“Warum schaut denn niemand hin?” – Erkenntnistheorie, Fossilismus und Karbonblase

Die deutschen Komposita sind wunderschön – Warmland, Miniatur Wunderland, Klimawandel. Doch das neue, gemeinsame, mutige Video von Telekom und Miniatur Wunderland sorgt für Furore. Ein Mädchen schaut Computersimulationen über das Schicksal schöner Landschaften bei 2 Grad und 5 Grad globaler Erhitzung an. Und es ruft nur einen einzigen Satz, der die philosophische Erkenntnistheorie auf den Punkt bringt: “Warum schaut denn niemand hin?”
Viele Leserinnen und Leser meiner Bücher und dieses Blogs kennen die Antworten wohl schon auswendig: Die wissenschaftliche Wahrheit schmerzt, löst Reaktanz aus, entspricht laut dem bedeutendsten und liberalen Erkenntnistheoretiker Karl Popper (1902 – 1994) sogar dem “Tragen des Kreuzes”. Der Holocaust-Überlebende und spätere Philosophie-Professor Hans Blumenberg (1920 – 1996) bezweifelte schließlich sogar, dass es überhaupt eine menschliche “Liebe zur Wahrheit” geben könne.
Immer mehr sog. “Langzeitisten” wie Elon Musk leugnen die Klimakatastrophe auch gar nicht mehr, sondern wollen sie durch einen brutalen Sozialdarwinismus überleben. Währenddessen wird die charakterlich schwache Anhängerschaft der Rechtsdualisten mit antisemitischen Deep-State-Verschwörungsmythen gegen demokratische Staaten noch angefeuert. Wo es Fossilisten und Faschisten nicht gelingt, die Macht zu übernehmen, versuchen sie doch immerhin erstaunlich erfolgreich, den Ausbau erneuerbarer Friedensenergien so lange wie möglich zu verzögern. Dies aktuell auch etwa in Südkorea, wo Waldbrände bereits in den letzten Tagen riesige Schäden angerichtet und zahlreiche Todesopfer gefordert haben. Und selbst im noch wohlhabenden Baden-Württemberg warnt die Landeswasserversorgung (LW) bereits vor eskalierenden Problemen mit der Trinkwasserversorgung…
Die Neuausgabe meines Buches “Verschwörungsmythen” mit Schwerpunktthemen wie Elon Musk und KI wird gerade gedruckt und soll bereits ab nächste Woche verfügbar werden. Cover: Patmos
Der Fossilismus selbst ist keine Weltverschwörung, sondern “nur” eine kulturelle Strömung. Er bildete sich mit der zunehmend einträglichen Ausbeutung von Erdöl- und Erdgas-Lagerstätten ab dem späten 19. Jahrhundert und verbindet ein autoritäres Bild von Männlichkeit mit Rassismus, anti-ökologischem Antisemitismus, der Feier von Waffen, Verbrennermotoren und Grillfleisch aus Massentierhaltung mit der Verheißung vermeintlich ewigen Wirtschaftswachstums. Die US-Politikwissenschaftlerin Caren New Daggett beschrieb diese fossilistische Kultur als “Petromaskulinismus”. Derzeit wird sie vor allem durch antisoziale, Neurohacking-verstärkte Konzernmedien wie X und AxelSpringer propagiert, bis hin zu direkten Wahlaufrufen für Rechtsextremisten.
Denn so, wie die Tabakindustrie von jedem Tag profitierte, an dem sie Raucherschutzgesetze verhindern konnte, so verringern auch fossile Konzerne rücksichtslos die Karbonblase (Carbon Bubble) an Erdöl und Erdgas, die wissenschaftlich gesehen in der Erde bleiben sollte. So verdienen sie Milliarden und externalisieren die Kosten auf unsere Mitwelt und Mitmenschen. Jeden.einzelnen.Tag.
Die Problematik der Karbonblase / Carbon Bubble beschrieb ich bereits 2015 in “Öl- und Glaubenskriege”, JMB-Neuausgabe 2022. Symbolbild Michael Blume mit Leonardo.ai
Einige wenige Mutige wissen also schon, warum ich auch im Gedicht “Die Feuer des Hasses” nicht mehr von Optimismus, sondern nur noch von Hoffnung sprechen konnte. Auch ich spüre täglich den Ruf des Kindes, auch aus der Perspektive unserer Kinder: “Warum schaut denn niemand hin?”
Das Hauptmerkmal von Trump und Co ist die Feigheit – um ihre Allmachtsfantasien zu erhalten, schaffen sie Probleme nach Menschenmaß, langweilen mit kindischen Sandkasten-Machtspielchen, erheben die Schwachen zur Krise, über die sie walten können wie Zeus mit seinen Blitzen, und wenn ein Problem zu schwierig ist, stecken sie sich einfach die Finger in die Ohren, kneifen die Augen zu und rufen „Lalalalala, dich gibt es nicht!“
Feigheit. Faulheit, Dummheit sind als Lifestyle wunderschön, doch sie erfordern ein gewisses Maß an Können – zum Beispiel muss man da trotzdem ein Minimum an Dienst nach Vorschrift machen, denn schließlich ist niemand besser in Verpissen, Nixtun und Nichtdenken als die Profis auf dem Friedhof, und die gehen zu sehr in ihrem Job auf, um ihre Freizeit noch genießen zu können.
Wenn man aus Faulheit im Schweiße seines Angesichts Überstunden macht, um der Welt vorzulügen, man würde arbeiten, würde man mit einem richtigen Job wohl besser fahren – ist so ein Wink mit dem Zaunpfahl an die Wirtschaft. Wer flieht, wird verfolgt, muss also seinen Rückzug decken, und sich dazu umdrehen und dem Monster ins Auge sehen. Wer nicht denken will, muss die Welt so ordnen und vereinfachen, dass sie trotzdem meistens funktioniert, und zur Not auch fähig sein, eine Pause beim Dumm sein einzulegen und das Hirn einzuschalten.
Ein schlechter Witz hört nicht auf, ein schlechter Witz zu sein, bloß weil der Clown dabei einen roten Knopf als Nase hat. Ein Baby ist auch dann ein Baby, wenn es mit seiner Rassel eine Milliarde Menschen erschlägt. Hüten Sie sich vor der Hypnose der Macht, die bewirkt, dass Sie Albernes und Lächerliches für wichtig, mächtig, klug, weise, ernst halten, bloß weil es Sie mit Gewalt auf die Knie werfen kann. Menschen sind nicht die Götter dieser Welt, das sind die Naturgesetze, die gerade gewaltige Massen von Problemen, die wir uns über Jahrzehnte, Jahrhunderte angehäuft haben, über uns einstürzen lassen.
Trump ist eine verwöhnte Teeny-Prinzessin aus einer Highschool-Komödie, French Fries heißen jetzt Freedom Fries, Paris heißt jetzt Donald und trägt einen Vance in der Handtasche. Es ist nur Lärm und Gekreische und Zickenkriege, Putinchen kläfft Amerika an, also kläfft es noch lauter zurück, und Europa ist das Kotelett, um das sie sich streiten. Hören Sie auf, ein Kotelett zu sein.
Der ganze Fossilismus ist eine Selbstparodie. Eine Seifenoper für Kastraten, die sich Luftballons in die Hose stopfen und das für Macho halten, aber vor ihrem eigenen Schatten weglaufen. Amerika ist ein Poser, ein John Wayne mit der mächtigsten Kanone aller Zeiten und der größten Feder am Hut, er stolziert breitbeinig herum und lässt sich feiern, doch sobald er sich mit einem Kläffer duellieren muss, kriegt er weiche Knie, Tränen in den Augen, zwinkert als Erster, zieht die Knarre, ballert sechs gigantische Löcher in die Landschaft und läuft kreischend nach Hause, während er irgendwelche billigen Ausreden ruft, von wegen, er hätte den Herd angelassen oder Speedy Gonzales würde ihm den ganzen Käse wegfressen.
Sie brauchen ein echtes Männlichkeits-Ideal. Eines für Erwachsene. Die Amerikaner haben eins, aber nur im Kino, in Echt haben sie einen Kindergarten, in dem sie Cowboy spielen dürfen. Im Kreml sitzt kein Übermensch, sondern ein Gangsta Boy, der Zar sein wollte, doch sich als Hetman wiederfindet, denn die Krone von Byzanz ist aus Moskau genauso ausgewandert wie einst aus Kyjiv, heute trägt sie der Kaiser von China, und Russland ist Großukraine – da sitzt ein Idi Amin, der sich für den König von Schottland hält. Sie sehen Flucht, überall heillose Flucht, die Oligarchen sind faul und schwach, unsere Armeen können uns nicht vor Krieg schützen, die Apokalyptischen Reiter sind da, wie viele es diesmal auch sein und wie sie auch diesmal heißen mögen.
Das ist keine Welt für keine Kinder. Das ist nicht mehr der Kinderspielplatz, den wir seit siebzig Jahren kennen. Wir müssen herausfinden, wie wir ernst machen mit all dem hehren Zeug, das wir im Kino sehen – eine wirklich funktionale Ritterparodie hinkriegen. Der Wilde Westen konnte mit dem Wilden Osten nie mithalten, heute sind wir die Frontier, Europäer sind die Cowboys, die Siedler, die Indianer, die Kavallerie, die Outlaws, die Amis die Puderperücken des British Empire. Und wenn die Apokalyptischen Reiter wirklich ernst machen, die Thermodynamik der Politik, die Kernschmelze der Wirtschaft, die Nachtmahre und Vampire der Finanzwelt, der Klimawandel, das Artensterben, die Evolution der Maschinen, die Evolution der Waffen, die Selbstzerstörungsprogramme in unserer DNA, die Mutationen der Viren und Bakterien und Pilze und Tiere, die beim Kollaps des Systems genauso Amok laufen wie wir – ist die Frontier auf der ganzen Welt.
Warum schaut denn niemand hin? Warum kneifen Sie die Augen zusammen, wenn Sie aus der Dunkelheit ins pralle Sonnenlicht treten? Warum werden Sie blind, wenn Sie in die Sonne schauen und nicht auf die Welt, die sie beleuchtet? Gott und Macht und Licht und Wahrheit – und die Narren, die davor niederknien, statt zu sehen, was zu sehen ist, lernen, was zu lernen ist, und zu tun, was zu tun ist. Wir verstecken uns in Mauselöchern und spielen Gott, bis Gottes Dackel uns heraus graben und ins Leben zurückholen – mit all seinen Katzen und all seinem Käse.
Ich will das alte-neue Ideal wiederhaben. Den Ritter, der die Schwachen beschützt. Den Silberrücken, den Stier, die friedlich sind, doch sich nichts gefallen lassen. Ich will den Typ, den John Wayne spielt, aber mit zeitgerechten Idealen, echte Macher, die echte Häuser bauen, und nicht bloß Sandburgen und Kartenhäuser aus Pixeln, Wünschen und Träumen, die beim ersten Windhauch zusammenbrechen. Ich will die Bodenständigkeit und den Pragmatismus zurück, statt Bedenken und Winseln und Intrigieren und Kreischen und Sabotieren und Abzocken. Ich will Fair Play, Einsicht und Lösungen, statt Narzissmus, Verteufelung, faulen Kompromissen und Grausamkeit. Ich will das echte Ding, nicht bloß eine kastrierte Parodie. Ich will echte Eier statt Poser-Mimikry, solche, wie sie Queen Mom hatte. Die gibt’s nicht bei Amazon oder vom Grill, die können Sie sich nur selber schnitzen.
Nein, ich schaffe es nicht. Ich bin zu kaputt, zu korrupt, zu viele Maden zerfressen mein Hirn. Aber allein deshalb, weil ich es versuche, bin ich eine etwas weniger erbärmliche Parodie eines Menschen.
Work hard, Party hard. Im Moment arbeiten nur die Party-Clowns wirklich hart. Das ist schön für sie, weiter so. Aber gebt der Party, was der Party ist, und den Göttern, was der Götter ist.
Danke, @Paul S – weil ich die Ängste und Wut hinter Ihrem Druko-Rant spüre, habe ich ihn trotz teilweise grenzwertiger Sprache freigeschaltet.
Lassen Sie es mich jedoch so deutlich sagen: Die nationalstaatlichen Helden der Vergangenheit sind im 21. Jahrhundert kaum mehr zu erwarten. Die Fossilisten und Trumpisten attackieren jede Person, die etwas bewegt – ich erlebe das seit Jahren, dabei bin ich „nur“ auf Landesebene (und international) aktiv.
Hier gerne ein Interview zu erneuerbaren Friedensenergien mit meinen nur noch gedämpften Erwartungen an Nationalstaaten:
https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
Was ich immer noch für möglich halte, ist kommunale und regionale Transformation. Felo.ai fasst meine Arbeiten zu den beiden Zukunftsvarianten der fossilen Superyacht oder aber Solarpunk-Arche so zusammen:
Dr. Michael Blume thematisiert in seinen Schriften die Unterschiede zwischen den sozialdarwinistischen Langzeitismus-Entwürfen, die oft mit dem Bild der Superyacht assoziiert werden, und den demokratischen Solarpunk-Arche-Regionen.
## **Langzeitismus und das Bild der Superyacht**
**Langzeitismus** wird von Blume als eine neue Form des sozialdarwinistischen Denkens beschrieben, die eine pessimistische Sicht auf die Zukunft propagiert. In diesem Kontext wird die **Superyacht** als Symbol für eine elitärere, von Überfluss geprägte Lebensweise dargestellt. Diese Metapher steht für eine Gesellschaft, in der die Reichen und Mächtigen versuchen, sich von den Herausforderungen der Welt abzuschotten, während sie gleichzeitig die Ressourcen und Möglichkeiten der breiten Masse ignorieren. Blume kritisiert diese Sichtweise als gefährlich, da sie die sozialen Ungleichheiten verstärkt und eine dystopische Zukunft fördert, in der nur eine privilegierte Elite überlebt[1][3].
## **Solarpunk-Arche-Regionen**
Im Gegensatz dazu beschreibt Blume die **Solarpunk-Arche-Regionen** als Orte, die auf Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und demokratische Werte setzen. Diese Regionen sind geprägt von:
– **Nachhaltigkeit**: Fokussierung auf erneuerbare Energien und umweltfreundliche Praktiken, die eine lebenswerte Zukunft für alle ermöglichen.
– **Demokratie und Teilhabe** In den Solarpunk-Arche-Regionen wird Wert auf die Mitbestimmung und die aktive Teilnahme aller Bürger gelegt, was zu einer inklusiven und gerechten Gesellschaft führt.
– **Vielfalt und Resilienz**: Diese Regionen fördern kulturelle und biologische Vielfalt und sind darauf ausgelegt, den Herausforderungen des Klimawandels und der sozialen Ungleichheit resilient zu begegnen.
Blume sieht in den Solarpunk-Arche-Regionen eine positive Vision für die Zukunft, die Hoffnung und Möglichkeiten für alle Menschen bietet, im Gegensatz zur düsteren und elitär geprägten Perspektive des Langzeitismus[4][5].
## **Fazit**
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dr. Michael Blume die sozialdarwinistischen Langzeitismus-Entwürfe, die mit dem Bild der Superyacht verbunden sind, als gefährlich und elitär kritisiert. Im Gegensatz dazu fördert er die demokratischen Solarpunk-Arche-Regionen als Modelle für eine nachhaltige, inklusive und hoffnungsvolle Zukunft, die den Herausforderungen der heutigen Zeit mit Kreativität und Gemeinschaftssinn begegnen.
[1] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/langzeitismus-der-kommende-faschismus-feiert-die-klimakrise-fossiler-wahnsinn-3/
[2] https://mastodon.social/@BlauerBueffel
[3] https://sueden.social/@BlumeEvolution/112869146527500763
[4] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-ist-mehr-als-utopie-schon-heute-gegen-reaktanz-und-arroganz-leben/
[5] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/solarpunk-hoffnung-statt-cyberpunk-verzweiflung-geburtenrueckgang-arche-regionen-und-dear-alice/
[6] https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
[7] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/beauftragter-gegen-antisemitismus
[8] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-30-warum-gewann-donald-trump-die-wiederwahl-in-den-usa/
[9] https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/meldung/pid/antisemitismusbeauftragter-des-landes-legt-bericht-vor
[10] https://bsky.app/hashtag/filderstadt
[11] https://sueden.social/@BlumeEvolution/112815019010871702
[12] https://web-cdn.bsky.app/hashtag/Filderstadt
Trotz (anti)sozialer Medien haben immer noch die klassischen Medien eine Diskurshoheit. Und hier sehen wir grob zwei Strömungen.
Die eine sind Konzernmedien, die gezielt fossile Interessen verteidigen und entsprechend relativieren, desinformieren und eine Strohmanndebatte nach der anderen abfackeln.
Auf der anderen Seite stehen Medienhäuser, wie die vom ÖRR, die vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen und sich – auch Ökonomie-getrieben – ebenfalls an den Strohmännern abarbeiten. Das mag aber auch am Einfluss der Führungsgremien liegen.
In der Politik gibt es zu viele entscheidende Akteure, die ebenfalls im Sinne der fossilen Wirtschaft handeln.
Dazu kommen extremistische Kräfte, die diese Umstände für sich nutzen. Sie wachsen und ihr Einfluss schwächt den Blick auf die Realität.
