Neuro-Enhancement – Das Memorandum
Tagebücher der Wissenschaft


Blogbeiträge
Frank Berndt: Vom Enhancement zum Burnout? |
Lars Fischer: Einen angemessenen Rahmen abstecken |
Edgar Dahl: Im Zweifel für die Freiheit! |
Helmut Wicht: Pimp your brain! |
Christian Hoppe: Kein Verbot, aber bitte auch keine Empfehlung! |
Michael Blume: Erfahrungen der Religionen |
Thomas Grüter: Keine optimale Idee |
Sören Schewe: Roll on und Pfoten weg |
Vinzenz Schönfelder: Principiis obsta |
Martina Grüter: Anders sein? |
Monika Armand: Die Gefahr kommt inkognito |
Elmar Diederichs: Metaphysics of the Self |
Matthis Synofzik: Von der Ethik zur Regulierung |
Ulrich Eibach: Optimierung des Gehirns? |
René Kostka: Antidementiva schon im Kindergarten und vor jeder Prüfung eine Dosis von “Fokusin”? |
Stephan Schleim: Hoch oben im Elfenbeinturm |
Arvid Leyh: Stephan Schleim reloaded |
Jörg Auf dem Hövel: Wovon sprechen wir, wenn wir von pharmakologischem Enhancement reden? |
Götz Müller: Schul-Doping für Kinder? |