Die Brain-Art Competition 2012
von Peter Zekert – Heute mal ein Verweis auf unser englischsprachiges Blog bei scilogs.eu: In NeuroCognition ruft MPI-Forschungsgruppenleiter Daniel Margulies zur Teilnahme an der diesjährigen Brain-Art Competition auf. Er und seine Mitstreiter vom Neuro Bureau suchen in … Weiterlesen
Ich unterscheide die verschiedenen Stimmen weniger am gesamten Stimmklang, sondern an weicherer oder härterer Aussprache. So versuche ich auch den Charakter der Person zu bestimmen. … Weiterlesen
Wirkung von Meditation auf FrontalcortexSchöner Artikel! Das stützt ja auch die Sichtweise, dass bestimmte Formen von Meditation die Emotionsregulation unterstützen. Es gibt auch interessante Forschung … Weiterlesen
@ Peter ZekertSo etwas wie das, was sich hinter dem letzten Link auf das Nat.Rev.Neurosci-Paper versteckte (Danke!), meinte ich.
@HelmutWichtZumindest gibt es eine Menge Texte, vor allem aus Richtung der Wissenschaftsgeschichte, Philosophie und der Kunstwissenschaft, die sozusagen Bildkritik betreiben. zB: Michael Hagner: „Das Hirnbild … Weiterlesen
Iconic turnDie Geisteswissenschaftler haben den “iconic turn” ausgerufen, die Biowissenschaften (eigentlich seit Röntgen) haben ihn gemacht. Gibt es eine kritische (ich meine: in Bezug auf … Weiterlesen