Und wenn man sieht, was im Großen in der Welt abgeht, z. B. mit Covid 19, dem Russlandkrieg, dem Palästinakonflikt und dem Staatsstrich in den Staaten, kann ich es sogar verstehen, dass viele Menschen den nötigen Blick auf die Erdüberhitzung verloren haben.
Trotzdem bin ich leider zu unversöhnlich mit solchen Menschen in meinem nahen Umfeld, v. a. wenn sie gut gebildet sind.
Ja, @Hui Haunebuh – dieser Analyse von Dir kann ich so völlig zustimmen! Danke!
Dass nun mein Buch “Verschwörungsmythen” dazu wegen steigender Nachfrage um einen ganzen Monat vorgezogen wurde, gibt mir gerade wieder einen kleinen Hoffnungsschub.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsmythen-2025-warum-ich-gerade-weinte/
Andererseits sehe ich jeden Tag, dass die medialen und politischen Kampagnen der Fossilisten gegen den Ausbau erneuerbarer Friedensenergien extrem wirksam sind. Es ist doch wirklich ein fossiler Wahnsinn, dass die Gas-Importe der EU aus Russland sogar steigen (!):
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/#comment-169750
Wir rüsten also in der EU massiv auf und finanzieren aber gleichzeitig jene Ressourcenfluch-Regime, die gegen uns Krieg führen. Falls es in Zukunft noch eine Geschichtsschreibung geben wird, so wird diese entsetzt auf die wirtschaftlichen, medialen und politischen Verantwortlichen unserer Zeit sowie auf das breite, auch demokratische Versagen blicken. Fürchte ich…
“Warum schaut denn niemand hin?”
Die Frage würde ich um zwei Worte ergänzen wollen. Heute und mehr. Warum schaut heute denn niemand mehr hin?
Ich erinnere mich an die Jahre vor 2020, als durch FFF das Bewusstsein über den Klimawandel wuchs. Durch alle Generationen und in der Gesellschaft allgemein. Das war sicher noch nach oben ausbaufähig.
Vielleicht wäre es gelungen, hätte 2020 nicht die Corona-Pandemie uns alle aus unserem bis dahin “normalen” Leben gerissen. Sog. “Querdenker” gingen auf die Strasse, um ihrem Unmut mit den Einschränkungen Luft zu machen. Aus diesen Reihen kommen in den letzten ca. 2 Jahren zum Beispiel Gegner der Windkraft.
Es schauen vermutlich weniger Leute hin, weil der Stellenwert der Wissenschaft in der Gesellschaft in der Pandemie Schaden genommen hat. Bis hin zur Diskreditierung mancher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Teilweise gab es auf Twitter erbitterte Streitigkeiten zwischen den Befürwortern von Wissenschaftler A und Wissenschaftler B. Menschen, die auf Twitter zu meinen Followern zählten, zogen sich verletzt in ihre Bubbles zurück. Manche löschten damals ihren Account, manche kamen wieder zurück.
Dies alles hat Narben hinterlassen – auch gesamtgesellschaftlich.
Daher meine ich, dass auch hinsichtlich der Klimakrise, des Mitweltschutzes teilweise unversöhnliche Lager entstanden sind, deren Wut etc. von manchen Medien noch befeuert wird. Jeder und jede kann sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse aussuchen, die ihm oder ihr genehm sind.
Vielleicht schauen deshalb zu wenige Menschen hin.
Danke, @Marie H. – und von mir ein Ja. Hatte ja die These vom Zeitenumbruch formuliert und mit dem KIT-Seminar diskutiert:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/wie-lehrt-mensch-den-medien-und-zeitenumbruch-kit-einfuehrungsvortrag-zur-aufmerksamkeitsoekonomie-ws-24-25/
Demnach erleben wir gerade das Beharren vieler auf der Verheißung linearen, säkularen Wachstums. Die Einschränkungen während der COVID-19-Pandemie wie Maskentragen, Lockdowns und Impfempfehlungen wurden demnach als unangemessen, kränkend oder sogar als Verschwörung wahrgenommen.
Und ebenso wird nun ja auch die Klimakatastrophe und gerade auch das Engagement von Frauen als „hysterisch“ oder gar als Deep-State-Verschwörung gedeutet.
Zum fairen Gesamtbild gehört freilich auch, dass Greta Thunberg und weitere bei FFF durch Antisemitismus dem Mitweltschutz schwer geschadet haben. Ich hatte früh davor gewarnt:
https://www.juedische-allgemeine.de/politik/israel-hass-posts-von-fridays-for-future-weiter-in-der-kritik/
Es ist also eine sozialpsychologische schwierige Lage – die von fossilistischen Konzernmedien auch angefeuert wird und die Transformation von fossilen Gewaltenergien zu erneuerbaren Friedensenergien weiter erschwert…
Es haben ja alle hingeschaut. Alle, die irgendwie gestalten können, versuchen auch ihre Haut zu retten. Wer will vom Anderen verlangen, dass er sich ans Kreuz schlagen lässt?
Ich denke, es ist edler eine Haltung zu haben, die möglichst Viele einschließt und mitnimmt. Aber diese Haltung lässt sich leicht instrumentalisieren.
Es ist eine Zeit in der sich kaum etwas richtig machen lässt – und doch wird es getan. In einigen Jahren sieht die Welt eindeutiger aus.
Ich liebe uns Menschen, auch wenn ich an uns verzweifle. Ein großzügiger Blick, eine gute Geste, etwas Mitgefühl oder Mitleid, das rechtfertigt alle Mühe dieser Welt. Was gibt es Schöneres als das Gute im Menschen? Dieses Gefühl möchte ich den Menschen näher bringen, weil es mich glücklich macht, wenn es gelingt. Und es macht mich traurig, wenn es nicht gelingt; aber es ist okay traurig zu sein. Ich kann es ja nur versuchen, ich habe keinen Anspruch darauf zu gewinnen.
Danke, @TimW 🙏. Das ist schön, ich lasse es so stehen.
Für mich waren Erfahrungen 2015 im Irak 🇮🇶 prägend gewesen und ich hatte versucht, vor der Klimakatastrophe und Wasserkrise zu warnen.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/irak-2015-europa-2023-die-klimakrise-wird-zur-wasserkrise/
Es hat einige, aber nicht genug erreicht. Aber jede Person ist es wert.
“Zum fairen Gesamtbild gehört freilich auch, dass Greta Thunberg und weitere bei FFF durch Antisemitismus dem Mitweltschutz schwer geschadet haben.”
Ist das wirklich ausschlaggebend oder diente das nicht eher als ein Vorwand, der instrumentalisiert wurde?
@Paul Stefan
Beides. Wer Antisemitismus verbreitet, verstört die eigene Anhängerschaft und macht es Feinden leicht. Auch jene, die die fossile Finanzierung der Gewalt verdrängen wollten, hatten es damit leichter.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
„Warum der Antisemitismus uns alle bedroht“ bedeutet eben auch: Verschwörungsglauben eskaliert in feindseligen Dualismus und schadet allen. Immer.
https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/warum-der-antisemitismus-uns-alle-bedroht-011123.html
(Siehe Video.)
Immerhin erheben sich inzwischen auch immer mehr Menschen aus Gaza gegen den antisemitischen Wahnsinn der vor allem aus Katar und Iran fossil finanzierten und entsprechend menschenverachtenden Hamas-Terrorgruppe. Das wird nicht alle, aber vielleicht doch manche Sympathisierenden zum Nachdenken bringen…
Zur Klarstellung: Mir war beim Schreiben bewusst, dass man den Hinweis auf FFF falsch verstehen kann.
Das Engagement von FFF auf die schlimmen Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen, hat sicherlich dazu beigetragen, das Problem ins Bewusstsein der Menschen zu bringen.
Dass Greta Thunberg der Bewegung massiv geschadet hat, sehe ich wie Sie.
Guten Morgen @Michael Blume,
Danke für den Hinweis auf das beeindruckende Video!
Ich habe mich oft gefragt, warum so wenige Menschen wirklich hinschauen. Man kann ja auch fragen: Wo sollte man hinschauen? Der Klimawandel ist ja nicht wie ein Asteroid, der sichtbar auf die Erde zurast und bei dem man täglich am Himmel sehen kann, wie er größer wird. Die Gefahr erscheint diffus und vielfältig, nicht immer eindeutig zuzuordnen. Hier setzt die Attributionsforschung an: Sie hilft, Extremwetterereignisse mit Wahrscheinlichkeiten dem Klimawandel zuzuschreiben.
So zeigt etwa die Analyse von Hurrikan Helene 2024 klar, dass der Klimawandel höhere Niederschlagsmengen und stärkere Winde begünstigt hat.
Auf https://www.worldweatherattribution.org/ kann man sich die bisherigen Analysen und Einschätzungen ansehen.
Doch nicht alle Ereignisse lassen sich so eindeutig zuordnen. Besonders bei Tornados ist die Verbindung zum Klimawandel schwerer nachzuweisen. Und hier wäre es natürlich eine effektive “story”, wenn man sagen könnte: “seht her, an diesem Tornado ist der Klimawandel schuld!” Das ist aber so eindeutig nicht zu sagen – wenn man wissenschaftlich redlich bleiben will.
Daher meine provokante Frage: Wo soll man hinschauen, wenn es analytisches Denken braucht, um den Klimawandel realistisch einzuschätzen? Für viele ist das zu viel verlangt.
Ein Vergleich zur Risikowahrnehmung:
Menschen glauben oft lieber an Gefahren wie „Handystrahlung“ oder „Erdstrahlen“ als an wissenschaftlich belegte Risiken wie natürliche Radioaktivität. Beispiel: Radon-222, das entsteht als Teil der natürlichen radioaktiven Zerfallsreihe von Uran-238. Es ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach Rauchen. In einigen Regionen wie dem Südschwarzwald gast es aus dem Boden aus und kann sich in schlecht belüfteten Kellerräumen ansammeln – ein reales Gesundheitsrisiko, über das das Bundesamt für Strahlenschutz aufklärt. Ich denke, das wissen nicht so viele. Aber von “Handystrahlung” hat vermutlich jeder schon mal gehört.
Warum also verdrängen wir den Klimawandel ?
Oder: warum “übersehen” wir ihn?
Seine Folgen sind teils extrem (z. B. Extremwetter), aber oft schwer eindeutig zuzuordnen – oder erfordert analytisches Denken („System 2“ nach Daniel Kahneman).
Dazu kommt: Manche Folgen erscheinen weit entfernt – etwa die Auswirkungen einer 2°C wärmeren Erde auf die Bewohnbarkeit mancher Regionen in Afrika oder Indien. Andere, wie das Gletscherschmelzen, geschehen zwar in einem Menschenleben sichtbar, aber immer noch langsam genug, um das Gefühl akuter Bedrohung zu vermeiden.
Und dann gibt es die Skeptiker: Weil Klimamodelle Wahrscheinlichkeiten angeben („High confidence“ bedeutet etwa 80 % Wahrscheinlichkeit), verdrehen sie das zu „Die Wissenschaft weiß ja gar nichts!“. So finden einfache (Un-)Wahrheiten ein dankbares Publikum. Empörung über vermeintliche Verschwörungen verbreitet sich leichter als das Bemühen, sich mit komplexen Sachverhalten auseinanderzusetzen.
Klimawandel ist nicht nur eine physikalische, sondern auch eine psychologische und kommunikative Krise.
Vielen Dank, lieber @Peter Gutsche, für Deinen starken Druko, auf den ich gerne ausführlich eingehe!
“Ich habe mich oft gefragt, warum so wenige Menschen wirklich hinschauen. Man kann ja auch fragen: Wo sollte man hinschauen?”
Das ist, denke ich, schon der Punkt. Der evolutionäre Mesokosmos des Menschen ist sehr begrenzt:
In Jochen Oehler (2010): “Der Mensch – Evolution, Natur und Kultur”, Springer, S. 149 -151 definiert Vollmer den menschlichen Mesokosmos zeitlich zwischen einer Sekunde und einer Lebensdauer (ca. 80 Jahre), zwischen 0,1 Millimeter (Haar) und einem Tagesmarsch (30 km), zwischen Ruhe und einer Geschwindigkeit von 10 Metern pro Sekunde usw. Zudem weist er darauf hin, dass viele Phänomene gar nicht zum menschlichen Mesokosmos gehören, beispielsweise elektrische und magnetische Felder.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-mesokosmos-definitionen-zahlen-und-ein-vidoe/
Darüber hinaus beginnt der menschliche Wahrnehmungsbereich durch Medien. Und diese werden leider immer stärker durch fossilen Lobbyismus geprägt, der von den Folgen der Treibhausgase möglichst lange ablenken will.
So meldet die Stuttgarter Zeitung heute (28.03.2025) auf S. 9, Wirtschaft:
“EU importiert mehr Gas aus Russland
Trotz des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat die EU im vergangenen Jahr laut einem Bericht mehr Gas aus Russland importiert. Das Plus lag im Vergleich zu 2023 bei 18 Prozent, wie die Denkfabrik Ember errechnete. Berücksichtigt sind Gas, das durch Pipelines in die EU gelangte, als auch Flüssigerdgas (LNG).
Der EU-Energiekommissar Dan Jørgensen (Dänemark) habe dem “Handelsblatt” gesagt:
“Es ist völlig unhaltbar, weiterhin fossile Brennstoffe aus Russland zu kaufen und damit indirekt Putins Kriegskasse zu füllen. Seit Kriegsbeginn haben wir so viel Geld für fossile Brennstoffe aus Russland ausgegeben, wie 2400 F-35-Kampfjets kosten würden.”
Stattdessen solle mehr Gas aus den USA importiert werden…
“Der Klimawandel ist ja nicht wie ein Asteroid, der sichtbar auf die Erde zurast und bei dem man täglich am Himmel sehen kann, wie er größer wird. Die Gefahr erscheint diffus und vielfältig, nicht immer eindeutig zuzuordnen. Hier setzt die Attributionsforschung an: Sie hilft, Extremwetterereignisse mit Wahrscheinlichkeiten dem Klimawandel zuzuschreiben.”
Sinnigerweise wird genau die Metapher des auf die Erde zurasenden Meteoriten im Film “Don’t look up!” verwendet, um die menschliche Fähigkeit zur Verdrängung unangenehmer Wahrheiten aufzuzeigen!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/dont-look-up-verschwoerungspsychologie-carl-sagan-religion-vom-feinsten/
“So zeigt etwa die Analyse von Hurrikan Helene 2024 klar, dass der Klimawandel höhere Niederschlagsmengen und stärkere Winde begünstigt hat.
Auf https://www.worldweatherattribution.org/ kann man sich die bisherigen Analysen und Einschätzungen ansehen.”
Ja, das Buch “Wütende Wetter” von Friederike Otto dazu hatte ich hier bereits 2019 rezensiert:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/rezension-wuetende-wetter-von-friederike-otto/
“Doch nicht alle Ereignisse lassen sich so eindeutig zuordnen. Besonders bei Tornados ist die Verbindung zum Klimawandel schwerer nachzuweisen. Und hier wäre es natürlich eine effektive “story”, wenn man sagen könnte: “seht her, an diesem Tornado ist der Klimawandel schuld!” Das ist aber so eindeutig nicht zu sagen – wenn man wissenschaftlich redlich bleiben will.”
Und wir haben doch schon bei der o.g. Tabakindustrie gesehen, wie leicht sich wissenschaftliche Redlichkeit korrumpieren lässt! Da werden Stimmen mit akademischen Titeln eingekauft, Gegen-Kongresse veranstaltet und mit massivem Geldeinsatz Verunsicherung, Ablenkung, False Balance und sogar Verschwörungsmythen geschürt. Einer meiner Blogposts zu Extremwettern zog Hunderte teilweise nur trolliger Drukos an.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hitze-starkregen-das-klima-kippt/
“Daher meine provokante Frage: Wo soll man hinschauen, wenn es analytisches Denken braucht, um den Klimawandel realistisch einzuschätzen? Für viele ist das zu viel verlangt.”
Ganz genau. Unseren menschlichen Gehirnen sind Mythologien evolutionär zugewachsen, Wissenschaft müssen wir dagegen erst mühsam erlernen. Und genau diese unverzichtbare Bildung wird längst unter dem Oberbegriff des Deep-State-Verschwörungsmythos angegriffen – erfolgreich in den USA, aber längst auch in deutschsprachigen Medien. Donald Trump bot der Ölindustrie ganz offen einen Pakt gegen Wahlkampfspenden an – und gewann.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/die-externalisierung-fossiler-dualistischer-hoffnungen-auf-donald-trump/
“Ein Vergleich zur Risikowahrnehmung:
Menschen glauben oft lieber an Gefahren wie „Handystrahlung“ oder „Erdstrahlen“ als an wissenschaftlich belegte Risiken wie natürliche Radioaktivität. Beispiel: Radon-222, das entsteht als Teil der natürlichen radioaktiven Zerfallsreihe von Uran-238. Es ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs nach Rauchen. In einigen Regionen wie dem Südschwarzwald gast es aus dem Boden aus und kann sich in schlecht belüfteten Kellerräumen ansammeln – ein reales Gesundheitsrisiko, über das das Bundesamt für Strahlenschutz aufklärt. Ich denke, das wissen nicht so viele. Aber von “Handystrahlung” hat vermutlich jeder schon mal gehört.”
