Spektrum.de
Tagebücher der Wissenschaft
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

Tagebücher der Wissenschaft

Tagebücher der Wissenschaft
Uhura Uraniae

Weihnachtsstern

Seit Jahren tippe ich um diese Jahreszeit dasselbe – aber dieses Jahr spare ich es mir, sondern verweise auf meinen mündlichen Vortrag (30 min exakt), in dem ich die wahre Geschichte des Weihnachtssterns erkläre und …

05. Dez 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

Ein altes Versprechen der Physik – Kommen wir der kontrollierten Kernfusion näher?

Deutsche Übersetzung des Artikels: L. Jaeger, An Old Promise of Physics – Are We Moving Closer Toward Controlled Nuclear Fusion?, International Journal for Nuclear Power, Vol. 65, Issue 11/12 (2020); Download: atw 2020-12 JAEGER   …

04. Dez 2020 | Von Lars Jaeger | 10 Kommentare
Mente et Malleo

29. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Bauwerken

Vom 5. bis 6. November fand in Essen, im Haus der Technik, das 29. Forum Asbest statt. Aufgrund der sich zuspitzenden Infektionslage fand die Veranstaltung zumindest teilweise auch online statt. Wir, das heißt, meine Firma, …

02. Dez 2020 | Von Gunnar Ries | 6 Kommentare
Tensornetz

Einführung in die Cybernetics einer 2020 Cybernation. Teil I

Cybersyntegration- rechnende Räume in Science und Science Fiction “Cybernetics”, “Kybernetik” bedeutet aus der griechischen Sprache heraus übersetzt so viel wie “Lotsenkunde” und “Steuermannskunst”. Dabei ist die Kybernetik weder eine heilige Kreativ-Erscheinung, noch eine Mainstream-Management-Modeerscheinung. Vielmehr …

02. Dez 2020 | Von Dominic Blitz | 5 Kommentare

RSS Meistgelesen bei spektrum.de

  • Antarktis: Warmwasser destabilisiert gefährlichsten Gletscher der Welt
  • Immunität: Warum von manchen Impfstoffen eine zweite Dosis nötig ist
  • Psychologie: Warum alles immer komplizierter wird
  • Altsteinzeit: Ältestes Erbgut eines Homo sapiens entziffert
  • Magnetsinn der Myonen: Der Riss im Weltmodell
  • Mikrobiom: Krankmacher im Bauch
Heidelberg Laureate Forum

Linear, nichtlinear, chaotisch …?

„Nichtlinear“, das ist schon fast ein Modewort geworden. Wenn irgendetwas kompliziert, unkalkulierbar oder im strengen Sinne chaotisch wird, dann muss es ja irgendwie nichtlinear sein. Die Idee ist: Linear ist brav, ordentlich und berechenbar, nichtlinear …

02. Dez 2020 | Von Christoph Pöppe | 21 Kommentare
Fischblog

Wie viele Dimensionen hat Schach?

Kann man die Dimensionen des Schachs zählen? Und wenn ja, wie? Weiterlesen

29. Nov 2020 | Von Lars Fischer | 19 Kommentare
Natur des Glaubens

Verschwörungsfragen 34: Wie Anne Frank oder Sophie Scholl sein – Die Psychologie von Opferneid und Schuldabwehr

In der neuesten Episode des Podcasts “Verschwörungsfragen” geht es um Geschichtsrevisionismus, Schuldabwehr und Opferneid – fachsprachlich oft als Selbstviktimisierung bezeichnet. Im Kern geht es dabei auch um die Unterschiede zwischen Schuld und Verantwortung. Bitte sehen …

27. Nov 2020 | Von Michael Blume | 155 Kommentare
Uhura Uraniae

Pro digital – ein Hoch auf Lehre (und Forschung)

Wegen des allgemeinen Gemeckers hier ein paar Alternativ-Gedanken: Ich bin vehement für digitale Lehre und gegen Präsenzpflicht. Ich kenne das allerdings auch schon seit ~15 Jahren und nicht als pandemischen Zwang, denn es gibt Fächer …

27. Nov 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 3 Kommentare
Semantische Wettkämpfe

„Warum Vagheit in Gesetzestexten der Demokratie dienen kann“ (BR 2 aktuell)

Joana Ortmann vom Bayerischen Rundfunk (BR) befragte mich zum „Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ (Infektionsschutzgesetz), das am 18.11.2020 im Bundestag und Bundesrat verhandelt wurde. Im Kontext der …

26. Nov 2020 | Von Ekkehard Felder | 24 Kommentare
Anatomisches Allerlei

Uni digital, oder: Der Zoom

Nun, es ist ja, wie man so schön sagt „alternativlos“, also zoomen wir uns einen. Warum dieses Programm „Zoom“ heißt, weiß ich nicht, war auch zu faul, es zu eruieren. Ich weiß nur, dass die …

26. Nov 2020 | Von Helmut Wicht | 12 Kommentare
Denkmale

Informative Grafiken

Als ich vor Jahren in einer entlegenen Gegend in Afrika an einen bestimmten Ort gebracht werden wollte, war ich mir schlau vorgekommen: Um meine sprachlichen Defizite auszugleichen, hatte ich schon im Voraus eine Anfahrtsskizze angefertigt. …

24. Nov 2020 | Von Eva Bambach | 3 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

Striking a chord

Here’s a puzzle. Imagine you have a circle, and inside the circle is an equilateral triangle – one which touches the circle at each of its corners, so it’s as big as it can be …

24. Nov 2020 | Von Katie Steckles | Keine Kommentare
Gehirn & KI

Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz

Das Vorspiel Der große Pädagoge und Philosoph Comenius schrieb im 17. Jahrhundert das Schulstück „Schola ludus“ – „Die Schule als Spiel“: Am besten lernen wir, wenn wir spielerisch lernen und Spaß an der Sache haben. …

23. Nov 2020 | Von Jaromir Konecny | 48 Kommentare
Thinky & Brain

Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?

