Wie wir uns ernähren werden – Die Zukunft ist vegetarisch mit Fleisch aus dem Labor
Nicht nur in Deutschland, dem Vorreiterland der Energiewende (wenn auch unterdessen in dieser Rolle zurückgefallen), haben sich sowohl der Energiemarkt als auch der politische Wille in den letzten Jahren stark verändert. In vielen Ländern der …
Galaxien-Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)
Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit halbstündigen Vorträgen zu diversen astronomischen Themen jeweils am Dienstag und Donnerstag um 19 Uhr. Jüngst hatten wir eine Reihe von Vorträgen, die …
Shitstorm vs. Meinungsfreiheit auf Sozialen Medien
Auch in der Wissenschaftskommunikation, aber natürlich bei weitem nicht nur da, spielen Soziale Medien längst eine wichtige Rolle – ich hatte dazu ja hier auch schon bei früheren Gelegenheiten gebloggt. Gerade bei kontroversen Themen – …
Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz – Wie KI und Big Data unsere Gesellschaft prägen
Die digitalen Technologien sind ein Musterbeispiel für die Zweischneidigkeit des technischen Fortschritts die. Neben seinen aufregenden neuen Möglichkeiten des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Austauschs beschert uns das Internet auch ganz neue Formen der persönlichen Überwachung …
Sternstunden des Denkens – Wie sich die Tugenden der Wissenschaften entwickelten
„Die anderen Völker dieser Gruppe, welche die Wissenschaften nicht gepflegt haben, gleichen eher Tieren als Menschen. […] Ihr Charakter ist deshalb kühl, ihr Humor primitiv, ihre Bäuche sind fett, ihre Farbe ist bleich, ihr Haar …
Zeitplanung für Workshops und Konferenzen ohne Reisen
Für eine internationale Forschungseinrichtung sind Reisen beinahe unerlässlich. Wir haben Kollaborationen mit den anderen Röntgenlasers für harte Röntgenstrahlung in Kalifornien, Japan, Korea und der Schweiz. Bald kommt auch noch Singapur dazu.
Kosmologisches Grundwissen im Video (Faszination Astronomie Online)
Meine Kollegin Carolin Liefke und ich organisieren derzeit eine Online-Vortragsreihe “Faszination Astronomie Online”, mit vergleichsweise kurzen Vorträgen (eine halbe Stunde plus Zeit für Fragen) zu diversen astronomischen Themen – jeweils am Dienstag und Donnerstag um …
Der Ursprung von Corona, Verursacher von Krebs, eine chinesische Machtinstrument gegen den Westen – Wie gefährlich ist 5G?
Verschwörungstheoretiker, die glauben, dass dunkle Mächte zulasten der breiten Mehrheit, dem so genannten «Volk», ihren eigenen Interessen nachgehen, gab es schon in der Antike. So bediente sich Nero bekanntlich einer Brandstifterverschwörungstheorie, um die unliebsamen Christen …
»Selbsterfüllende Prophezeiungen«
SpektrumLive-Broadcast »11 Minuten mit Gehirn&Geist« mit Redakteur Steve Ayan Können wir mit Power Posen unser Auftreten stärken? Schlafen wir bei Vollmond schlechter? Spektrum-Redakteur Steve Ayan erklärt in einer Live-Session, warum selbsterfüllende Prophezeiungen nur unter bestimmten …
Die erste technologische Anwendung der Quantenphysik: Als vor 75 Jahren die Atombombe zum Einsatz kam
Vor über 100 Jahren schockierte die Menschen die Totalität des ersten Weltkrieges. Niemand hatte sich bis dahin Millionen und Aber-Millionen Tote als Ergebnis einer militärischen Auseinandersetzung vorstellen können. Möglich war diese Massenvernichtung erst durch neue …
Schwarze Löcher: Grundwissen bei Faszination Astronomie Online
Schwarze Löcher sind faszinierend! Aber wer in einem öffentlichen Vortrag derzeit mehr über sie lernen will, hat weitgehend Pech gehabt. Wegen Covid-19 fallen im deutschsprachigen Raum unter anderem auch zahlreiche öffentliche Vorträge zu astronomischen Themen …
»Studien-Check in 9 Schritten«
SpektrumLive-Broadcast »11 Minuten mit Gehirn&Geist« mit Redakteur Steve Ayan 11 Minuten mit Gehirn & Geist: Spektrum-Redakteur Steve Ayan erklärt in dieser Live-Lesung, welche Schritte eine Studie durchlaufen muss, um anerkannt zu werden. Das anschließende Q&A …
Folge dem Geld! – Die Mär von der Unbezahlbarkeit regenerativer Energien
Unermüdlich führen einige Akteure aus Wirtschaft und Politik technologische und ökonomische Sachzwänge ins Feld, nach denen zügige Veränderungen in Richtung einer klimaverträglichen und zugleich sicheren Energieversorgung unmöglich seien. Regenerative Energien könnten ökonomisch nicht mit fossilen …
@Joker
Für Naturalisten, die Vollmer oder Mahner folgen, gibt es nur eine Welt, nämlich die materielle. Sie werden den Satz “Mentale Phänomene sind nichtphysikalische Phänomene” nicht nur ablehnen, was ja immer möglich ist, sondern sogar für sinnlos halten, weil es in ihrer einen Welt keine nichtphysikalischen Phänomene gibt.