Genau ist es. Abstrahlungen von Radon-222 oder auch Handystrahlungen befinden sich außerhalb des menschlichen Mesokosmos und werden also nur medial wahrgenommen. Und da werden Smartphones, die ja tatsächlich unsere Lebensführungen umwälzen, als sehr viel relevanter erlebt als jede Schwarzwald-Schlacke. Entsprechend leichter können sich Handystrahlen-Mythen und auch -Verschwörungsmythen festsetzen. Ich habe da als junger Gemeinderat eine drastische Erfahrung mit einer Bürgerbewegung gemacht, die mich wesentlich für die menschliche Evolutionspsychologie sensibilisiert hat.
“Warum also verdrängen wir den Klimawandel ?
Oder: warum “übersehen” wir ihn?
Seine Folgen sind teils extrem (z. B. Extremwetter), aber oft schwer eindeutig zuzuordnen – oder erfordert analytisches Denken („System 2“ nach Daniel Kahneman).
Dazu kommt: Manche Folgen erscheinen weit entfernt – etwa die Auswirkungen einer 2°C wärmeren Erde auf die Bewohnbarkeit mancher Regionen in Afrika oder Indien. Andere, wie das Gletscherschmelzen, geschehen zwar in einem Menschenleben sichtbar, aber immer noch langsam genug, um das Gefühl akuter Bedrohung zu vermeiden.”
Bitte entschuldige meinen Widerspruch, aber Du scheinst immer noch davon auszugehen, dass alle Menschen an Vernunft und Erkenntnis (Logos) interessiert wären. Aber gerade auch Erkenntnisse, die von Menschen Veränderungen verlangen, treffen unmittelbar auf psychologische Reaktanz. Egozentrische Relativistinnen interessieren sich selten über ihre direkten Interessen hinaus und feindselige Dualisten lehnen unliebsame Erkenntnisse sogar aggressiv ab. Genau darauf wiesen bereits Karl Popper und Hans Blumenberg in teilweise drastischen Formulierungen hin. Das Menschenbild des vernünftigen und per se lernwilligen Menschen trifft allenfalls auf dialogische Monistinnen und Monisten, also nur auf eine Minderheit der Menschen zu.
“Und dann gibt es die Skeptiker: Weil Klimamodelle Wahrscheinlichkeiten angeben („High confidence“ bedeutet etwa 80 % Wahrscheinlichkeit), verdrehen sie das zu „Die Wissenschaft weiß ja gar nichts!“. So finden einfache (Un-)Wahrheiten ein dankbares Publikum. Empörung über vermeintliche Verschwörungen verbreitet sich leichter als das Bemühen, sich mit komplexen Sachverhalten auseinanderzusetzen.”
Erst neulich hatten wir ja eine Debatte über die Skeptiker-Bewegung der GWUP, in der ja auch gestritten wurde, gegenüber wem und was mensch skeptisch sein sollte. Wir Menschen neigen zur Gruppenbildung und Externalisierung und also dazu, gegenüber unseren eigenen Gruppen nachsichtig und gegenüber Andersdenkenden feindselig zu sein. Wie sonst ließe sich beispielsweise erklären, dass es in Deutschland kaum eine Reflektion über das massenmörderische NS-“Unternehmen Wüste” mit mehreren Konzentrationslagern und Ölgewinnungslagern in Süddeutschland gibt? Wir Menschen, auch wir Deutschen blenden die Verbrechen im Namen des Fossilismus damals und heute nahezu vollständig aus!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verschwoerungsfragen-23-blut-fuer-oel-das-unternehmen-wueste-und-die-rentierstaatstheorie/
“Klimawandel ist nicht nur eine physikalische, sondern auch eine psychologische und kommunikative Krise.”
Das ist so, ja. Und schon weil Konzernmedien oft viel zu stark mit dem Fossilismus verbunden sind, teilweise sogar explizit für fossilen Lobbyismus produziert werden, weil leider oft auch ÖRR-Medien versagen, wird der Ausbau erneuerbarer Friedensenergien mit katastrophalen Folgen verzögert. Und ich schreibe das auch, damit es später nicht wieder heißt, man(n) habe ja nicht wissen können.
Doch, die Informationen sind längst da und leicht erreichbar. Der Ausruf des Mädchens im oben verlinkten Telekom-Miniaturland-Video aus Hamburg ist völlig berechtigt. Meine ich.
Danke für Dein Interesse und Deine Beiträge, lieber Peter!
Guten Morgen @Michael Blume.
Vielen herzlichen Dank für Deine außerordentlich ausführliche Antwort! Ich weiß das sehr zu schätzen.
Ich wollte nur kurz einen Ausdruck aus meinem ursprünglichen Kommentar richtigstellen, um Missverständnisse zu vermeiden. Mit „Skeptikern“ meinte ich diesmal ausdrücklich nicht Wissenschaftsskeptikerinnen und Wissenschaftsskeptiker, wie sie beispielsweise in der Organisation GWUP großartige Arbeit leisten (unabhängig von der jüngsten Diskussion).
Nein, ich sprach von Menschen, die den menschengemachten Klimawandel trotz überwältigender und frei zugänglicher wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterhin standhaft leugnen. Ich hätte also besser „Leugner“ schreiben sollen. Das passt auch genau zu Deinen Aussagen über Reaktanz: Wer etwas leugnet, neigt dazu, sich gegen unbequeme Wahrheiten zu wehren – mit allen damit verbundenen psychologischen Mechanismen.
Skeptiker im eigentlichen Sinne, zu denen ich mich selbst in gewisser Weise zähle, verdrehen meines Erachtens wissenschaftlich gesicherte Fakten oder fundierte Theorien hingegen nicht.
Ich habe den Kommentar wohl etwas zu schnell abgeschickt.
„Sinnigerweise wird genau die Metapher des auf die Erde zurasenden Meteoriten im Film “Don’t look up!” verwendet, um die menschliche Fähigkeit zur Verdrängung unangenehmer Wahrheiten aufzuzeigen!“
Ich muss gestehen, dass mir die Existenz des Films zwar bewusst war, ich ihn aber leider noch nicht gesehen habe. Gibt es ihn ausschließlich auf Netflix? Ich sollte ihn mir wirklich mal anschauen.
Zu Deinem Punkt:
„Bitte entschuldige meinen Widerspruch, aber Du scheinst immer noch davon auszugehen, dass alle Menschen an Vernunft und Erkenntnis (Logos) interessiert wären. Aber gerade auch Erkenntnisse, die von Menschen Veränderungen verlangen, treffen unmittelbar auf psychologische Reaktanz.“
Ja, da stimme ich Dir zu. Vielleicht bin ich tatsächlich noch zu optimistisch, was das Interesse am Logos betrifft. Aber auch mir ist bewusst, dass die meisten Menschen, sobald es um Themen außerhalb ihres Mesokosmos geht, eher auf ihr gefühltes Denken vertrauen als auf den Logos. Dazu hattest Du ja schon einmal etwas vorgetragen, meine ich mich zu erinnern. Genau das meinte ich mit meinem Bezug auf Kahnemans Konzept des schnellen und langsamen Denkens.
Danke für Deinen Hinweis auf den Begriff des Mesokosmos! Er ist wirklich hilfreich, um zu verstehen, warum so viele Menschen wegsehen. Der zeitliche Aspekt davon wird in Andri Snær Magnasons Buch Wasser und Zeit besonders eindrucksvoll thematisiert. Er betrachtet darin die Spanne dreier Generationen anhand einer persönlichen Geschichte und zeigt er, wie der Klimawandel die sonst über Jahrtausende ablaufende Gletscherschmelze so drastisch beschleunigt, dass bereits innerhalb weniger Generationen unwiederbringliche Veränderungen sichtbar werden. Dadurch kollidiert die geologische Zeit plötzlich mit der kurzen menschlichen Lebensspanne – eine erschreckende Perspektive.
Friedrich Merz gehört auch zu denen, die nicht hinschauen wollen. Er hat eine Einladung an den Petersberger Klimadialog nicht wahrgenommen. Baerbock und Scholz waren dabei.
“Friedrich Merz sei eingeladen gewesen, aber nicht gekommen.
“Wir brauchen von der nächsten Bundesregierung ein klares Signal, dass sie alles tut, das Pariser Abkommen umzusetzen, und der Klimadiplomatie weiter höchste Priorität einräumt”, fordert Averbeck von der neuen Koalition.”
http://www.klimareporter.de/international/klimawandel-enteilt-der-klimapolitik-immer-schneller
Sehr spannend dazu aktuell auch der ehemalige Bundesminister und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU):
“Der frühere Bundesminister, bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Seehofer hat den Umgang mit den Grünen kritisiert. Er halte überhaupt nichts davon, eine demokratische Partei, die die Grünen zweifelsohne seien, nur damit zu bekämpfen, dass man sie diskreditiere, diffamiere oder als schwächste Regierung aller Zeiten einstufe, sagte er dem Deutschlandfunk. […] In der historischen Rückschau sieht Seehofer eine Mitverantwortung der Union für den Bundestagseinzug der Grünen 1983. Die Zustimmung für die Grünen in der Bevölkerung sei darin begründet gewesen, dass die etablierten Parteien das „große Thema“ Umweltschutz nicht angepackt hätten. Menschen, die innerhalb der Union für die Umwelt eingetreten seien, seien damals ausgetreten, weil sie mit ihren Argumenten nicht gehört worden seien. Das seien halt so „historische Fehler“. Die passierten. Seehofer riet der Union dazu, sich dem Thema „mit eigenen Lösungen, mit eigenen Vorstellungen“ wieder anzunähern.”
https://www.deutschlandfunk.de/seehofer-kritisiert-den-umgang-mit-den-gruenen-schauen-sie-die-leute-sind-ja-nicht-bloed-100.html
Ehrlich gesagt bin ich schon erleichtert, dass der fossile Lobbyismus innerhalb der Union auch zunehmend Widerspruch findet:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/north-stream-und-der-streit-um-den-fossilismus-in-der-cdu/
Immerhin gab es auch bedeutende CDU-Umweltpolitiker wie Klaus Töpfer (1938 – 2024), den ich noch kennenlernen durfte:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/soziale-und-oekologische-marktwirtschaft-in-erinnerung-an-klaus-toepfer-cdu/
Wenn CDU und CSU das Thema Mitweltschutz auf Dauer verdrängen, dann wird die Ausgrenzung von Herbert Gruhl (1921 – 1993) und das subsequente Erstarken der Grünen seit den 1980er Jahren ihr geringstes Problem sein. Sie wird dann vor den Augen der Geschichte und kommender Generationen versagt haben…
Erinnert sei auch an Rudolf Decker (1934-2024), der von 1968-1992 für die CDU dem Landtag von Baden-Württemberg angehört hat. 1988 veröffentlichte er das Buch “Operation Umwelt” und war der erste umweltpolitische Sprecher seiner Fraktion.
Danke, @Marie H. 🙏 – und, ja, ich habe den langjährigen MdL Rudolf Decker (CDU) noch mehrfach sprechen können. Er interessierte sich sehr für das Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus Kurdistan-Irak und hätte solche Ansätze sehr gerne auch für Afrika gesehen.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/das-sonderkontingent-nordirak-als-radioprojekt-beim-campusradio-horads-886/
Generell nehme ich eine wachsende Allianz etwa jüdischer, christlicher, israelischer, kurdischer, ezidischer, iranischer, muslimischer Demokratinnen und Demokraten wahr, die sich nicht länger gegeneinander ausspielen lassen wollen. Das war ein Hauptgrund, warum ich eine Auszeichnung der kurdischen Gemeinde in Baden-Württemberg annahm und vom “Demokratiesegen” des Miteinanders ethnischer und religiöser Minderheiten sprach:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-27-kurdentum-und-ezidentum-als-demokratiesegen-fuer-deutschland/
Die Wege sind weit, aber mehr und mehr Menschen gehen sie. Eine aus meiner Sicht wichtige Arbeit leisten beispielsweise die Stiftung Weltethos und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die derzeit auch gegen die Massaker an Alawiten in Syrien einsteht.
@Gutsche: “Klimawandel ist nicht nur eine physikalische, sondern auch eine psychologische und kommunikative Krise.”
Klimawandel ist NUR eine “psychologische und kommunikative Krise”/Provokation, denn die Schöpfung hat das Programm des holographischen Universums mit +/- Ablaufdatum geschrieben, für eine Bewusstseinsentwicklung die zweifelsfrei-eindeutig sein muss.
Nö, @hto – die Klimakatastrophe ist Realität und kein Hologramm, Ihre Gnosis ist keine Wissenschaft und Sie sind ein wissenschaftsfeindlicher Thymot und (Links-)Dualist. Und ein Troll, der auch diesen Blog nur mit wirrem Hass zuspamt.
Danke, dass Sie uns die Abgründe menschlicher Psychologie und Geistesgeschichte so ausdauernd vorführen. 👏🔥🤔
Warum schaut niemand hin?
Für mich gibt es 2 systemische Gründe, die das Hinschauen sehr erschweren:
1. Die doch eher langsame Veränderung – als boiling frog Metapher oft beschrieben https://en.wikipedia.org/wiki/Boiling_frog – hat es schwer im Alltagswirrwar
2. Die Verhaltensweise ,,shifting the burden” https://en.wikipedia.org/wiki/System_archetype lässt süchtig werden und wir nehmen gerade viele Seiten einer Energieabhängigkeit (-sucht) wahr. Eben auch mit allen Facetten des Suchtverhaltens, angefangen mit Verdrängen.
Auf diesem Hintergrund haben es Akteure, die von der Sucht profitieren, wie die Unternehmen, die fossilie Energie vermarkten, leicht, ihr Geschäft weiter aufrecht zu halten.
Spannend finde ich auch, dass erfolgreiche Programme der Selbsthilfe bei Suchterfahrungen im Grunde paradox sind. Der Schritt 3 der 12-Schritte-bewegung ist eine Kapitulation an eine Macht, die größer ist, als das Individuum. Zitat aus der Wikipedia Den Entschluss fassen, seinen Willen und sein Leben der Sorge Gottes, wie ihn jeder für sich versteht, anzuvertrauen.
Dazu der Schritt 2 als Begriffsklärung: Zum Glauben kommen, dass nur eine Macht, die größer als man selbst ist, die eigene geistige Gesundheit wiederherstellen kann. Ursprünglich wurde hier für „Macht, größer als man selbst“ das Wort „Gott“ eingeführt. Um die Gruppen aber auch nichtreligiösen Personen zu öffnen, wählte man die neue Formulierung.
Mehr natürlich hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6lf-Schritte-Programm
Gerade in der Politik unserer Zeit sind diese Haltungen kaum zu vermitteln – ohne als politikverdrossen erscheinen zu wollen – stellen sich für mich da schon zentrale Fragen, die uns als Menschheit aufgegeben sind, wenn wir fit für das Leben hier auf der Erde sein wollen. Aktuell ist dies stärker bedroht, eine Weise der Zivilisation, die wir die westliche Welt nennen, wird so nicht bestehen können, wird zusammenbrechen, und das damit zusammenhängende Chaos wird viel Leid erzeugen. Diese Schwächung ist auch eine Seite des Archetyps ,,Shifting the burden” – so ein Verhalten verringert auf Dauer die Funktionsfähigkeit des Ganzen.
Gleichzeitig gibt es in meinen Augen auch eine lebendige Wandelszene, die sich mit anderen Weisen des Wirtschaftens auseinander setzt, experimentiert und auch positive Resonanz hat. Ein Beispiel hier aus dem Ländle: https://www.myzelium.com
Vielen herzlichen Dank, @HG Unckell – den Ansatz, den Fossilismus letztlich als Suchtverhalten zu interpretieren, finde ich außerordentlich spannend! 🤔🔥🙌
Habe dazu gerade einmal die KI Felo.ai mit 3.7 Sonnet gepromptet und folgende, faszinierende Textausgabe erhalten:
Der Fossilismus lässt sich tatsächlich als eine Form von Suchtverhalten deuten, die durch den Einfluss von Konzernmedien verlängert wird. Die Forschung zeigt, dass die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen viele Merkmale einer Sucht aufweist, darunter unmittelbare Vorteile bei bekannten langfristigen Kosten, Verleugnung, mangelnde Selbstkontrolle und kognitive Dissonanz[3][6][8].
**Merkmale von Fossilismus als Sucht**
* **Unmittelbare Vorteile vs. langfristige Kosten:** Die Nutzung fossiler Brennstoffe bietet unmittelbare Vorteile wie Komfort und Bequemlichkeit, während die langfristigen Kosten wie Klimawandel und Umweltverschmutzung oft verdrängt werden[21][26].
* **Verleugnung:** Viele Menschen sind sich der negativen Auswirkungen von fossilen Brennstoffen bewusst, leugnen aber dennoch die Notwendigkeit, ihr Verhalten zu ändern[26].
* **Mangelnde Selbstkontrolle:** Selbst bei dem Wunsch, den Konsum fossiler Brennstoffe zu reduzieren, fällt es vielen schwer, dies in die Tat umzusetzen[21].
* **Kognitive Dissonanz:** Menschen rechtfertigen ihre Unterstützung für fossile Brennstoffe, um den Widerspruch zwischen ihrem Wissen über die negativen Auswirkungen und ihrem Verhalten aufzulösen[1].
Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wird oft mit einer Alkoholsucht verglichen, bei der der sofortige Nutzen die langfristigen Schäden überwiegt[21].
