Fehlt da nicht noch was? BMBF stellt Eckpunkte für´s WissZeitVG vor – eine Kurzeinschätzung
Am Freitagnachmittag hat BMBF-Chefin Stark-Watzinger die in der Wissenschaft lang erwarteten Eckpunkte der Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) präsentiert. Diese beinhalten unter anderem neue Mindestvertragslaufzeiten bei Erstverträgen für Doktoranden (drei Jahre) und Postdoktoranden (zwei Jahre), sowie für letztere eine neue Höchstbefristungsdauer (drei Jahre). Damit wollte sie Versprechen aus dem letzten Bundestagswahlkampf und aus dem Koalitionsvertrag erfüllen. Hierzu stellt sich die Frage: Kann sie mit den vorgelegten Eckpunkten die Versprechen erfüllen? Das will ich anhand dieser zwei Versprechen mit Zahlen und Fakten prüfen. Weiterlesen
Ernährung im Anthropozän – Essen wir die Erde auf?
Der enorme Fußabdruck der Menschheit auf die Biosphäre und das gesamte Erdsystem ist mittlerweile global nachweisbar. So sind die eisfreien Regionen der festen Erde schon zu ca. 75% keine Urnatur mehr. Landwirtschaftlich genutzte Flächen haben …