Das (vorerst) letzte Tässle Kaffee – Als Elon Musk Twitter übernahm
Seit Langem serviere ich den inzwischen knapp 27.000 Follower:innen auf Twitter jeden Morgen ein “Tässle Kaffee”. In “Rückzug oder Kreuzzug?” hatte ich auf S. 27 den kleinen Brauch auf einer halben Seite erläutert. Jahrelanges, hasserfülltes …
Ohne Sem und Jafet kein Jesus – Worthaus-Vortrag zu christlichem Antisemitismus
Bei der Veröffentlichung des Worthaus-Skriptes zu Dualismus, Relativismus und Monismus in Tübingen hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass die Initiative einen weiteren, ausführlichen Vortrag zu “Christlichem Antisemitismus” erbeten und aufgezeichnet hatte. Diese ist nun – …
Identitätspolitik als Freund-Feind-Dualismus analysiert nach Richard Schuberth
Auch Identitäten gehören zu den medialen Entitäten, die erst durch Medien-Symbole, Worte, Texte erzeugt werden. In meinem Worthaus-Vortrag zu Monismus, Relativismus und Dualismus präsentierte ich die Beobachtung und Erfahrung, dass gerade auch die Digitalisierung zu …
Die Islamische Republik Iran in der Krise?
In den letzten Tagen haben mich wieder zahlreiche Anfragen im Kontext von “Islam in der Krise” erreicht, in dem die massive Frustration und Religionskritik von Millionen iranischer Menschen bereits beschrieben und hergeleitet war. Auch die …
Die Neuentdeckung der Welt: Wie Genies die Wissenschaften aus ihren tiefsten Krisen in die Moderne führten
(Vorwort und Nachwort zu Lars Jaegers neuem Buch über die revolutionären Ereignisse in allen Wissenschaften in der Zeit von ca. 1880 bis ca. 1950; https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65386-9) Ende des 19. Jahrhunderts waren fast alle Wissenschaftler davon überzeugt, …
Liz Truss und die gescheiterte Präfiguration des politischen Thatcher-Mythos
Nun hat Großbritannien den Salat: Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich – doch gerade auch Konservative laufen in der Sehnsucht nach “guten, alten Zeiten” Gefahr, das zu übersehen. Schon in den vergangenen Wochen …
Festrede zum KAS Lokaljournalistenpreis 2021 – Die Bedeutung von Mediensystemen
Auf die gestrige Verleihung des traditionsreichen KAS-Lokaljournalistenpreises hatte ich mich sehr gefreut – wenn auch aufgrund von Querdenken-Anwürfen gegen die ersten Preisträger der Veranstaltungsort in Winnenden bis zuletzt nicht öffentlich gemacht werden durfte. Während ich …
Die Dendera-Sternkarte in Stellarium
Die populäre Planetariumssoftware Stellarium wurde während meines Aufenthalts an der Bibliothek von Alexandria in der Version 1.0 released: Herzliche Gratulation den beiden Haupt-Developern Alexander Wolf und Georg Zotti, die nach über zehn Jahren(!) Arbeit nun …
Zodiakoi in Dendera – die berühmtesten
Wieder mit Ägyptologen unterwegs: Wissenschaftlerinnen in ihrem natürlichen Lebensraum; diesmal in Dendera, etwas nördlich von Luxor (Esna, neulich, ist südlich von Luxor), aber auto-erreichbar. Berühmt ist die Stadt für den Hathor-Tempel mit seiner astronomischen Decke. …
Zodiak von Esna – Arbeit des Ägyptologen Leitz
Ägyptische Tempel haben oft astronomische Deckendarstellungen. Die berühmtesten möchte ich hier kurz vorstellen, da ich die Gelegenheit hatte, sie kürzlich mit einer Expertin zu besuchen. Ich war im Rahmen eines wissenschaftlichen DAAD-geförderten Austausch-Projekts in der …
Ist Baden-Württemberg überempfindlich? Rede zu Rosch Ha-Schana 5783 – 2022
Am Abend des 25. September 2022 christlich-gregorianischer Zeitrechnung begann das jüdische Neujahr in 5783. Wörtlich übersetzt heißt Rosch Ha-Schana “Kopf des Jahres” und wurde vor Jahrhunderten über das Judendeutsche auch zum “Guten Rutsch!” des gesamtdeutschen …
Nobelpreis für Physik 2022 – Für die Beantwortung einer Frage aus der ganz frühen Quantenphysik
Es kam bisher nicht vor, dass der Physik-Nobelpreis für ein Experiment vergeben wird, das sich auf ein fundamentales Problem der Physik von vor über 90 Jahren bezieht und dieses letztendlich zu lösen vermochte. Der Preis …
Tag der Deutschen Einheit 2022 – Festreden für CDU Filderstadt und CDU Leinfelden-Echterdingen
Längst bewege ich mich in akademischen und bildungsbürgerlichen Milieus (auch des wissenschaftlichen Bloggens), in denen das Engagement in einer demokratischen Partei eher so unauthentisch und bei der CDU fast unvorstellbar erscheint. Nur wenigen fällt auf, …