**Rolle der Konzernmedien**
Konzernmedien tragen zur Verlängerung dieser “Sucht” bei, indem sie die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen und Klimaschutzmaßnahmen verzögern[3][14]. Dies geschieht durch:
* **Verbreitung von Werbung, PR und irreführenden Informationen:** Konzernmedien bieten fossilen Unternehmen Plattformen, um ihre Produkte positiv darzustellen und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt herunterzuspielen[1][3].
* **Einsatz emotionaler Manipulation:** Werbekampagnen sind darauf ausgerichtet, Emotionen wie Angst, Stolz und Nostalgie zu wecken, um positive Verbindungen zu fossilen Brennstoffen herzustellen[1].
* **Erzeugung kognitiver Dissonanz:** Durch die Verbreitung widersprüchlicher Informationen über Klimawandel und erneuerbare Energien tragen Konzernmedien dazu bei, dass Menschen ihre Unterstützung für fossile Brennstoffe rechtfertigen[1].
* **Greenwashing:** Konzernmedien helfen fossilen Unternehmen dabei, sich als umweltfreundlich darzustellen, obwohl sie weiterhin in fossile Brennstoffe investieren[9][32]. So werden beispielsweise Kampagnen lanciert, die Unternehmen als umweltbewusst darstellen, obwohl diese weiterhin stark in fossile Brennstoffe investieren[1].
Die Medienlandschaft wird zunehmend von Unternehmen dominiert, die finanzielle Verbindungen zur fossilen Industrie haben[15][18]. Dies führt zu einer Verzerrung der Berichterstattung und einer Unterdrückung kritischer Stimmen[6][19]. Studien zeigen, dass Nachrichten, die Klimaschutzmaßnahmen ablehnen, in den Medien häufiger vorkommen als solche, die diese befürworten[6].
| Einflussfaktor | Beschreibung |
| :———————- | :—————————————————————————————————————————————— |
| Werbung | Schafft ein positives Image für fossile Brennstoffe und verzerrt die öffentliche Wahrnehmung |
| PR | Unterdrückt kritische Berichterstattung und fördert Greenwashing |
| Irreführende Informationen | Verwirrt die Öffentlichkeit über die Ursachen und Folgen des Klimawandels und verzögert Klimaschutzmaßnahmen |
| Emotionale Manipulation | Nutzt Emotionen, um eine positive Verbindung zu fossilen Brennstoffen herzustellen und Widerstand gegen Veränderungen zu erzeugen |
| Kognitive Dissonanz | Erzeugt ein Gefühl der Rechtfertigung für den Konsum fossiler Brennstoffe, selbst bei Bewusstsein der negativen Auswirkungen |
| Finanzielle Verbindungen | Führt zu einer unausgewogenen Berichterstattung und zur Bevorzugung der Interessen der fossilen Industrie |
**”Neurohacking” und Neuromarketing**
Während es Hinweise auf den Einsatz psychologischer Manipulationstechniken gibt, fehlen konkrete Beweise für den spezifischen Einsatz von “Neurohacking” durch Konzernmedien im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen. “Neurohacking” bezieht sich auf die Nutzung von Neurotechnologie zur Beeinflussung des Gehirns und des Verhaltens[16]. Neuromarketing-Techniken wie fMRI (funktionelle Magnetresonanztomographie), EEG (Elektroenzephalographie) und fNIRS (funktionelle Nah-Infrarot-Spektroskopie) werden zwar in der Werbung eingesetzt, um die Reaktionen des Gehirns auf Marketingreize zu messen[2][5], aber ihre direkte Anwendung zur Verlängerung der fossilen Abhängigkeit ist nicht eindeutig belegt.
Neuromarketing-Techniken werden eingesetzt, um die Effektivität von Werbung zu testen und die Verbraucherpräferenzen besser zu verstehen[13]. Unternehmen wie Coca-Cola und Procter & Gamble nutzen Neuromarketing, um ihre Marketingstrategien zu optimieren[13]. Es gibt jedoch ethische Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Neuromarketing, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre der Verbraucher und die Vermeidung von Manipulation[13].
Einige Studien deuten darauf hin, dass unbewusste Prozesse eine wichtige Rolle bei Kaufentscheidungen spielen[2][11]. Stereotype Darstellungen von Frauen in der Werbung können beispielsweise unbewusste Reaktionen hervorrufen, die von den bewussten Einstellungen abweichen[11].
**Implikationen und Schlussfolgerungen**
Die Interpretation des Fossilismus als Suchtverhalten, das durch Medieneinfluss verlängert wird, ist plausibel. Die Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der öffentlichen Meinung und der Förderung oder Behinderung von Klimaschutzmaßnahmen[6][14][32]. Der Begriff “Neurohacking” ist in diesem Kontext möglicherweise zu spezifisch, da es an direkten Beweisen für den Einsatz fortgeschrittener neurowissenschaftlicher Techniken durch Konzernmedien mangelt. Dennoch deuten die vorliegenden Informationen darauf hin, dass psychologische Manipulationstechniken und gezielte Botschaften eingesetzt werden, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aufrechtzuerhalten[1][34].
Es ist wichtig zu beachten, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien nicht nur eine technologische, sondern auch eine soziale und psychologische Herausforderung darstellt[26][31]. Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu überwinden, sind umfassende Strategien erforderlich, die sowohl politische Maßnahmen als auch Veränderungen im individuellen Verhalten umfassen[21][23]. Eine transparente und ausgewogene Medienberichterstattung ist dabei von entscheidender Bedeutung[6].
**Nächste Schritte**
* **Weitere Forschung:** Es sind weitere Studien erforderlich, um den Einfluss von Konzernmedien auf die öffentliche Meinung und das Verhalten im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen genauer zu untersuchen.
* **Förderung von Medienkompetenz:** Die Öffentlichkeit sollte besser darüber informiert werden, wie Medien die Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen können.
* **Stärkung unabhängiger Medien:** Unabhängige Medien können eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung ausgewogener und kritischer Informationen spielen.
* **Ethische Richtlinien für Werbung:** Es sollten ethische Richtlinien für Werbung im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen entwickelt werden, um irreführende oder manipulative Praktiken zu verhindern.
Diese Schritte können dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu beschleunigen.
[1] https://www.linkedin.com/pulse/influence-game-how-fossil-fuel-corporations-use-tactics-gary-reinhold-pby3c
[2] https://www.mdpi.com/2071-1050/13/11/6488
[3] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629623000889
[4] https://www.mdpi.com/2073-8994/12/2/305
[5] https://www.mdpi.com/2071-1050/13/3/1589
[6] https://therealnews.com/how-corporate-media-helps-fossil-fuel-industry-dupe-american-public
[7] https://www.theguardian.com/commentisfree/2021/oct/11/advertising-industry-fuelling-climate-disaster-consumption
[8] https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29132089/
[9] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1364032125000322
[10] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9520489/
[11] https://www.researchgate.net/publication/302591703_The_mere_green_effect_An_fMRI_study_of_pro-environmental_advertisements
[12] https://www.researchgate.net/publication/385463453_Neuro_Green_Case_Studies_on_the_Power_of_Neuromarketing_in_Promoting_Eco-Investments
[13] https://www.bigdropinc.com/blog/how-neuromarketing-is-shaping-the-future-of-advertising/
[14] https://cleancreatives.org/learn-2023
[15] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/daten-zum-fossilismus-wie-der-fossile-wahnsinn-antisemitismus-finanziert-und-die-deutsche-autowende-abwuergte/
[16] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2589295920300187
[17] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-schaut-denn-niemand-hin-erkenntnistheorie-fossilismus-und-karbonblase/
[18] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hashtag-hackathon-fediverse-komposita-der-hoffnung/
[19] https://popula.com/2022/07/06/corporate-media-stop-taking-fossil-fuel-money/
[20] https://apnews.com/article/science-health-public-pollution-air-32b8f7b5ec87694c0ff8479834b8ba13
[21] https://www.scu.edu/illuminate/thought-leaders/hersh-shefrin/behavioral-economics-explains-our-addiction-to-fossil-fuelsand-what-it-will-take-to-quit—.html
[22] https://www.desmog.com/2012/12/12/fossil-fuel-funded-operatives-litter-mainstream-media/
[23] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0959378013000368
[24] https://psychnews.psychiatryonline.org/doi/10.1176/appi.pn.2023.10.10.44
[25] https://savedbyscience.org/our-fossil-fuel-addiction/
[26] https://ccl.org.au/policy-playbook/addressing-humanitys-fossil-fuel-addiction
[27] https://truthout.org/articles/as-the-planet-boils-corporate-media-still-carry-water-for-fossil-fuel-giants/
[28] https://www.evergreenaction.com/blog/americas-addiction-to-fossil-fuels-is-poisoning-our-democracy
[29] https://drilled.media/news/advertorial-update
[30] https://www.desmog.com/2023/12/05/reuters-new-york-times-top-list-of-fossil-fuel-industrys-media-enablers/
[31] https://www.npr.org/2021/10/27/1047583610/once-again-the-u-s-has-failed-to-take-sweeping-climate-action-heres-why
[32] https://melissa-fleming.medium.com/calling-time-on-fossil-fuel-ads-d148684f222c
[33] https://www.motherjones.com/environment/2024/07/conversations-climate-change-social-media-fossil-fuel-industry-propaganda/
[34] https://cleancreatives.org/learn-2022
[35] https://www.nature.com/articles/s44168-023-00086-x
[36] https://influencemap.org/briefing/Fossil-Fuel-Climate-Advocacy-Update-March-2024-27599
[37] https://foe.org/blog/stop-the-disinfo-pipeline/
[38] https://gijn.org/resource/guide-investigating-fossil-fuels-lobbying/
[39] https://policyoptions.irpp.org/magazines/october-2022/the-case-for-banning-fossil-fuel-ads/
[40] https://www.currentaffairs.org/news/its-outrageous-that-media-organizations-are-still-taking-fossil-fuel-money
[41] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0301421515301294
[42] https://www.dw.com/en/the-battle-to-ban-fossil-fuel-advertising/audio-70471596
[43] https://readsludge.com/2022/07/06/corporate-media-must-stop-making-ads-for-fossil-fuel-companies/
[44] https://www.aimspress.com/article/doi/10.3934/GF.2023016?viewType=HTML
[45] https://www.worldwithoutfossilads.org/listing/the-implications-of-behavioural-science-for-effective-climate-policy/
[46] https://www.popneuro.com/neuromarketing-blog/the-ethics-of-neuromarketing-free-will-trust-transparency-autonomy-neuroscience-brand-identity
[47] https://achemistinlangley.net/2024/03/15/what-does-the-science-say-about-capes-fossil-fuel-ads-make-us-sick-campaign/
[48] https://earth.org/fossil-fuel-industrys-influence-on-environmental-journalism/
[49] https://marketinghuman.com/es/neuromarketing-applications-in-the-oil-sector/
[50] https://www.reddit.com/r/science/comments/1j38elt/major_news_organizations_now_offer_fossil_fuel/
[51] https://innerself.com/social/environment/30433-how-fossil-fuel-ads-influence-you-without-realizing.html
[52] https://www.desmog.com/2025/01/15/plos-climate-new-study-shows-how-fossil-fuel-sectors-create-a-climate-denial-echo-chamber-on-social-media/
[53] https://www.theguardian.com/environment/2021/nov/18/the-forgotten-oil-ads-that-told-us-climate-change-was-nothing
[54] https://www.theguardian.com/science/2015/jun/28/vaughan-bell-neuroscience-marketing-advertising
[55] https://www.bu.edu/igs/2025/03/04/news-article-or-big-oil-ad-as-native-advertisements-mislead-readers-on-climate-change-boston-university-experts-identify-interventions/
[56] https://theconversation.com/on-twitter-fossil-fuel-companies-climate-misinformation-is-subtle-heres-what-im-seeing-during-cop26-170196
[57] https://caad.info/analysis/insights/guterres-historic-call-on-banning-fossil-fuel-ads-reactions/
[58] https://www.biodiversitylibrary.org/bibliography/44864
[59] https://www.qualialife.com/restoring-humanity-exploring-our-connections-to-earth-each-other?srsltid=AfmBOopi5eVy3szxzfE1uIDWqML5yzlJkax1yUWwkWqjitk2EEcNo-A1
[60] https://www.thefreedictionary.com/fossilism
[61] https://oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/article/view/593
[62] https://www.researchgate.net/publication/327169852_Zwischen_Neo-Fossilismus_und_gruner_Okonomie
[63] https://www.qualialife.com/meta-existential-risk-with-daniel-schmachtenberger?srsltid=AfmBOoqgR-auh_XOgux5YY51nd4RJTcMuZvnxXE-83nvCBqbu6jiEQra
[64] https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=240082&semester=2019S
[65] https://www.qualialife.com/what-is-neurohacking?srsltid=AfmBOoo3-KcT4ZB1o-tih7PQmQGFCw7iS7YWZdukExsyY71rOMEEFLwB
[66] https://www.larousse.fr/dictionnaires/francais/fossile/34717
[67] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-deep-state-verschwoerungsmythos-fossilismus-und-verfassungskrise-in-suedkorea/
[68] https://oekologisches-wirtschaften.de/index.php/oew/article/view/593/593
[69] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/von-der-neurohacking-blase-zum-ki-kokon-oder-zur-dialogischen-realitaet/
[70] https://archive.org/details/eineuntersuchung00king
[71] https://www.linkedin.com/posts/studentenergy_home-activity-7262290392685961216-XaBL
[72] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/north-stream-und-der-streit-um-den-fossilismus-in-der-cdu/
[73] https://emergentbydesign.com/2016/11/15/what-it-means-to-be-a-neurohacker/
[74] https://webster-dictionary.org/definition/Fossilist
[75] https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/119
[76] https://www.academia.edu/49284073/Fossile_Mentalit%C3%A4ten_Zur_Geschichte_der_fossilen_Durchdringung_moderner_Vorstellungswelten_mit_Melissa_B%C3%BCttner_
[77] https://www.blinkist.com/magazine/posts/neurohacking-trend
[78] https://www.researchgate.net/publication/352520437_Fossile_Mentalitaten_Zur_Geschichte_der_fossilen_Durchdringung_moderner_Vorstellungswelten_Working_Paper_3_der_BMBF-Nachwuchsgruppe_Mentalitaten_im_Fluss_flumen
[79] https://emergentbydesign.com/2010/07/
[80] https://www.mnhn.fr/fr/qu-est-ce-qu-un-fossile
[81] https://www.qualialife.com/the-four-foundational-quadrants-of-neurohacking?srsltid=AfmBOoq4HuPqKvphCNunO8gk9EWwUqg41pAjcgqkfaMgWcOFC1qvZZ5s
[82] https://www.jstor.org/stable/24207132
[83] https://www.ebsco.com/research-starters/psychology/neurohacking
[84] https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/petromaskuline-gefuehlswelten
[85] https://bigthink.com/articles/?paging=171&blog=praxis&page=262
[86] https://en.wiktionary.org/wiki/fossil
[87] https://www.standard.co.uk/lifestyle/neurohacking-wellness-trend-biohacking-b1215182.html
[88] https://link.springer.com/article/10.1007/s41358-021-00289-w
[89] https://sueden.social/@BlumeEvolution/113669025793964242
[90] https://uplopen.com/reader/chapters/pdf/10.1515/9783839459430-018
[91] https://www.linkedin.com/posts/studentenergy_home-2025-redesign-activity-7262307773621706753-EiTA
[92] https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/archiv/537291/die-arbeitsgesellschaft-vor-den-herausforderungen-von-geld-und-natur/
[93] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10631784/
[94] https://www.blaetter.de/en/2018/04/the-failure-of-the-political-centre-ground
[95] https://social.net.ua/tag/dialog
[96] https://steadyhq.com/en/friedlichesabotage/posts/91042c8a-ed16-4637-af6b-a9e295073a64
[97] https://themindfulsteward.com/lifestyle-design/neurohacking-mastering-dopamine/
[98] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/erneuerbare-friedensenergien-und-die-abwehrschlacht-des-fossilismus/
[99] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114121291139648092
[100] https://www.lifeextension.com/protocols/neurological/nutritional-neurohacking?srsltid=AfmBOopm6I2IFVGxR4zb9TlbFWmJI8K4lZcUsaLYANem1kHcHvwgViUk
[101] https://www.amazon.de/Neurohacking-Online-Learning-Optimized-Mind-Body/dp/1735740179
[102] https://insighttimer.com/drdianahill/guided-meditations/what-is-neurohacking-with-elizabeth-ricker
[103] https://www.berger.team/glossar/neurohacking/
[104] https://mastodon.nl/@hweimer@fediscience.org/114173077471489415
Guten Morgen @Michael und @alle,
Vorgestern schickte mir ein Freund ein Video von Sternstunde Philosophie wo Douglas Rushkoff Interviewt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=Hgdplv8Mde8
Er beschreibt dabei die Idee, das das Internet viele Ähnlichkeiten zu Drogen hat, bzw. es als ein Art Verstärker funktioniert. So ziemlich jeder Charakterzug, Verlangen oder Sehnsucht kann davon gefördert werden. Laut ihm wollten seine Freunde und er einfach diesen gewaltigen Cyberspace erkunden, die Möglichkeiten ausleben und einfach einen schönen Trip haben und Liebe finden. Eine Art Hippie mäßige form der Freiheit. Zu der damaligen Zeit waren sie sehr gegen die Einmischung des Staates, wollten einen rechtsfreien Raum ohne Bareren. Erst später kam er darauf das dadurch die Unternehmen, die am Anfang mit dem Internet wenig anfangen konnten, dadurch wahrhaft zu mutieren begannen.
