Ein kleiner Rückschritt für den Menschen, ein riesiger Rückschlag für die Menschheit Vor etwa 50 Jahren landeten die ersten Menschen auf dem Mond. Unvergessen bleiben Neil Armstrongs Worte, die weltweit Millionen vor den Bildschirmen verfolgten. Doch nach dem Erfolg und dem Höhepunkt des Kalten Kriegs im Weltall … 31. Jan 2019 | Von Nico Amiri | 2 Kommentare
Dass sich die Neurogenetik zur Neurogenomik weiter entwickelt ist zu begrüßen. Es sind hauptsächlich die Kombinationen der Gene, so etwas wie „Muster“, auch was den … Weiterlesen
Ich habe in meinem vorherigen Beitrag einen Teilbereich der Gehirnforschung massiv kritisiert. Hier noch zwei konkrete Beispiele, die zeigen dass es nicht ausreicht nur die … Weiterlesen
Es ist toll, wenn Wissenschaftler Zugriff auf viele Daten haben können – aber es nützt nichts, wenn die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit schlecht ist. Speziell … Weiterlesen
Jede ambitionierte Genomik, nicht nur die Neurogenomik, will das Zusammenspiel der Gene verstehen und zwar in einem bestimmten Organ, in einer bestimmten Entwicklungs- und Lebensphase … Weiterlesen
Entscheidend ist, welche Fächer gelehrt und gelernt werden sollen/müssen. Beim Medizinstudium muss man die Namen aller Knochen wissen, da hilft dir keiner, da musst du … Weiterlesen