Spätestens seitdem Corona-Sars-Cov2 aus uns allen Hobby-VirologInnen gemacht hat, hört (oder liest) man vermehrt Sätze wie „Eine Studie hat letztens bewiesen, dass…“ oder „Das wurde wissenschaftlich bewiesen!“. Doch was bedeutet das eigentlich, wenn eine Studie …

23. Nov 2020 | Von Nadine Herzog | 22 Kommentare
Beobachtungen der Wissenschaft

100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen

Im Oktober 2020, mehr als 20 Jahre nach dem Beginn der Energiewende in Deutschland, geschah auf den globalen Kapitalmärkten etwas Bahnbrechendes, und dies fernab von den Augen der Öffentlichkeit. NextEra Energy, das größte US-Unternehmen für …

22. Nov 2020 | Von Lars Jaeger | 20 Kommentare
MENSCHEN-BILDER

Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen

Deutsche Gesellschaft für Psychologie kritisiert Vernachlässigung wichtiger psychologischer Mechanismen

20. Nov 2020 | Von Stephan Schleim | 163 Kommentare
Uhura Uraniae

Jupiter, Saturn und der junge Mond

Kurz bevor die Wolken sie verhüllten, habe ich die drei Schausteller auf der abendlichen Himmelsbühne heute Abend erwischt! Jupiter und Saturn werden sich in den nächsten Wochen immer näher kommen – und zu Weihnachten quasi …

19. Nov 2020 | Von Susanne M. Hoffmann | 5 Kommentare
Mente et Malleo

Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

Am 11. November ist es in der Quang Nam Provinz in Vietnam zu einem Erdrutsch gekommen. Vermutlich haben massive Regenfälle im Vorfeld des Taifuns Vamco dafür gesorgt, dass die tiefgründig verwitterten Böden mit Wasser gesättigt …

17. Nov 2020 | Von Gunnar Ries | 2 Kommentare
Go for Launch

Erneuter Vega-Fehlstart

Heute (17. November 2020) um 02:52 MEZ hob eine VEGA-Rakete vom Centre Spatial Guyanais in Kourou (Französisch-Guyana) ab. 8 Minuten später wich die Rakete von der vorgesehenen Trajektorie ab und die Mission war verloren. Heute …

17. Nov 2020 | Von Michael Khan | 11 Kommentare
Heidelberg Laureate Forum

AI promised to help us through the pandemic. Has it?

We’ve heard it a million times: artificial intelligence (AI) is a magnificent tool with the potential to revolutionize countless fields. Yet when it came to the pandemic, it was a bit of a cold shower. …

17. Nov 2020 | Von Andrei Mihai | 1 Kommentar
« Zurück 1 … 7 8 9 10 11 12 13 14 15 … 671 Weiter »
Anzeige

Bloggewitter

  • Allez les Blogs!
  • Bloggen für Kinder
  • Flucht nach Europa

Aktuelle Kommentare

  1. hwied sagt:
    13. April 2021 um 17:41 Uhr

    ulli nass,
    wer man ist, das erfährt man erst in der Stunde der Wahrheit.
    Das kann ein Duell sein, eine Auseinandersetzung wo es um Leben und Tod geht.
    Die Erkenntnistheorie hilft dabei nicht.
    Und man weiß dann, wo das Bewußtsein seinen Platz hat, bei manchen im Herz, bei anderen im Kopf und bei wieder anderen im rechten Arm.

  2. anton reutlinger sagt:
    13. April 2021 um 16:52 Uhr

    @Waschke
    Ja, Wasser hat einige seltsame Eigenschaften, die für die Möglichkeit des Lebens entscheidend sind. Ich bin überzeugt, dass Leben nur im Wasser entstehen konnte und dass es auf ganz natürliche Weise entstanden ist. Extraterrestrisches Leben ist sehr wahrscheinlich, menschenähnliche Intelligenz mit Bewusstsein halte ich dagegen für unwahrscheinlich.

  3. Rudi Knoth sagt:
    13. April 2021 um 19:45 Uhr

    Der Artikel im “Volksverpetzer” geht aber nicht auf diese Studie ein. Und dann natürlich die Frage, warum Texas und Florida gelockert haben und die Infektionen nicht angestiegen sind. Also Ihre “Widerlegung” überzeugt mich nicht.

    Gruß
    Rudi Knoth

  4. Corona-Leugner und sonstige ad hominems sagt:
    13. April 2021 um 19:40 Uhr

    Ah ja, der Volksverpetzer. Da kann ein Ioannidis natürlich einpacken.

    https://www.youtube.com/watch?v=MjPmwEvZOEU&ab_channel=NikolaiBinner

  5. Marisa Kurz sagt:
    13. April 2021 um 19:18 Uhr

    Können Sie mir ein Beispiel für einen Befund mit einer Viruskontamination geben?

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

SciLogs community bei Twitter

Tweets about #scilogs

@scilogs bei Twitter

Tweets by scilogs

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2021 Tagebücher der Wissenschaft | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

Top