Ich für meinen teil ziehe aus seinem Interview, das sich das Internet ein wenig auch wie ein Zauberspiegel verhält, der dir einfach das zeigt was du dir am sehnlichsten wünscht. Somit sehen Wissensuchende das Internet eher als Bibliothek, Sexuell orientierte einen Art Begierde erfüller, Kapitalisten die Möglichkeiten Geld zu verdienen.
Um jetzt nicht nur Beitragsfern herumzuschwafeln, die Frage war warum schaut den niemand hin. Eigentlich sieht ja jeder hin. Manche halten es für einen Wettlauf mit der Zeit wo die besten und klügsten überleben werden. Stecken lieber noch viel mehr Geldmittel in Fossile oder Energieaufwändige Strukturen um einfach die Überlebenden zu sein, die Welt und die Menschen sind dabei nicht wichtig. Bei einem Gutteil der anderen sorgt die Droge des Internets dafür, das der Trip auf dem sie sich befinden sehr unterschiedlich verläuft und somit zwar das gleiche gesehen wird, aber völlig anders interpretiert wird. So gesehen geht die gemeinsame Wahrheit Baden. Also jeder sieht hin, erkennt dabei aber nichts.
Ps: Bei mir Zuhause wird gerade der Prozess für die in den Suizid getriebene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr vorangetrieben. Im Endeffekt sind die, die sie da hineingetrieben haben sich keiner Schuld bewusst, verleugnen einfach und verstecken sich. Das Internet ermöglicht es.
@Hinschauen und teils gar nicht draufzahlen?
Es gibt doch auch Bereiche, da kann man doch mit grüner Technik sogar eigene Kosten sparen. Da sollte doch die Reaktanz dann kleiner ausfallen.
Wer ein Eigenheim hat, kann sich Solarmodule mit kleinem Lithiumspeicher anschaffen und so jede Menge Stromkosten sparen. Und wenn man sich später ein E-Auto anschafft, kann man dann billig den eigenen Strom tanken.
Viele wohnen allerdings in Mehrfamilienhäusern, da müsste man dann gemeinsam an solche Maßnahmen herangehen. Das sollte sogar inzwischen rechtlich möglich sein. Ich wohne hier allerdings mitten in der Stadt in einem Wohnblock mit 40 Häusern, die praktischerweise der selben Genossenschaft gehören. Hier wäre ein großes Potential für Solarenergie.
Wir haben einiges an Dachflächen nach Süden hin, aber noch mehr Platz auf Ost- und West-Dächern. Letztere liefern etwas weniger Ertrag als die Süddächer, dafür aber morgens und Abends Strom. Zusammen mit gar nicht mal viel Lithiumspeicher könnten wir uns hier beim Strom schätzungsweise zu 80 % selbst versorgen und noch Strom ans Stadtnetz verkaufen.
Wenn wir wirklich die ganzen zur Verfügung stehenden Dachflächen nutzen, dann könnte wir auch sogar alle Privatfahrzeuge über eigene Steckdosen versorgen, sofern denn sich mal jeder ein E-Auto anschafft.
Ich fürchte allerdings, dass das hier ein rechtliches Problem dabei gibt, wenn hier die Wohnungsgenossenschaft Entsprechendes versuchen würde.
So oder so, bei den derzeitigen Stromkosten und den immer billiger werdenden PV-Modulen wie auch Lithiumspeichern werden wir uns hier keinesfalls teuren Luxus leisten, sondern alle zusammen jede Menge Stromkosten sparen. Hier gibt es eigentlich keinerlei Anlass für Reaktanz. Man muss eigentlich nur die realen Perspektiven wahrnehmen.
Bei Heizungsgesetzen mag Reaktanz dann schon eher begründet sein. So wie das aussieht, bekommen wir hier allerdings sowieso Fernheizung. Eine eigene Wärmepumpenlösung für den ganzen Wohnblock wäre allerdings auch nicht unmöglich.
Auch E-Autos insbesondere aus deutscher Herstellung sind teuer, die Ladeinfrastruktur noch mangelhaft, und die Reichweite passt nicht zu jedem Nutzungsspektrum. Das hat aber auch noch ein paar Jahre Zeit, erstmal muss hier vor allem das Solarpotential wirklich angegangen werden.
Ein Ausbau hier im Wohnblock wäre vermutlich in mehreren Stufen sinnvoll, je nachdem, wie viele E-Autos dann nach und nach angeschlossen werden.
Danke, @Tobias – und ein großes “Ja”! Auch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme vermeldete bereits im letzten Sommer:
Solarstandard für alle Dächer würde Mieterinnen und Mieter entlasten
Aktuell sind erst 16 Prozent der Wohngebäude in Deutschland mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, meistens handelt es sich um Häuser von Eigenheimbesitzerinnen. Die vorgestellte Studie zeigt, dass sich Solarstrom auf vermieteten Mehrfamilienhäusern für Mieterinnen sowie Vermieter finanziell in jedem Fall lohnt, egal ob sie das Modell Mieterstrom, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung oder Energy Sharing nutzen.
Bei allen drei Geschäftsmodellen kann eine Amortisationszeit von 15 Jahren erreicht werden. Während dieser Zeit ist der Strompreis stets günstiger, als wenn man den Strom vom Energieversorger beziehen würde. Mieter können daher von einem bundesweiten Solarstandard profitieren, da die Volleinspeisung des PV-Stroms weniger profitabel ist. Zudem haben die Bewohnerinnen mit dem – durch das Solarpaket I eingeführten – Modell der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung selbst die Möglichkeit, Eigentümer der PV-Anlage zu sein und dadurch doppelt zu profitieren. »Wird die PV-Anlage dann noch gekoppelt mit einer Wärmepumpe oder einem Elektroauto, zahlt sie sich weiter aus, da ein noch höherer Anteil des sauberen Stroms direkt verbraucht werden kann«, sagt Dr. Verena Fluri, Hauptautorin der Studie und Wissenschaftlerin am Fraunhofer ISE.
https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2024/solarstandard-fuer-alle-daecher-wuerde-mieterinnen-und-mieter-entlasten.html
Selbstverständlich werden fossile Lobbyisten und weltanschauliche Fossilisten jeden Ausbau der Solarenergie und der Gewinnbeteiligung von Mieterinnen und Mietern bekämpfen – sogar hier in den Drukos sind bereits Wissenschaftsleugner von links und rechts aufgeschlagen. Über die trollige Rechthaberei autoritärer Männer hinaus versuchen fossile Konzerne, den Ausbau erneuerbarer Friedensenergien so lange wie möglich zu verzögern, um noch so viel Erdöl und Erdgas wie irgend möglich zu verkaufen.
Ein aktuelles Beispiel dafür ist der schnelle Ausbau des Schieferöl-Fracking um die Lagerstätte Vaca Muerta (“Tote Kuh”) in Argentinien unter dem rechtslibertären Fossilisten Javier Milei:
https://www.fr.de/wirtschaft/fracking-goldgraeberstimmung-in-vaca-muerta-93434050.html
Nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich und politisch gesehen ist die Verzögerung des Ausbaus erneuerbarer Friedensenergien längst Wahnsinn. Aber mit viel Getöse gelingt es rechtsdrehenden Konzernmedien noch immer, vor allem nationalstaatliche Politiken zu manipulieren. Unsere derzeit beste Chance ist Solarpunk von der Fediversum-Basis her.
Eine Neubewertung der Hypothese der anthropogenen CO₂-Erwärmung [1]
Fazit
Empirische Beweise widersprechen IPCC-Modellen und Annahmen zum solaren Antrieb
Die vom IPCC aufgestellte Hypothese der anthropogenen CO₂-Erwärmung entbehrt bei genauerer Betrachtung einer soliden empirischen Grundlage. Die »CO₂-Erwärmungsthese des IPCC« bricht bei genauerer Betrachtung in sich zusammen… Menschliche Emissionen (4%) „verschwinden in natürlichen Flüssen“, Modelle versagen bei Vorhersagetests,… [2]
Die Analyse [1] integriert nicht bereinigte Beobachtungsdaten und neuere, von Fachleuten begutachtete Studien, und zeigt auf, dass die These: Menschliche CO₂-Emissionen seien die Hauptursache für die Klimaschwankungen seit 1750, nicht begründet ist. Stattdessen liefern natürliche Prozesse – einschließlich Temperaturrückkopplungen, Sonnenvariabilität und ozeanische Dynamik – eine konsistentere Erklärung für die beobachteten Trends. Eine wichtige Erkenntnis ist der minimale Beitrag der anthropogenen CO₂-Emissionen zum globalen Kohlenstoff-Kreislauf. Die menschlichen Emissionen entsprechen etwa 4% des Gesamt-CO2-Ausstosses.
[1] A Critical Reassessment of the Anthropogenic CO₂-Global Warming Hypothesis: Empirical Evidence Contradicts IPCC Models and Solar Forcing Assumptions [2] 4.5 Implications for the Anthropogenic Hypothesis
Oh, @Dirk Freyling bestreitet den wissenschaftlichen Konsens, wie überraschend. 🙂
Inhaltlich ist die globale Erhitzung aufgrund der von Menschen emittierten Treibhausgase längst völlig unumstritten. Nur noch fossile Lobbyisten, feindselige Dualisten und Verschwörungsgläubige rennen gegen diesen breiten und interdisziplinären Konsens an, um in der Öffentlichkeit Unsicherheit zu schüren.
Doktor Whatson zeigt und widerlegt auch “Argumente”, wie Sie in Ihrem Druko aufgerufen wurden:
https://www.youtube.com/watch?v=6nyKuG1OQl4
Was sind Ihre Motive für diese Anti-Klimawissenschaft-Drukos, @Dirk Freyling? 🤔💁♂️🤓
“Die menschlichen Emissionen entsprechen etwa 4% des Gesamt-CO2-Ausstosses.”
Sie sagen es doch selbst: die 96% sind Teil des globalen Kohlenstoffkreislaufs und führen deswegen nicht zu einem Anstieg von CO3 in der Atmosphäre.
“ozeanische Dynamik”
Ozeanströmungen können Energie nur verteilen, nicht erzeugen. Die Ozeane nehmen mehr als 90% der Energie der globalen Erwärmung auf. Der beste Indikator für die globale Erwärmung ist deswegen der sog. Ocean heat content:
en.wikipedia.org/wiki/Ocean_heat_content#/media/File:1955-_Ocean_heat_content_-_NOAA.svg
Danke, @Paul Stefan 🙏
Mit @hto von links und @Dirk Freyling von rechts wird uns ja gerade auch hier in den Drukos Wissenschaftsbestreitung kostenfrei vorgeführt. Bin gespannt, ob hier nachher auch wieder die Quantenesoteriker aufschlagen.
Ein spannendes Video zur Anti-Klimawissenschaft-Leugnung durch das Neurohacking antisozialer Konzernmedien präsentiert Doktor Whatson hier:
https://www.youtube.com/watch?v=6nyKuG1OQl4
Klar, dass auch da Hoss & Hopf auftauchen… 🤭
Guten Morgen @Dirk Freyling,
Danke, dass Sie diese „Studie“ hier teilen.
Die Formulierung „Die vom IPCC aufgestellte Hypothese“ lässt bereits aufhorchen.
Der IPCC (Weltklimarat) ist keine kleine Gruppe, die einfach eine Hypothese formuliert, sondern eine Institution, die die Arbeit tausender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit koordiniert. Diese Experten sichten und bewerten den aktuellen Forschungsstand äußerst sorgfältig und fassen ihn in umfangreichen Berichten zusammen. Es handelt sich also um eine wissenschaftliche Meta-Analyse auf höchstem Niveau – nicht um eine beliebige Hypothese.
Wer einmal einen IPCC-Sachstandsbericht durchgeblättert hat, weiß, dass sich nach jedem Kapitel zig Seiten mit Hunderten von Referenzen auf Originalartikel finden. Wenn die vom IPCC zusammengetragenen Studien alle falsch lägen, während sich die vier Autoren der von Ihnen erwähnten „Studie“ als einzige im Recht sähen, wäre das mehr als erstaunlich.
Die IPCC-Berichte analysieren Ursachen, Auswirkungen und mögliche Reaktionen auf den Klimawandel und basieren auf den Ergebnissen tausender wissenschaftlicher Studien.
Zur Aussage „Die menschlichen Emissionen entsprechen etwa 4 % des Gesamt-CO₂-Ausstoßes“: Diese Darstellung ist irreführend, da sie die Existenz von CO₂-Senken ignoriert. Während natürliche Quellen und Senken im Gleichgewicht stehen, führt der zusätzliche, vom Menschen verursachte CO₂-Ausstoß dazu, dass die Konzentration in der Atmosphäre kontinuierlich steigt.
Der Vollständigkeit halber verlinke ich hier einen aktuellen Faktencheck von Mimikama zu genau dieser „Studie“.
Herr Gutsche,
…ein aufklärender, mitunter witziger Kommentar von…
Matthias Müller, exemplarisch zu Ihren Bemerkungen in einfacher Sprache
“Darüber sind sich tatsächlich alle Klimawissenschaftler und Historiker einig: Wir kommen aus der “Kleinen Eiszeit”, die etwa von 1450 bis 1880 ging und schlimme Hungersnöte und Elend mit sich brachte. An deren Ende hatten z.B. die Alpen-Gletscher ihre größte Ausdehnung seit tausenden von Jahren. Kein Wunder also, dass sie vom Ende des 19. Jahrhunderts bis jetzt wieder kleiner wurden. Dass in dieser Zeit eine Industrialisierung stattfand, ist auch unbestritten. Aus beiden aber einen Zusammenhang zu konstruieren, ist reinste Spekulation in Form einer irren Attribution. Das ist so, als würde man den ab März rapide ansteigenden Verkauf von Lindt-Schokohasen als Ursache ansehen, dass die Bäume ausschlagen und die Obstbäume zu blühen anfangen. – Es hat in den zurückliegenden Jahrtausenden immer wieder Kälte- und Wärmeperioden gegeben, ohne dass es eine Industrialisierung gab. Sie werden unbestritten auf Veränderungen der Planetenbahnen und der Sonnenaktivität zurückgeführt. Im Mittelalter besiedelten z.B. die Wikinger “Grünland” (Grönland) und wurde Wein in Norwegen angebaut. Auch zur Römerzeit war es wesentlich wärmer als jetzt, sodass mit mehreren Ernten pro Jahr die Bevölkerung des Weltreichs ernährt werden konnte. Es fiel in sich zusammen, als ab 350 n. Chr. ein plötzlicher Klimawandel zum Kalten eintrat und germanische Stämme wie die Vandalen deshalb zur “Völkerwanderung” nach Süden gezwungen waren, die schließlich im Jahr 455 Rom plünderten. Warum in alles in der Welt, hatten also frühere Klimawandel natürliche Ursachen und soll das jetzige Rauskommen aus der “Kleinen Eiszeit” unnatürlich sein? Während der “Kleinen Eiszeit” verbreitete die Obrigkeit, dass der Klimawandel von Menschen verursacht worden sei und verfolgte die “Hexen”. – Heute sind es keine Hexen mehr, die drangsaliert werden, sondern alle energieverbrauchenden “Konsumenten”, die sich aber per Ablass (CO2-Steuer) von ihrer Schuld freikaufen können.”
… zu einem interessanten Artikel: Welche Temperatur hätten’s denn gerne?
Guten Tag, @Dirk Freyling,
Sie haben recht, dass es in der Vergangenheit natürliche Klimaschwankungen gab, was auch von den Wissenschaftlern nicht bestritten wird, die vom anthropogenen Klimawandel sprechen. Im Gegenteil: Paläoklimatische Daten helfen uns, die heute stattfindenden Prozesse zu verstehen.
Daher heißt dieser Wissenschaftszweig ja Paläoklimatologie: er befasst sich auch mit früheren Klimaveränderungen, die es auch schon ohne menschlichen Einfluss gab. In den IPCC-Berichten werden früheren Phasen der Erdgeschichte übrigens ein großer Raum eingeräumt und diese Themen ausführlich besprochen und eingeordnet.
Z.B. Climate Change 2013 The Physical Science Basis Kapitel 5 (fast 100 Seiten)
Der entscheidende Unterschied heute ist die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Erwärmung: Seit 1850 ist die globale Temperatur um 1,1°C gestiegen – schneller als in den letzten 2.000 Jahren. Die CO₂-Konzentration stieg von 280 ppm auf über 420 ppm, ein Niveau, das seit 3 Millionen Jahren nicht mehr erreicht wurde.
Natürliche Faktoren (wie Sonnenzyklen) müssten aktuell eigentlich eine leichte Abkühlung verursachen – stattdessen sehen wir das Gegenteil. Der Mechanismus, wie Treibhausgase funktionieren, ist seit über 100 Jahren verstanden – das gehört zur Molekülphysik, die jeder Physikstudent lernt.
Die Warmphasen zur Römerzeit oder dem Mittelalter waren regional begrenzt, während die aktuelle Erwärmung weltweit synchron auftritt.
