 10. Juli 2010 (größte Annäherung laut momentan aktuellster Bahnbestimmung: 17:44:56 MESZ) steht der nächste Programmpunkt in der ESA-Kometenmission Rosetta an: der Vorbeiflug am Asteroiden 21/Lutetia. Bisherige Highlights waren der letzte Erdvorbeiflug …
Heute hat der momentane Kommander der ISS, Alexander Skvortsov, die 13. Mission unseres PK-3 Plus -Experiments begonnen. Wir haben währenddessen in "unserem" Raum im russischen ISS – Kontrollzentrum TsUP Stellung bezogen. Beim ersten Experiment-Tag von …
Angeblich war diese Frage der Ausgangspunkt für die "Geschichte vom Hodenknackerfisch". Da André Lampe das in seinem Beitrag viel besser kann, spare ich mir hier eine Erklärung, was hinter diesem phantasievollen Titel steckt. Jedenfalls konnte …
Wenn Sie lesen „Denken Sie jetzt nicht an einen blauen Elefanten,“ denken Sie natürlich an einen blauen Elefanten. Denn Gedanken, die nicht gedacht werden sollen, drängen sich besonders auf. Genauso anschaulich und eingängig wie der …
Nickel ist ein wirtschaftlich bedeutendes Metall und wird hauptsächlich in der Herstellung von nichtrostenden Stählen und Nickellegierungen eingesetzt. Die weltweit verfügbaren und abbauwürdigen Reserven werden, je nach den Preisen an der Rohstoffbörse und unterschiedlichen Schätzungen …
Fast ein Jahr ist es nun her, daß Andreas Müller in Einsteins Kosmos umfassend über die Planck-Mission berichtet hat. Damals war Planck nach erfolgreichem Start zwei Monate zuvor gerade im Begriff an die Arbeit zu …