Der von mir angesprochene Widerspruch bezieht sich nur auf diese Spielart des Naturalismus. Andere Spielarten mögen ungeschoren davonkommen.
@Reutlinger
“Die Mehrzahl der Philosophen [sind] Naturalisten.” Ohne statistische Belege werde ich das so nicht weitergeben. Wenn ich Kollegen frage, ob sie Naturalisten sind, höre ich meistens tatsächlich “ja”. Erzähle ich ihnen dann, was Vollmer und Mahner darunter verstehen, ist es mit der Zustimmung vorbei.
Den Satz Mentale Phänomene sind nichtphysikalische Phänomene muss man hinterfragen.
Es gilt zu unterscheiden zwischen den Objekten, mit dem sich ein mentaler Prozess beschäftigt und dem mentalen Prozess selbst.
Beispiel: Ein Mathematiker, der sich beispielsweise mit Primzahlen beschäftigt, der beschäftigt sich mit etwas nicht physikalischem, denn Primzahlen sind keine physikalischen Objekte. Doch der mentale Prozess, der dabei abläuft, der setzt einen Körper und ein Hirn voraus und beides sind physikalische Objekte.
Das mentale Phänomen „Primzahl“ (woran gedacht wird) hat etwas nichtphysikalisches , etwas Fiktives als Objekt des Gedankens, aber der Gedanke selbst, der mentale Prozess selber läuft auf/in einem physikalischen Objekt (Körper+Hirn) und beinhaltet physikalische Prozesse.
@ Balanus 15.01.2021, 20:35 Uhr
Zitat: „… auf welche Weise, Ihrer Meinung nach, das Abbild selbst auf die Abbildungsvorlage einwirkt (von wegen der behaupteten Wechselwirkung zwischen realem Haus und Abbild des Hauses).“
Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist sind möglich, aber nicht zwingend. (Steht am Ende meines Textes).
Das „Bild des Hauses“ (Photo) will eben nicht mit dem „Haus“ eine Wechselbeziehung aufnehmen.
Ein Roboter würde es vielleicht „wollen“.
Es ist wie beim Menschen. Wenn Sie z.B. visuelle, oder verbale Information (Geistiges) aufnehmen wollen, so machen Sie es eben. In Ihrem Gehirn entstehen dieses Wissen abbildende synaptische Verknüpfungen, also ein „Abbild“ im mathematischen Sinne. (E. Kandel).
Gemäß dem Konzept von W. McCulloch („Perzeptron“) können Sie (aus der „Abbildung des Geistigen“) einen Output, auch als Wechselbeziehung) generieren.
Oh ja, @Maisegen. Wie ich in der – noch heute Abend einzustellenden – Podcast-Folge zu Antisemitismus und Bildung darstelle, warnte jedoch schon Maimonides vor der Gefahr, zentrale Texte auf ihren historischen und ästhetischen Wert (der ja durchaus auch strittig sein kann) zu reduzieren. Wie wir heute formulieren würden: Echte “Bildung” bedeute, Kognition UND Emotion einzubeziehen.
Eine Würdigung gerade auch des “Tagebuch der Menschheit” von Schaik & Michel finden Sie übrigens auch schon in der Podcast-Folge 18:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/adam-und-eva-waren-vegetarier-ueber-juedische-tierethik-und-massentierhaltung/
Vielen Dank für Ihr konstruktives Interesse!
Die Bibel nicht als Wort Gottes zu lesen, sondern als Tagebuch der Menschheit, wie Carel van Scheik und Kai Michel es vorschlagen, klingt einleuchtend und sinnvoll.
Das ist doch auch Hermeneutik oder?