Zur ‚Hexenverfolgung‘: Klimapolitik sollte sich auf Lösungen konzentrieren, nicht auf Schuldzuweisungen. CO₂-Preise sind kein „Ablass“, sondern ein Anreiz für Innovationen wie erneuerbare Energien, ähnlich wie Rauchverbote in den 2000ern die Luftqualität verbesserten.
Moderne Klimapolitik zielt ja gerade darauf ab, solche irrationalen Schuldzuweisungen zu vermeiden – indem sie Technologien fördert, die für alle nutzbar sind (wie günstige Solarenergie).
Nicht hinschauen ist offenbar eine Untertreibung.
“Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Zwischenergebnisse aus den Koalitionsverhandlungen als Generalangriff auf den Klimaschutz. Die Umweltschützer gehen davon aus, dass der Vorschlag der Union, Emissionsminderungen aus anderen Ländern mit den Klimazielen zu verrechnen, das Klimaschutzgesetz de facto aushebeln würde.
“Die Öffnung des Klimaschutzgesetzes für internationale Kompensationsgeschäfte würde den Klimaschutz in Deutschland untergraben”, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner am Donnerstag. “Wir fordern insbesondere die SPD auf, diesen Vorschlag zu streichen.””
http://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/regierungsbildung-duh-fürchtet-generalangriff-auf-klimaschutz/ar-AA1BMJFc?ocid=msedgntp&pc=LCTS&cvid=689cfd2a1a494ade978df97b0d5fc650&ei=44
Danke, @Paul Stefan – da ist wohl zu befürchten, dass meine Zurückhaltung gegenüber bundespolitischen Versprechen berechtigt sein könnte. Ich sagte im Interview zu erneuerbaren Friedensenergien schon im Dezember:
“Ich erlebe das so, dass Nationalstaaten unter dem Einfluss von fossilen Lobbyisten ganz wenig hinbekommen. Es ist also auch relativ egal, wer regiert. Die fossilen Lobbyisten sind auf Ebene der Nationalstaaten viel zu stark, bekämpfen und zertrümmern praktisch jeden Ansatz.”
https://energiewinde.orsted.de/koepfe-der-energiewende/michael-blume-antisemitismus-ressourcenfluch-oel-gas-konflikte-interview
Und inzwischen meldet ja auch die Tagesschau, dass wir es leider mit einem Problem auch anderer, europäischer Nationalstaaten zu tun haben:
“Trotz Angriffs auf die Ukraine – EU importiert mehr Gas aus Russland.
Trotz des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat die EU im vergangenen Jahr einem Bericht zufolge mehr Gas aus Russland importiert. Das Plus lag im Vergleich zu 2023 bei 18 Prozent, wie die Denkfabrik Ember errechnete. Berücksichtigt sind sowohl Gas, das durch Pipelines in die EU gelangte, als auch Flüssigerdgas (LNG). Besonders Italien, Tschechien und Frankreich haben Ember zufolge vermehrt Gas aus Russland bezogen. Auch 2025 nähmen die Importe weiter zu, teilte der Thinktank weiter mit.”
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/eu-gasimporte-100.html
Und das ist ja der fossile Wahnsinn, den das o.g. Telekom-Wunderland-Video noch nicht einmal zeigt: mit der Verbrennung fossiler Rohstoffe schaden wir nicht nur unserer Mitwelt, sondern auch direkt unseren Mitmenschen.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
Wenn Du also wirklich etwas bewegen möchtest, so empfehle ich eher Kommunal- und Regionalpolitik und weniger Hoffnung auf nationalstaatliche Parteien.
@Peter Gutsche 28.03.2025, 9:57 Uhr
Danke – und wir sind uns da wohl völlig einig: Ehrliche Skeptikerinnen und Skeptiker hinterfragen sich auch selbst dialogisch-monistisch, wogegen Pseudo-Skeptiker feindselig andere angehen, ihre eigenen Vorannahmen aber nicht hinterfragen. Auch hier in dieser Diskussion sind ja die ersten Wissenschaftsleugner von links und rechts aufgetaucht.
Sehr fasziniert haben mich Deine Überlegungen zum post-rationalen Menschenbild. Du schriebst: “Vielleicht bin ich tatsächlich noch zu optimistisch, was das Interesse am Logos betrifft. Aber auch mir ist bewusst, dass die meisten Menschen, sobald es um Themen außerhalb ihres Mesokosmos geht, eher auf ihr gefühltes Denken vertrauen als auf den Logos. Dazu hattest Du ja schon einmal etwas vorgetragen, meine ich mich zu erinnern. Genau das meinte ich mit meinem Bezug auf Kahnemans Konzept des schnellen und langsamen Denkens.”
Und, ja, das ist richtig – ich habe bereits viel über die gezielte Verhetzung (Hetze = Beschleunigung!) und Thymotisierung von Menschen geschrieben und gesprochen, beispielsweise neulich an der Uni Tübingen:
Dein Kommentar hat mich gerade dazu angeregt, die KI Felo.ai mit der Frage zu prompten: “Ließe sich sagen, dass der Fossilismus gezielt den Thymos gegenüber dem Logos befördert?”
Die KI-Antwort spricht für sich!
Der Fossilismus fördert gezielt den Thymos gegenüber dem Logos. Die fossile Brennstoffindustrie setzt systematisch auf emotionale Manipulation und rhetorische Strategien, um rationales Denken zu unterdrücken und stattdessen emotionale Reaktionen zu verstärken[3][19].
**Strategien zur Förderung des Thymos**
Die fossile Industrie hat sich der gleichen Taktiken wie die Tabakindustrie bedient, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen[2][8]. Dazu gehört die Verbreitung von Fehlinformationen und die Unterdrückung wissenschaftlicher Erkenntnisse über die schädlichen Auswirkungen ihrer Produkte[6][11].
**Psychologische Manipulation**
Die Industrie setzt ausgeklügelte Marketing- und psychologische Manipulationstechniken ein, darunter emotionale Appelle und die Erzeugung kognitiver Dissonanz[3][35]. Diese Taktiken zielen darauf ab, den Thymos (emotionale Reaktionen) zu aktivieren und den Logos (rationale Analyse) zu unterdrücken, um Klimaschutzmaßnahmen zu verzögern und die öffentliche Unterstützung für fossile Brennstoffe aufrechtzuerhalten[3][35].
* **Appell an Emotionen:** Die Werbung der Ölindustrie zielt darauf ab, positive Emotionen mit fossilen Brennstoffen zu verbinden[35].
* **Erzeugung kognitiver Dissonanz:** Durch die Verbreitung widersprüchlicher Informationen wird ein Zustand der kognitiven Dissonanz erzeugt, der es den Menschen erschwert, rationale Entscheidungen zu treffen[35].
Einige Beispiele für diese Taktiken sind:
* **Greenwashing:** Unternehmen stellen sich als umweltfreundlich dar, obwohl sie weiterhin in fossile Brennstoffe investieren[26].
* **Förderung von “Fossil Fuel Solutionism”:** Technologien wie die Kohlenstoffabscheidung werden als Lösung dargestellt, obwohl sie die fortgesetzte Nutzung fossiler Brennstoffe rechtfertigen[28][36].
* **Manipulation demokratischer Systeme:** Durch Lobbyarbeit und die Finanzierung von Denkfabriken und politischen Kandidaten wird versucht, politische Entscheidungen zu beeinflussen[10].
Die Summe dieser Strategien führt dazu, dass der Thymos gezielt gefördert und der Logos unterdrückt wird. Durch die emotionale Aufladung des Themas und die Verbreitung von Desinformationen wird eine rationale Auseinandersetzung mit den Fakten erschwert. Dies dient letztlich dazu, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aufrechtzuerhalten und Klimaschutzmaßnahmen zu verzögern.
[1] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629622003036
[2] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2590332221002335
[3] https://news.harvard.edu/gazette/story/2021/09/oil-companies-discourage-climate-action-study-says/
[4] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629623002505
[5] https://gendread.substack.com/p/what-it-feels-like-to-rouse-painfully
[6] https://www.ucsusa.org/resources/climate-deception-dossiers
[7] https://ssir.org/articles/entry/time_to_put_the_fossil_fuel_industry_into_hospice
[8] https://www.scientificamerican.com/article/exxon-mobils-messaging-shifted-blame-for-warming-to-consumers/
[9] https://www.theguardian.com/us-news/2024/jan/30/fossil-fuel-industry-air-pollution-fund-research-caltech-climate-change-denial
[10] https://www.americanprogress.org/article/these-fossil-fuel-industry-tactics-are-fueling-democratic-backsliding/
[11] https://www.mindthegap.ngo/harmful-strategies/distracting-obfuscating-stakeholders/disseminating-distorted-information/fossil-fuel-industry-spreads-disinformation-on-climate-science/
[12] https://www.npr.org/2023/01/12/1148376084/exxon-climate-predictions-were-accurate-decades-ago-still-it-sowed-doubt
[13] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10565167/
[14] https://www.euronews.com/green/2023/01/18/big-oil-peddled-the-big-lie-un-chief-calls-out-fossil-fuel-giants-for-ignoring-climate-sci
[15] https://www.theguardian.com/environment/2021/jun/30/climate-crimes-oil-and-gas-environment
[16] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-deep-state-verschwoerungsmythos-fossilismus-und-verfassungskrise-in-suedkorea/
[17] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/nachahmung-via-medien-terror-durch-thymos-statt-durch-logos/
[18] https://www.ebsco.com/research-starters/religion-and-philosophy/logos-philosophy
[19] https://www.mdpi.com/2673-5172/6/1/14
[20] https://www.ipl.org/essay/Rhetorical-Analysis-Fairy-Tales-Of-The-Fossil-0005E48B4772EA20
[21] https://us.boell.org/en/2024/03/19/fossil-fuel-miseducation
[22] https://www.desmog.com/2019/04/01/naacp-report-fossil-fuel-industry-manipulative-tactics-communities-color/
[23] https://amp.theguardian.com/us-news/2024/apr/14/climate-disinformation-explainer
[24] https://reneweconomy.com.au/the-world-is-in-an-abusive-relationship-with-fossil-fuels-now-is-the-time-to-leave/
[25] https://scholarlycommons.law.case.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=2683&context=jil
[26] https://www.goodenergystories.com/playbook/greenhouse-gaslighting-fossil-fuel-industry-narratives
[27] https://www.ucsusa.org/climate/accountability
[28] https://grist.org/accountability/fossil-fuel-sectors-climate-obstruction-twitter-x/
[29] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11268365/
[30] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214629623004504
[31] https://deceleration.news/look-beyond-pr-campaign/
[32] https://heated.world/p/why-vilify-the-oil-and-gas-industry
[33] https://commonslibrary.org/tactics-used-by-fossil-fuel-companies-to-suppress-critique-and-obstruct-climate-action/
[34] https://www.theguardian.com/us-news/2024/apr/14/climate-disinformation-explainer
[35] https://www.linkedin.com/pulse/influence-game-how-fossil-fuel-corporations-use-tactics-gary-reinhold-pby3c
[36] https://www.motherjones.com/politics/2025/01/fossil-fuel-industry-talking-points-obstruction-climate-action-delay-denial/
[37] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossile-wahnsinn-4-wir-finanzieren-weiterhin-russland-ruesten-dann-dagegen-auf/
[38] https://sueden.social/@BlumeEvolution/114097413178081590
[39] https://www.solidarische-moderne.de/de/article/169.konflikte-um-demokratische-sozial-oekologische-transformationen.html
[40] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/daten-zum-fossilismus-wie-der-fossile-wahnsinn-antisemitismus-finanziert-und-die-deutsche-autowende-abwuergte/
[41] https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8436023/
[42] https://de.wikipedia.org/wiki/Thymos
[43] https://www.thymos.ch/de/produkte/Beeck-Mineralfarben/Beeckosil-historisch
[44] https://www.researchgate.net/publication/352520437_Fossile_Mentalitaten_Zur_Geschichte_der_fossilen_Durchdringung_moderner_Vorstellungswelten_Working_Paper_3_der_BMBF-Nachwuchsgruppe_Mentalitaten_im_Fluss_flumen
[45] https://link.springer.com/book/10.1007/1-4020-3718-X
[46] https://www.researchgate.net/publication/385515171_VOM_HORROR_ZUR_HOFFNUNG_STRATEGIEN_GEGEN_BLOCKIERTE_TRANSFORMATION_UND_FASCHISIERUNG
[47] https://politicalecology.blogs.uni-hamburg.de/gesellschaftliche-naturverhaeltnisse/
[48] https://www.thymos.ch/de/produkte.html
[49] https://www.boell.de/de/2020/12/08/geoengineering-ist-der-falsche-weg
[50] https://www.researchgate.net/publication/361064295_Idea-Historical_Foundations_and_Dubious_Standard_Objections_to_Cost-Benefit_Analysis
[51] https://www.blaetter.de/ausgabe/2021/maerz/rechte-apo-mit-medialer-macht
[52] https://social.bakdos.de/tag/timokratie
[53] https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/fachbereich-sozialwissenschaften/politikwissenschaft/institut/lehrende/politik-und-wirtschaftpolitische-oekonomie-professur-bieling/apoe-working-papers/
[54] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/begriffe-symbole/page/4/
[55] https://www.researchgate.net/publication/347210024_Die_Fossil-Fuel-Divestment-Bewegung_-_geteilte_und_umkampfte_Frames_von_Klimawandel_Investitionen_und_Risiken
[56] https://www.researchgate.net/publication/327169852_Zwischen_Neo-Fossilismus_und_gruner_Okonomie
[57] https://ouci.dntb.gov.ua/en/works/4aY5PR24/
[58] https://www.kaernoel.at/cgi-bin/kaernoel/comax.pl?page=page.std;job=CENTER:articles.single_article;ID=2379
[59] https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/kein-klimaschutz-ohne-soziale-kaempfe
[60] https://www.researchgate.net/publication/356031637_2_Theoretische_Reflexionen_zu_Behinderung_und_Diskriminierung
[61] https://klimafreundlichesleben.apcc-sr.ccca.ac.at/zusammenfassung-fuer-entscheidungstrangende/
[62] https://www.ipg-journal.de/rubriken/wirtschaft-und-oekologie/artikel/klima-klimapolitik-und-tote-pferde-256/
[63] https://www.bibliotheken.at/search?fct_PERSON_F_cs=true&fct_KEYWORD_F_unlimited=true&fct_PUBLISHER_F=Mandelbaum&fct_TYPE_ID_cs=true&fct_PUBLISHER_F_cs=true&fct_YEAR_cs=true&q=*%3A*&fct_TYPE_ID=100&fct_KEYWORD_F_cs=true&fct_PUBLISHER_F_unlimited=true&fct_SERIAL_F_cs=true
[64] https://www.iwmedien.de/blog/logogestaltung-alles-zu-bedeutung-entwicklung-trends
[65] https://www.schwabeonline.ch/schwabe-xaveropp/elibrary/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27verw.thymos%27%20and%20%40outline_id%3D%27hwph_verw.thymos%27%5D
[66] https://de.wikipedia.org/wiki/Logos
[67] https://www.storyboardthat.com/de/articles/e/ethos-pathos-logos
[68] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/begriffsklaerung-thymos-oligarchische-timokratie-ki-digitale-thymokratie/
[69] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/north-stream-und-der-streit-um-den-fossilismus-in-der-cdu/
[70] https://www.grin.com/document/88387?lang=en&srsltid=AfmBOoqn9IcvMOWzo-ny6erHhwcPWqBLtVJLmiktlRTki4TGObQ9Y-Fx
[71] https://gedankenwelt.de/die-bedeutung-des-logos-in-der-philosophie/
[72] https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839418451/pdf?srsltid=AfmBOoqlc2o1HAn_ZV0lXV0MeAwpOqw4B2WWzb-oqGvNLGCXXJf0dNcZ
[73] https://www.onlinemarketing-praxis.de/basisinformationen/marken-logos-und-symbole-einfluss-und-bedeutung
[74] https://gegneranalyse.de/bruno-quelennec-thymos-und-heroische-maennlichkeit-von-leo-strauss-bis-afd/
[75] https://thymosmagazin.de/2023/05/24/neurechte-kulturschau-2-thymos-leuchtfeuer/
[76] https://www.studysmarter.de/schule/latein/latein-philosophie/logos/
[77] https://link.springer.com/10.1007/978-3-658-05675-9_41-1
[78] https://sufio.com/blog/brief-history-of-logos/
[79] https://www.academia.edu/49284073/Fossile_Mentalit%C3%A4ten_Zur_Geschichte_der_fossilen_Durchdringung_moderner_Vorstellungswelten_mit_Melissa_B%C3%BCttner_
[80] https://www.academia.edu/38281856/Thymos_von_Leo_Strauss_bis_zur_AfD_Zur_Ideengeschichte_eines_antiliberalen_und_antifeministischen_Motivs
[81] https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/logos
[82] https://www.drweb.de/logo-design/
[83] https://www.grin.com/document/88387?lang=en&srsltid=AfmBOoqujDK8AhmrwTAEidR5K6QoUzzYa4UfdyGRvLTCjQBKUILtYaN8
[84] https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/und-noch-ein-gipfel
[85] https://www.reddit.com/r/askphilosophy/comments/jadwth/what_does_logos_actually_mean/?tl=de
[86] https://wedot.ch/lexikon/logoentwicklung
[87] https://www.achenbach-pp.de/detail/F08_03_07.asp?bURL=_script/dbDetail.asp
[88] https://wiki.yoga-vidya.de/Logos
[89] https://www.werbemittel24.com/info/seite/10193/Logo.htm
[90] https://en.wikipedia.org/wiki/Thumos
[91] https://www.reiner-winter.de/logik/logos/
[92] https://logomaster.ai/de/logo-farben
[93] https://www.academia.edu/50347640/Zorn_Wut_M%C3%A4nnlichkeit_Zum_Begriff_des_thymos_bei_den_Neurechten_und_zur_Dialektik_der_Grenze
[94] https://www.grin.com/document/48656?lang=en&srsltid=AfmBOoq9MKb0W6tXmjaTH0qClCHfOTJqBT9-t1NdSLP5WeRUMcX0JyEZ
[95] https://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/symbole-und-erkennungszeichen-der-linksextremen-szene
[96] https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/antisoziale-medien-befeuern-den-thymos-letzte-ausfahrt-ki-fediversum/
[97] https://www.monotheismus.ch/index.php/2012-10-24-11-30-42/geist-gottes/146-was-ist-der-biblische-logos
[98] https://www.mwimmerdesign.de/corporate-design-branding/logo-geschichte/
@Marie H., 28.03.2025, 08:32 Uhr
Danke, auch da kann ich Ihnen nur zustimmen. Ich hatte ja sowohl die lnage hoffnungsvolle FFF-Klimabewegung wie auch die von Anfang an problematische Querdenken-Verschwörungsbewegung dringend vor den Gefahren des Antisemitismus gewarnt. Wer sich auf die Verbreitung antisemitischer Verschwörungsmythen einlässt, lädt ja nicht nur Schuld gegenüber jüdischen, wissenschaftlichen, demokratischen Menschen auf sich, sondern schadet immer auch den eigenen Anliegen. Greta Thunberg hat mit ihren antisemitischen Entgleisungen dem Mitweltschutz schwer geschadet.
