Spektrum.de
Neurogenesis
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: Neurogenesis

Lasst die grauen Zellen wachsen!
Neurogenesis

Archiv des Monats: Januar 2019

Nico Amiri

Ein kleiner Rückschritt für den Menschen, ein riesiger Rückschlag für die Menschheit

Vor etwa 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Unvergessen bleiben Neil Armstrongs Worte, die weltweit Millionen vor den Bildschirmen verfolgten. Doch nach dem Erfolg und dem Höhepunkt des Kalten Kriegs im Weltall …

31. Jan 2019 | Von Nico Amiri | 2 Kommentare

Nico Amiri
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Neurogenomik: der nächste Schritt
  • Lernen: Weiter gedacht
  • Es gibt keine menschlichen Rassen
  • Wo ist die Biomedizin in Deutschland?
  • Wir brauchen mehr evidenz-basierte Politik!

Aktuelle Kommentare

    • Elektroniker
    • Zu: Neurogenomik: der nächste Schritt

    Dass sich die Neurogenetik zur Neurogenomik weiter entwickelt ist zu begrüßen. Es sind hauptsächlich die Kombinationen der Gene, so etwas wie „Muster“, auch was den … Weiterlesen

    • KRichard
    • Zu: Neurogenomik: der nächste Schritt

    Ich habe in meinem vorherigen Beitrag einen Teilbereich der Gehirnforschung massiv kritisiert. Hier noch zwei konkrete Beispiele, die zeigen dass es nicht ausreicht nur die … Weiterlesen

    • KRichard
    • Zu: Neurogenomik: der nächste Schritt

    Es ist toll, wenn Wissenschaftler Zugriff auf viele Daten haben können – aber es nützt nichts, wenn die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit schlecht ist. Speziell … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Neurogenomik: der nächste Schritt

    Jede ambitionierte Genomik, nicht nur die Neurogenomik, will das Zusammenspiel der Gene verstehen und zwar in einem bestimmten Organ, in einer bestimmten Entwicklungs- und Lebensphase … Weiterlesen

    • luckycornflacki
    • Zu: Lernen: Weiter gedacht

    Entscheidend ist, welche Fächer gelehrt und gelernt werden sollen/müssen. Beim Medizinstudium muss man die Namen aller Knochen wissen, da hilft dir keiner, da musst du … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Fokus auf Europa
  • Forschung
  • Hochsensibilität

@scilogs bei twitter

Tweets by scilogs

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Venus und Saturn am Abend des 11.12.2019
  • Eight Candle-based Maths Puzzles
  • Tür 10: Pferd und Andromeda
  • Tür 9: Delphin und Füllen
  • Klimawandel-Berichterstattung: Wie man es nicht machen sollte
  • Tür 8: Pfeil und Adler

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

©2019 Neurogenesis | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top