Säkularisierung und Dekarbonisierung – Thesen aus “Islam in der Krise” werden debattiert 2013 und 2018/19 führte das Arab Barometer research network im Auftrag der BBC Umfragen in arabischen Ländern durch. Dabei kam unter anderem heraus, dass der Anteil der arabischen Menschen, die sich selbst als “nicht religiös” … 25. Jul 2019 | Von Michael Blume | 31 Kommentare
Säkularisierung im Islam – Verfolgung von Ex-Musliminnen, Agnostikern, Atheistinnen In den letzten Tagen erhielt ich von mehreren Leserinnen und Lesern von “Islam in der Krise” Hinweise auf eine neue Konda-Befragung aus der Türkei: Demnach seit der Anteil der Menschen in der Türkei, die sich … 12. Jan 2019 | Von Michael Blume | 13 Kommentare
Mit Islam in der Krise bei Gert Scobel – Diskussion mit Hans Joas und Gritt Klinkhammer zu Säkularisierungsprozessen in Christentum und Islam Pauschalen Negativurteilen über Medien kann ich auch aus eigener Erfahrung einfach nicht zustimmen. So war ich diesen Donnerstag gemeinsam mit Hans Joas (Soziologie) und Gritt Klinkhammer (Religionswissenschaft) bei Gert Scobel auf 3Sat in Mainz. Und … 25. Mrz 2018 | Von Michael Blume | 12 Kommentare
Immer mehr Musliminnen legen und lehnen das Kopftuch ab – Die Sache mit dem Sehen und den Erwartungen In den Vereinigten Arabischen Emiraten staunte ich nicht nur über die kleinen Familien (die Geburtenrate ist auch dort bereits unter 1,8 gefallen), sondern auch über die hohen Anteile an Frauen, die kein Kopftuch trugen. Denn … 03. Mrz 2018 | Von Michael Blume | 69 Kommentare
Islam in der Krise – Die Reaktion von Musliminnen und Muslimen auf das Buch und die Unterscheidung von religiösem und staatlichem Mitgliedschaftsrecht “Bist Du sicher, dass Du ein Buch zur Krise des Islams veröffentlichen willst? Du weißt doch, viele Muslime haben es nie gelernt, über ihre eigene Religion zu reflektieren! Die werden denken, Du greifst ihren Glauben … 10. Sep 2017 | Von Michael Blume | 13 Kommentare
Mein neues Buch “Islam in der Krise” (bei Patmos) erscheint im August 2017, ist ab jetzt vorbestellbar… “Sag mal, Du hast doch schon so viele Bücher geschrieben – warum bisher nie eines zum Islam?” – Diese Frage ist mir oft gestellt worden, auch hier auf dem Blog. Und tatsächlich war ja die … 11. Jul 2017 | Von Michael Blume | 13 Kommentare
Wie viele Muslime gibt es eigentlich noch? Tücken der Statistik zwischen tradierter und entschiedener Religionszugehörigkeit Im Dezember 2016 spielte sich auf der Homepage der humanistisch-religionskritischen Forschungsstelle für Weltanschauungen (fowid) ein interessanter und bezeichnender “Datentanz” ab: In einer ersten Hochrechnung hatte fowid den Anteil der “konfessionsgebundenen Muslime” in Deutschland für das … 06. Jan 2017 | Von Michael Blume | 11 Kommentare
Die Islamisierung fällt aus – Anmerkungen zur globalen Religionsdemografie und -soziologie Die These von der angeblich unaufhaltsamen #Islamisierung gehört zur Standarderzählung sowohl islamistischer wie auch rechtspopulistischer Scharfmacher. Doch sie steht empirisch “auf tönernen Füßen” – und ist schlichtweg falsch. Darüber habe ich gerade einen Artikel für … 17. Mai 2016 | Von Michael Blume | 116 Kommentare
Mal einfach Fakten: Deutschland wird durch Zuwanderung re-“christianisiert”, “pluralisiert” und regional “katholisiert” statt “islamisiert” Nein, hier ist nicht von Geheimwissen die Rede – Zuhörende und -schauende meines Akademievortrages in Hohenheim im Dezember 2013 wussten es seit über einem Jahr und Lesende des “Islamisierungs”-Blogposts vor Weihnachten 2014 seit mehr als … 30. Jan 2015 | Von Michael Blume | 77 Kommentare
Kann es Sinn in der Zeit geben? Die Achillesferse des Säkularismus Es spricht sich zunehmend herum: Nichtreligiöse Weltanschauungen haben ein demografisches Problem – wie zunehmend auch alle, die weiterhin auf Kapitalverzinsung setzen. Selbst der Zustrom von Flüchtlingen aus den Kriegs- und Armutsregionen des Planeten sowie die … 20. Jul 2014 | Von Michael Blume | 173 Kommentare