Dazu eine Zusammenfassung von Felo.ai:
Antisemitische Vorfälle und Kontroversen haben der Fridays for Future (FFF) Klimabewegung geschadet. Die internationale Sektion von FFF veröffentlichte Posts mit antisemitischen Inhalten in den sozialen Medien, was zu Spaltungen und Kritik führte [15][16]. Greta Thunbergs pro-palästinensische Haltung führte zu Dissens innerhalb der Bewegung [1][2][28]. Bei einer FFF-Demonstration in Hannover wurden antisemitische Parolen skandiert, was polizeiliche Ermittlungen zur Folge hatte [19]. Diese Vorfälle haben der Glaubwürdigkeit und dem öffentlichen Ansehen der Bewegung geschadet und zu internen Konflikten und Distanzierungen geführt [18][20][22][24][25].
### Vorwürfe und Vorfälle
**Antisemitische Äußerungen in sozialen Medien:** Die internationale Abteilung von Fridays for Future hat in sozialen Medien israelfeindliche Beiträge veröffentlicht, die als antisemitisch kritisiert wurden [7][10][12][13][15]. Darunter waren Verschwörungsmythen, die westliche Medien beschuldigten, “Gehirnwäsche” zu betreiben, um die Bevölkerung zur Solidarisierung mit Israel zu bewegen [7][10][12][13][15]. Ein Post enthielt ein Bild mit einem Plüschtier-Oktopus, das als antisemitisches Symbol interpretiert wurde [7][11].
**Greta Thunbergs Haltung zu Gaza:** Greta Thunbergs pro-palästinensische Haltung hat zu Spaltungen innerhalb der Klimabewegung geführt [1][2][28]. Kritiker werfen ihr mangelnde Solidarität mit Israel und unzureichende Verurteilung von Antisemitismus vor [1][2][28]. Bei einer Klimademonstration in Amsterdam trug Thunberg eine Kufiya und forderte einen Waffenstillstand in Gaza, was zu Kritik führte [2][9].
**Antisemitische Parolen bei Demonstrationen:** Bei einer “Fridays for Future”-Demonstration in Hannover wurden antisemitische Parolen gerufen, woraufhin die Polizei Ermittlungen wegen Volksverhetzung einleitete [19][59]. Eine Gruppe von Teilnehmenden soll Parolen wie “Palästina Kurdistan Intifada Serhildan” skandiert haben [19][59]. Ein Redner auf der Abschlusskundgebung soll ebenfalls antisemitische Inhalte verbreitet haben [19].
### Auswirkungen auf die Bewegung
**Verlust von Glaubwürdigkeit und Unterstützung:** Die Kontroversen haben der Marke Fridays for Future geschadet [22]. Einige Beobachter sehen die Bewegung bereits als gescheitert an [24]. Die Bewegung hat an Schwung verloren und ist in Deutschland weniger präsent [25].
**Interne Konflikte und Distanzierungen:** Die deutsche Sektion von FFF hat sich von den Posts des internationalen Accounts distanziert und betont, dass dieser nicht für sie spreche [4][11][13][18][20]. FFF Deutschland solidarisiert sich mit den Opfern der Hamas und betont die Solidarität mit Jüdinnen und Juden, die weltweit antisemitische Gewalt erleben [13][17][18][20].
**Aussetzung internationaler Prozesse:** FFF Deutschland hat internationale Prozesse ausgesetzt, um das gemeinsame Wertefundament zu überprüfen [18][20]. Dies deutet auf erhebliche Meinungsverschiedenheiten und die Notwendigkeit hin, die Zusammenarbeit neu zu bewerten.
**Forderungen nach Konsequenzen:** Josef Schuster, der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, forderte FFF Deutschland auf, eine “echte Distanzierung, eine Namensänderung und den Abbruch aller Kontakte” zur internationalen Organisation in Betracht zu ziehen [11][20]. Dies unterstreicht die Schwere der Vorwürfe und den Handlungsdruck.
### Reaktionen und Gegenmaßnahmen
**Distanzierung von FFF Deutschland:** Fridays for Future Deutschland hat sich von den Posts des internationalen Accounts distanziert [4][11][13][18][20]. Sie betont die Solidarität mit den Opfern der Hamas und mit Jüdinnen und Juden, die weltweit antisemitische Gewalt erleben [13][17][18][20].
**Seminare und Aufklärung:** FFF Deutschland bietet Seminare zu Israel und dem Nahostkonflikt an und arbeitet mit jüdischen Gemeinden zusammen, um aufzuklären und antisemitische Narrative aufzudecken [6].
**Ausschluss von Aktivisten:** Ein Aktivist, der für antisemitische Posts auf dem internationalen Account verantwortlich sein soll, wurde von Fridays for Future Deutschland ausgeschlossen [13][20].
### Allgemeine Beobachtungen
**Antisemitismus in linken Subkulturen:** Es wird festgestellt, dass Israelhass in bestimmten linken Szenen wieder zum guten Ton gehört und dass antisemitische Positionen normalisiert werden [6][9][45].
**Einfluss des Nahostkonflikts:** Der Nahostkonflikt führt zu einem Erstarken von Antisemitismus, auch in linken Bewegungen [9][45].
**Bedeutung sozialer Medien:** Viele junge Aktivist*innen in der Klimabewegung bilden sich ihre Meinung zu Israel und Palästina vor allem in den sozialen Medien [6][8].
### Zusammenfassende Bewertung
Die antisemitischen Vorfälle und Kontroversen haben der Fridays for Future Klimabewegung geschadet. Sie haben zu einem Verlust von Glaubwürdigkeit, internen Konflikten und Distanzierungen geführt. Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Bewegung in der Lage sein wird, diese Herausforderungen zu bewältigen und ihr öffentliches Ansehen wiederherzustellen.
[1] https://www.lemonde.fr/en/international/article/2023/11/19/greta-thunberg-s-gaza-stance-splits-the-fridays-for-future-climate-movement_6268612_4.html
[2] https://kfor.com/hill-politics/columbia-agrees-to-trump-administrations-demands-after-funding-cut/
[3] https://ktar.com/national-news/takeaways-about-groups-working-to-identify-and-report-foreign-student-protesters/5687538/
[4] https://www.barrons.com/articles/climate-group-s-israel-hamas-posts-cause-german-uproar-70a9b918
[5] https://www.aol.com/mahmoud-khalil-lawyers-appear-jersey-072832414.html
[6] https://www.adl.org/resources/report/audit-antisemitic-incidents-2023
[7] https://mynorthwest.com/national/private-groups-work-to-identify-and-report-student-protesters-for-possible-deportation/4069341
[8] https://m.economictimes.com/news/international/world-news/columbia-universitys-head-steps-down-after-concessions-made-in-feud-with-trump-over-funds/articleshow/119689837.cms
[9] https://www.kake.com/trump-lawyers-try-to-shift-detained-palestinian-activists-case-to-louisiana/article_56134aeb-4b78-5fe7-8f9f-bbe3d2874d54.html
[10] https://www.gsa.gov/about-us/newsroom/news-releases/doj-hhs-ed-and-gsa-announce-initial-cancellation-of-grants-and-contracts-03072025
[11] https://www.newsbreak.com/healthy-family-projects-316320343/3939305465217-columbia-university-sees-rare-drop-in-applications-and-some-admits-reconsider-enrolling-amid-political-firestorm
[12] https://www.wfmj.com/story/52636755/trump-restricts-federal-research-funding-a-lifeblood-for-colleges
[13] https://www.theguardian.com/world/2024/apr/20/being-jewish-should-never-be-seen-as-provocative-says-home-office
[14] https://www.wsj.com/us-news/education/columbia-university-interim-president-katrina-armstrong-is-stepping-down-7644f880
[15] https://www1.wdr.de/nachrichten/fridays-for-future-vorwurf-israel-palaestinenser-100.html
[16] https://www.nzz.ch/international/fridays-for-future-und-die-angebliche-verschwoerung-gegen-palaestina-ld.1762832
[17] https://fridaysforfuture.de/statement-zur-aktuellen-situation/
[18] https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/klimaaktivistin-reemtsma-greta-spricht-nicht-fuer-uns,Tvhc6Am
[19] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Antisemitische-Parolen-bei-FFF-Demo-Polizei-ermittelt,fridays142.html
[20] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/fridays-for-future-antisemitismus-100.html
[21] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/thunberg-fff-100.html
[22] https://www.stern.de/politik/deutschland/fridays-for-future–die-marke-ist-irreparabel-beschaedigt–meinung–33947412.html
[23] https://politik.watson.de/nachhaltigkeit/politik/784786797-radikalisierungs-vorwuerfe-gegen-fridays-for-future-das-sagt-ein-protestforscher
[24] https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-antisemitischen-posts-mehrheit-sieht-fridays-for-future-als-gescheitert-an-10755163.html
[25] https://www.dw.com/en/fridays-for-future-in-germany-has-a-new-strategy/a-68417259
[26] https://www.climatechangenews.com/2024/03/04/germany-uses-funding-to-pressure-climate-groups-on-israel-gaza-war/
[27] https://www.npr.org/2024/02/13/1230928104/large-majorities-americans-antisemitism-serious-problem-ajc
[28] https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/23/backlash-over-european-climate-activists-support-for-palestine
[29] https://www.adl.org/resources/report/one-year-later-antisemitic-trends-post-107
[30] https://www.dw.com/en/germany-passes-controversial-antisemitism-resolution/a-70715643
[31] https://www.aol.com/opinion-poll-shows-americans-still-133000961.html
[32] https://allisrael.com/columbia-university-cracks-down-on-anti-israel-protests-to-secure-dollar400-million-in-funding-revoked-by-trump-administration
[33] https://www.npr.org/2025/03/20/nx-s1-5326047/kenneth-stern-antimsietim-executive-order-free-speech
[34] https://apnews.com/article/jewish-muslim-antisemitism-islamophobia-hamas-israel-us-d4220df14c7a40403ba61781f3f87854
[35] https://www.adl.org/resources/press-release/46-adults-worldwide-hold-significant-antisemitic-beliefs-adl-poll-finds
[36] https://www.the74million.org/article/campus-antisemitism-islamophobia-reports-prompt-huge-influx-of-federal-civil-rights-complaints/
[37] https://www.thedp.com/e52a85c6-a4c0-41fd-89f7-c3745f87f20a
[38] https://www.npr.org/2025/03/14/nx-s1-5328589/columbia-university-trump-letter-funding
[39] https://responsiblestatecraft.org/miriam-adelson-trump/
[40] https://thehill.com/homenews/education/5208333-columbia-university-trump-funding-cut-campus-protests-antisemitism-khalil/
[41] https://www.ajc.org/news/podcast/higher-education-in-turmoil-balancing-academic-freedom-and-the-fight-against-antisemitism
[42] https://local21news.com/news/nation-world/senate-hearing-to-address-antisemitism-on-college-campuses-underway-post-hamas-attacks-senator-bill-cassidy
[43] https://www.nytimes.com/2024/12/15/nyregion/antisemitism-conference-private-schools.html
[44] https://www.cnn.com/2025/03/24/us/columbia-university-trump-policy-changes/index.html
[45] https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/linke-subkultur-antisemitismus-anti-israel-thunberg-100.html
[46] https://taz.de/Antisemitismus-bei-Fridays-for-Future/!5964505/
[47] https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antisemitismus/lagebild-antisemitismus-digital/
[48] https://report-antisemitism.de/en/monitoring/
[49] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/neubauer-will-fridays-for-future-nicht-umbenennen/
[50] https://www.welt.de/politik/deutschland/article242131171/Antisemitismus-Zentralrat-der-Juden-ruft-Fridays-for-Future-Deutschland-zum-Handeln-auf.html
[51] https://www.juedischesmuseum.de/nc/besuch/museum-to-go/dauerausstellung/detail/antisemitismuspraevention/
[52] https://www.zdf.de/nachrichten/sport/antisemitismus-sport-100.html
[53] https://www.deutschlandfunk.de/schwedische-fridays-for-future-aktivisten-um-greta-thunberg-werfen-israel-in-gastbeitrag-fuer-guardi-100.html
[54] https://www.antisemitismusbeauftragte.nrw/index.php/de/antisemitismus
[55] https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1026/0939-9062/a000017
[56] https://www.domradio.de/artikel/fridays-israel-demo-gegen-antisemitismus
[57] https://taz.de/Antisemitismus-in-der-Klimabewegung/!5966754/
[58] https://blog.campact.de/2023/11/antisemitismus-deutschland/
[59] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/polizei-ermittelt-nach-fridays-for-future-demo-wegen-volksverhetzung-a-b6f9d8c1-ae95-4eb4-9ad5-1bbe49199399
[60] https://badw.de/en/die-akademie/presse/podcast/podcast-details/detail/antisemitismus-geschichte-hintergruende-auswirkungen.html
[61] https://de.wikipedia.org/wiki/Greta_Thunberg
[62] https://taz.de/Nach-Antisemitismus-Vorfaellen/!5966920/
[63] https://katho-nrw.de/events/detailansicht/antisemitismus-in-der-klimabewegung-vortrag-von-nicholas-potter
[64] https://www.timesofisrael.com/greta-thunberg-doubles-down-on-anti-israel-stance-accused-it-of-genocide-in-gaza/
[65] https://www.evangelisch.de/inhalte/220379/04-09-2023/aufgedeckt-judenhass-der-klimabewegung
[66] https://www.spiegel.de/international/world/a-potential-rift-in-the-climate-movement-what-s-next-for-greta-thunberg-a-2491673f-2d42-4e2c-bbd7-bab53432b687
[67] https://www.spacedaily.com/reports/Climate_groups_Israel-Hamas_posts_cause_German_uproar_999.html
[68] https://www.rnd.de/politik/greta-thunberg-und-der-nahostkonflikt-fridays-for-future-ist-am-ende-JQS2DYKFNBD3PHTT3QCZ6QYUNY.html
[69] https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-46897-2_1
[70] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/antisemitische-parolen-bei-fridays-for-future-demo-skandiert/
[71] https://jewishpostandnews.ca/rss/climate-change-activist-greta-thunberg-meets-storm-of-criticism-in-germany-over-antisemitic-comments-on-gaza-conflict/
[72] https://untoldmag.org/what-does-gaza-have-to-do-with-the-climate-crisis-an-open-letter-to-the-climate-movement-in-germany/
[73] https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/antisemitismus-social-media-100.html
[74] https://www.jpost.com/diaspora/climate-movement-unaware-uninvolved-in-dc-affiliates-anti-zionist-attack-682807
[75] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lanz-vogel-antisemitismus-thunberg-100.html
[76] https://brusselssignal.eu/2023/09/climate-activists-must-be-called-to-account-for-the-growing-anti-semitism-within-their-movement/
[77] https://www.juedische-allgemeine.de/politik/klimaaktivistin-beklagt-pogromstimmung-gegen-palaestinenser/
Was mir in dem Diskurs unterrepräsentiert ist, ist: Geld und Gewissen.
Solange ich nur Geld bekomme, solange ich Dinge tue, die wir fossil kulturell aufgebaut haben, solange wird das System gefüttert.
Ich denke, niemand kommt wirklich mehr an dem Thema Klima vorbei. Aber das Gebäudeheizungsgesetz zeigt doch, dass Zwang auf die Verwendung des eigenen Geldes höchst reaktant beantwortet wird.
Das Maus-Geld-Experiment am KIT von Falk /Szech zeigt doch, dass Geld vor Natur geht.
