Das jafetitische – also ursprünglich griechische, vollvokalisierte, rechtsläufige, durch Bilder ergänzte – Alphabet ist so tief in unseren Alltag eingewoben, dass es den meisten von uns als völlig “natürlich” und als vermeintlich Erfahrungs-“neutrales” Informationsmedium erscheint. Nach Jahrzehnten der Einübung in jafetitische Alphabeträume fällt es uns sogar schwer, die Medienpsychologie und Erfahrungswelt der semitischen Alphabete – wie Hebräisch und Arabisch, also beim Lesen zu vokalisierende, linksläufige, Bilder abweisende Schriften – zu erfassen. In spezialisierten Büchern und Vorträgen erkläre ich dies daher immer wieder an der Linkeschen These nach Detlef Linke (1945 – 2005). Warum ich Leuten diese schwierigen Zusammenhänge zumute? Ich …