Nachdem sich die Ressourcenfluch- und Rentierstaats-Prognosen mit der Tyrannei des Iran und der russischen Invasion gegen die Ukraine drastisch erfüllten, habe ich das längst vergriffene sciebook von 2015 kostenfrei online gestellt. Bald gingen jedoch Papierausgaben …
Eine eindrucksvollere Stadt als Regensburg für die Diskussion Themen Medien, jüdisches Leben und Antisemitismus kann man(n) sich kaum denken. Die älteste, jüdische Gemeinde Bayerns mit neuer Synagoge am historischen Platz, das Welterbezentrum direkt an der …
Jedes Jahr am 3. Sonntag im September wird der Tag des Geotops begangen. Der „Tag des Geotops“ geht zurück auf eine Initiative der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien e.V., ehemals Akademie der Geowissenschaften zu Hannover. …
Die Grabung ist zu Ende, alle Funde sind gewaschen, die Zeichenblätter sind vervollständigt und doch bleibt noch viel Arbeit für die Zusammenstellung der einzelnen Fundkomplexe, die Datierung der Funde und die Untersuchung der Skelette. Im …
In den 1950er und 1980er Jahren hielt der berühmte Quantenphysiker Richard Feynman zwei Vorträge, die noch heute viel zitiert werden und als Vision und Programm für völlig neue Technologien im 21.Jahrhundert gesehen werden können. Unter …
Nach über einem halben Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zeichnet sich kein Ende ab. Aus sozialpsychologischer Sicht kein Wunder: Zurzeit ist es nahezu ausgeschlossen, dass die russische Führung einem Waffenstillstand zustimmt. Lassen Sie …
Eigentlich sollte ich mich als Wissenschaftler über das Eintreten von Prognosen ja freuen. Doch die “Zahl des Tages” in der Stuttgarter Zeitung vom 10. August 2022 verschlug mir dann doch kurz die Sprache: Die Bevölkerung …
Vor 650 Millionen Jahren breiteten sich Gletscher um die gesamte Erde aus. Lange lehnten Geologinnen und Geologen die Theorie von einer „Schneeball-Erde“ ab, weil eine Frage unbeantwortet blieb: Wie konnte der Planet wieder auftauen? Weiterlesen