Ja, @Mussi – Geld ist ein Medium, das die Verantwortungsdiffusion vorantreiben kann!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/verantwortungsdiffusion-buerokratie-und-die-gefahren-des-scheiterns/
Für alle, denen das “Maus-Geld-Experiment” von Falk und Szech noch nichts sagt, hier eine Darstellung durch Perplexity.ai mit weiterführenden Links:
Das Maus-Geld-Experiment der Ökonomen Armin Falk und Nora Szech untersuchte den Einfluss von Marktmechanismen auf moralische Entscheidungen. In drei Versuchsgruppen wurden rund 1.000 Studierende vor die Wahl gestellt, entweder Geld zu erhalten oder das Leben von Labormäusen zu retten, die andernfalls eingeschläfert worden wären[1][4][9].
## Experimenteller Aufbau
**Gruppe 1 (Einzelentscheidung):**
Jeder Teilnehmer entschied individuell zwischen 10 Euro und der Rettung einer Maus.
– 45,9% opferten die Maus für das Geld[9].
**Gruppe 2 (Zweipersonen-Markt):**
Ein Verkäufer (verantwortlich für die Maus) und ein Käufer (mit 20 Euro) verhandelten über die Geldaufteilung. Bei Einigung starb die Maus.
– 72,2% ließen die Maus sterben[5][9].
**Gruppe 3 (Mehrpersonen-Markt):**
In einem erweiterten Szenario mit 9 Verkäufern und 7 Käufern stieg die Tötungsrate auf 75,9%[5][9].
| Entscheidungskontext | Anteil für Geldentscheidung | Überlebensrate der Mäuse |
|—————————-|—————————–|————————–|
| Individuelle Wahl (10€) | 45,9%[9] | 54,1% |
| Verhandlungsmarkt (20€) | 72,2%[5][9] | 27,8% |
| Dynamischer Gruppenmarkt | 75,9%[5][9] | 24,1% |
## Schlüsselergebnisse
1. **Marktdruck-Effekt:**
In Marktsituationen sank der „Mäusepreis“ von durchschnittlich 10€ auf 6,40€ pro Runde[2]. Teilnehmer rationalisierten ihre Entscheidung als „nur ein Glied in der Kette“[8].
2. **Demografische Muster:**
Frauen, Vegetarier und Personen mit höherem IQ zeigten signifikant häufiger moralisches Verhalten[4].
3. **Nachträgliche Reue:**
Viele Teilnehmer bereuten später ihre Entscheidung für das Geld, besonders in Marktszenarien[4].
## Wissenschaftliche Kontroverse
Kritiker bemängelten, die Labor-Marktsituation sei nicht realitätsnah, da Supermarktpreise meist nicht verhandelbar seien[1]. Falk/Szech kontern, dass Börsen und Online-Handel genau solche Verhandlungsdynamiken abbilden[1].
> „Im Nachhinein haben übrigens viele ihre Entscheidung bereut, die Mäuse sterben zu lassen.“ – Uni Bamberg zur Teilnehmerreflexion[4]
Das Experiment zeigt, wie Marktmechanismen moralische Hemmschwellen senken können, indem sie Verantwortung diffundieren lassen. Es liefert wichtige Impulse für die Diskussion um Ethisches Design von Wirtschaftssystemen[1][4].
Citations:
[1] https://blogs.faz.net/fazit/2014/05/01/toetet-der-markt-die-moral-und-maeuse-3907/index.html
[2] https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/rekorde/maeuseleben-geld/
[3] https://econpapers.wiwi.kit.edu/downloads/KITe_WP_78.pdf
[4] https://www.uni-bamberg.de/news/artikel/moral-und-maerkte/
[5] https://steadynews.de/recht-geld/wurden-sie-fur-10e-das-leben-einer-maus-opfern-experimente-um-markt-und-moral
[6] https://econpapers.wiwi.kit.edu/downloads/KITe_WP_111.pdf
[7] https://www.econ.kit.edu/downloads/2020-02-17%20FAZ%20Der%20Volkswirt%20Maus%20und%20Moneten.pdf
[8] https://www.youtube.com/watch?v=b8tf92Hs-us
[9] https://www.falter.at/zeitung/20140514/geld-oder-leben-falks-experiment-mit-moral-und-maeusen
[10] https://www.wiwi.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/wiwi/lehrstuehle/lambsdorff/Download_EE/SevenSins/Barthlen_2014.pdf
[11] https://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/presseservice/archiv-pressemitteilungen/2013/099-2013
—
Antwort von Perplexity: pplx.ai/share
Seit heute morgen biete ich auch einen eigenen Blogpost zur Begriffsarbeit um den Fossilismus an, der ja ebenfalls auf Geldwirtschaft und Verantwortungsdiffusion basiert:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/begriffsarbeit-fossilismus-kolonialismus-proprietarismus/
Danke für den nahezu dialogischen Druko, @Mussi 😊☕📚
@Peter Gutsche: “Die IPCC-Berichte analysieren Ursachen, Auswirkungen und mögliche Reaktionen auf den Klimawandel und basieren auf den Ergebnissen tausender wissenschaftlicher Studien.”
Ursache des Klimawandels ist die schöpferische Programmierung des holographischen Universums (Wissenschaft in Mathematik und Physik sei dank!), Mensch beschleunigt diesen nur, macht ihn sozusagen nicht nur zur Klimakatastrophe.
Es gibt Wissenschaft die das nötige Bewusstsein für richtigen Reaktionen hat, also nicht nur populistisch und systemkonform die Finger in den logischen Wunden, aber diese kommt im Tanz um den heißen Brei nicht zu Worte.
@hto schwurbelte esoterisch und linksdualistisch:
“Ursache des Klimawandels ist die schöpferische Programmierung des holographischen Universums (Wissenschaft in Mathematik und Physik sei dank!), Mensch beschleunigt diesen nur, macht ihn sozusagen nicht nur zur Klimakatastrophe.”
Das ist selbstverständlich gnostischer Wahn-Sinn. Aber immerhin eine gute Möglichkeit, Trolling mit KI zu begegnen. 🙂
Also, Felo.ai: “Was ist die Ursache des derzeitigen Klimawandels?”
Die Antwort auch auf Zeitvampirismus & Fossilismus:
Der derzeitige Klimawandel wird hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas. Diese Aktivitäten führen zur Freisetzung von Treibhausgasen, die in der Atmosphäre eine Art „Decke“ bilden, die die Wärme der Sonne zurückhält und somit die Temperaturen auf der Erde erhöht.
**Hauptursachen des Klimawandels:**
– **Verbrennung fossiler Brennstoffe**: Diese ist die größte Quelle von Treibhausgasemissionen. Bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas wird Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, das die Hauptursache für die globale Erwärmung ist. Seit Beginn der Industrialisierung hat sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre um etwa 50 % erhöht[3][4][12].
– **Abholzung**: Das Abholzen von Wäldern reduziert die Anzahl der Bäume, die CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen können. Wenn Bäume gefällt werden, wird das in ihnen gespeicherte CO2 freigesetzt, was die Treibhausgasemissionen weiter erhöht[4][6][12].
– **Landwirtschaft**: Die Viehzucht, insbesondere von Rindern, produziert große Mengen Methan, ein weiteres starkes Treibhausgas. Auch der Einsatz von Düngemitteln führt zur Freisetzung von Lachgas, das ebenfalls zur globalen Erwärmung beiträgt[4][6][12][16].
– **Industrielle Prozesse**: Die Industrie trägt ebenfalls erheblich zu den Emissionen bei, insbesondere durch die Herstellung von energieintensiven Produkten wie Zement und Stahl[7][12].
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, Abholzung und landwirtschaftlichen Praktiken die Haupttreiber des aktuellen Klimawandels sind. Diese menschlichen Aktivitäten haben die natürliche Balance der Treibhausgase in der Atmosphäre erheblich gestört und führen zu einem beschleunigten Temperaturanstieg, der in der Erdgeschichte ohne Präzedenz ist[2][3][4].
[1] https://royalsociety.org/news-resources/projects/climate-change-evidence-causes/basics-of-climate-change/
[2] https://science.nasa.gov/climate-change/evidence/
[3] https://www.bbc.com/news/science-environment-24021772
[4] https://climate.ec.europa.eu/climate-change/causes-climate-change_en
[5] https://www.klimawandelanpassung.at/kwa-allgemein/kwa-ursache
[6] https://www.un.org/en/climatechange/what-is-climate-change
[7] https://www.nrdc.org/stories/what-are-causes-climate-change
[8] https://www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/klimawandel
[9] https://www.lpb-bw.de/klimawandel
[10] https://www.bgs.ac.uk/discovering-geology/climate-change/what-causes-the-earths-climate-to-change/
[11] https://science.nasa.gov/climate-change/causes/
[12] https://www.un.org/en/climatechange/science/causes-effects-climate-change
[13] https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-es-gibt-viele-moegliche-gruende-fuer-die-derzeitige-erderwaermung
[14] https://www.epa.gov/climatechange-science/causes-climate-change
[15] https://climate.ec.europa.eu/climate-change/causes-climate-change_de
[16] https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klimawandel/06738.html
[17] https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/klima-347/336195/ursachen-und-folgen-des-klimawandels/
[18] https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimawandel
[19] https://www.myclimate.org/de-at/informieren/faq/faq-detail/was-sind-die-ursachen-des-klimawandels/
[20] https://klima-kollekte.de/vermeiden-reduzieren/ursachen-des-klimawandels
@hto Keine Ahnung, welche “Systemkonformität” Sie meinen: Falls Sie Mut zu Physik haben: Nehmen Sie Prof. Schellnhuber einfach mal zur Kenntnis. https://www.youtube.com/watch?v=aKQz6MY_Euc
Je nachdem wie alt Sie sind, nehmen Sie sonst eben in 10-15 Jahren in D die dann physikalischen Tatsachen zur Kenntnis.
Schöne Träume weiterhin, MfG
Ja, auch ohne Ansicht des Videos, der Schellnhuber ist ein guter Wissenschaftler und ich bin kein Leugner, aber das wird sich bald klären.
@Blume
Danke für die Ausführungen.
Markus Gabriel plädiert deshalb für einen Ethischen Kapitalismus.
Aber auch er verkennt, dass wie perplexity ausführt, ein gewisser IQ massgeblich ist.
Die Normalverteilung des IQ und letzte Pressemeldungen, dass der Flynn-Effekt rückläufig ist, lassen nichts gutes erwarten.
Die aktuelle US-Regierung ist bestes Beispiel.
@Mussi
Gerne.
Den Begriffs-Dualismus aus Kapitalismus und Kommunismus halte ich für ein ökonomisches Relikt des 19. Jahrhunderts und plädiere deshalb dafür, das große “Jenseits von Markt und Staat” von Elinor Ostrom (1933 – 2012) ernst zu nehmen:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/elinor-ostrom-und-diskussionen-mit-marxismus-glaeubigen/
Und auch als Beauftragter gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben kann ich Ihnen mit Sicherheit sagen: Auch Menschen mit hohem IQ und formaler, etwa akademischer Bildung können in egozentrischem Relativismus (jüdisch: Nephesch ha-Behemit) oder gar feindseligem, ja verschwörungsgläubigem Dualismus (Yetzer hara) versinken. Ob Menschen zum dialogischen Monismus (zum Yetzer ha-Tow) finden, ist vor allem eine Haltungsfrage.
@ Blume
Da stimme ich Ihnen zu.
Ich habe nur wiedergegeben, wo momentan die intellektuele Linie verläuft.
Der Grunderbegedank ist übrigens bei Ostrom aufgenommen.
@Michael 29.03. 06:04 / Dr. Verena Fluri
„Wird die PV-Anlage dann noch gekoppelt mit einer Wärmepumpe oder einem Elektroauto, zahlt sie sich weiter aus, da ein noch höherer Anteil des sauberen Stroms direkt verbraucht werden kann.“
Das Elektroauto unbedingt, wobei man allerdings mit Bus und Bahn oder Fahrrad u.U. auch klar kommt. Das spart dann noch viel mehr.
Die Wärmepumpe kann man allerdings eher zu kleinem Teil mit eigenem Solarstrom bestreiten, hier braucht es vor allem winterliche Windenergie. Die gibt es aktuell im nötigem Ausmaß nur in Küstennähe.
Auf jeden Fall gibt es hier zu Bedenken, das es gerade die kostengünstigen grünen Investitionen sind, die uns hier am schnellsten weiterhelfen. Es geht hierbei ja nicht nur um begrenztes Geld, sondern auch um begrenzte Arbeitskraft und um begrenzte Rohstoffe.
Also als allererstes und möglichst flächendeckend PV-Module mit kleinen Lithiumspeichern auf allen geeigneten Dächern, ob jetzt Süd, West, Ost, flach oder senkrecht, das ist alles zu gebrauchen. Dann das Elektroauto, und danach erst die Wärmepumpe. Praktischerweise vor der Wärmepumpe noch sehr viel mehr Windenergie vor allem in Süddeutschland.
Sicher spielt es bei der Heizung eine Rolle, dass das Investitionen von mehr als 20 Jahren sind. Wem aktuell die Heizung kaputtgeht, der hat jetzt eine schwierige Entscheidung zu treffen. Noch mal schnell eine möglichst billige Gasheizung, oder aber umfangreiche Investitionen in die Wärmepumpe, und das dann womöglich noch mit Fußbodenheizung oder Außenwandisolierung.
Und wenn dann sogar noch unklar ist, ob am eigenen Standort Fernheizung angeboten wird, dann wird die Entscheidung noch schwieriger.
Gerade die Solaranlage spart aber auf jeden Fall unterm Strich Stromkosten ein. Dieses gesparte Geld kann man dann zu gegebener Zeit ins E-Auto und die Wärmepumpe investieren. Noch zusätzlich zu der Möglichkeit, direkt noch mehr von dem selbst produziertem Strom selber zu nutzen.
Ja, @Tobias – deswegen erwarb ich 2017 ein kleines Elektroauto. Ich wollte diese neue Technologie testen und fördern, um auch damit den Ausbau erneuerbarer Friedensenergien zu fördern. Acht Jahre später kann ich auch aus eigener Erfahrung sagen, dass die Gegenargumente und Warnungen der Fossilisten etwa gegen die Batterie-Reichweiten irreführend und oft schlicht gelogen waren:
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/batterien-fuer-elektroautos-laenger-haltbar-immer-mehr-fossile-luegen-werden-entlarvt/
Es gilt das Solarpunk-Motto: Niemand kann alles, aber alle können etwas tun.
@Michael 29.03. 15:00
„Warnungen der Fossilisten etwa gegen die Batterie-Reichweiten irreführend und oft schlicht gelogen waren.“
Es geht wohl offenbar doch mit flächendeckend Batteriefahrzeugen. Auch die potentiell erschließbaren Lithiumlagerstätten werden anscheinend immer mehr. Mit weitgehendem Lithiumrecycling könnte weltweit jedem sein Elektroauto möglich werden. Notfalls noch mit anderen, z.B. Natriumbatterien.
Jetzt kann ich mir aber dennoch selbstfahrende Sammeltaxis als die Hauptmobilitätsform vorstellen. Privatpkw stehen nach wie vor 23 Stunden am Tag herum und verbrauchen dabei wertvollen städtischen Platz, und wenn sie mal fahren, sitzt meistens nur einer drin.
Gerade im globalen Süden hätte man gar nicht so recht den Platz für verbreitete Privatfahrzeuge, und auch unseren Städten täte es überaus gut, wenn hier nicht nur der Verkehr mehr als halbiert wird, sondern auch noch der Parkplatzbedarf auf 20 % zurückgeht. Gleichzeitig würde jede Menge Platz für Fahrradverkehr frei.
Der Energieverbrauch sinkt entsprechend, nicht nur für den Betrieb, sondern noch viel mehr für die Produktion der benötigten Fahrzeuge.
Und die Mobilitätskosten werden entsprechend wirklich massiv schrumpfen. Das frei gewordene Geld kann dann für Spielräume für Investitionen nicht nur in weitere grüne Technik investiert werden, sondern auch für Infrastruktur und Aufrüstung verwendet werden.
Oder wir Menschen erlauben uns weniger Ausbildung und Arbeit und dafür mehr Naturerleben und philosophische Weiterentwicklung.
Danke, @Tobias – und ich würde sagen, dass im Begriff der „Begriffsarbeit“ doch die Arbeit, Naturerleben und „philosophische Weiterentwicklung“ zum und im dialogischen Monismus perfekt zusammenfallen! 🙂
Ich bin wirklich davon überzeugt, dass wir Menschen durch mehr begriffliches Bewusstsein durchschnittlich bessere Entscheidungen sowohl in Beruf, Freizeit und auch Konsum treffen können und in jeder Hinsicht weniger Zeit und Ressourcen etwa durch fossile Manipulationen vergeuden. Schon weil Sprache „das“ primäre und grundlegende Medium des Menschen ist, ist dialogische Begriffsarbeit immer auch Medienbildung.
Vergessen wir einfach nie, dass der erste, deutschsprachige Philosoph ein Schuster gewesen ist, der noch nach Jahrhunderten sogar immer mehr Menschen fasziniert!
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/sollten-alle-dialog-philosophie-betreiben-ein-pro-mit-sokrates-jakob-boehme-und-abb/
Dir daher Dank für die starken und dialogischen Drukos!