Rezension einer Bezauberung: Die Wissenschaft von Mittelerde Das morgendliche Tässle Kaffee gibt es nun nur noch auf Mastodon unter @BlumeEvolution@sueden.social. Und auch sonst hat die deutliche Reduktion der Twitter-Zeit positive Auswirkungen auf das Lebensgefühl: Ich finde wieder mehr Zeit zum Lesen. Und … 07. Dez 2022 | Von Michael Blume | 25 Kommentare
Das Integrationsparadox von Aladin El-Mafaalani – Mein Buchtipp 2018 Zum Jahresende möchte ich wieder einige Bücher aus verschiedenen Wissensbereichen empfehlen. Aber schon jetzt bin ich mir sicher, dass ich kein Sachbuch so beeindruckend finden werde wie “Das Integrationsparadox” des deutsch-syrischen Soziologen Aladin El-Mafaalani. El-Mafaalani, … 02. Nov 2018 | Von Michael Blume | 19 Kommentare
Islam in der Krise in der SPIEGEL-Bestsellerliste und erste Online-Rezensionen von Humanisten, Muslimen und Christen Als am Freitag die Mail aus dem Verlag hereinkam, konnte ich es zunächst kaum glauben: “Islam in der Krise” sei praktisch aus dem Stand auf Rang 15 der SPIEGEL-Bestsellerliste Sachbuch emporgeschossen! So richtig konnte ich … 17. Sep 2017 | Von Michael Blume | 11 Kommentare
Eine fantastische Mythenwelt auf Fundamenten des Mittelalters. Winter is coming von Carolyne Larrington zum Game of Thrones von G.R.R. Martin Heute, genau heute ist es also so weit. Die deutsche WELT-Tageszeitung fand die Schlagzeile zum Amtstantritt des US-Präsidenten Donald Trump: “Der Winter kommt”. Nicht nur Fans des Liedes von Eis und Feuer bzw. der Game … 20. Jan 2017 | Von Michael Blume | 4 Kommentare
Rezension zu Gideon Böss: Deutschland, deine Götter! Hier haben wir also einen Autor, der gar nicht erst versucht, sympathisch rüberzukommen. Schon die Widmung zeigt die eingeübte Art des Skeptikers, der der Welt und sich selbst gerne demonstriert, wie weit er über den … 28. Mai 2016 | Von Michael Blume | 1 Kommentar
Demographie im ökumenischen Sozialwort der Kirchen – Leider eine Enttäuschung Heute vor genau 17 Jahren, am 28. Februar 1997, veröffentlichten der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz erstmals eine gemeinsame Sozialerklärung. Die Schrift regte eine lebendige gesellschaftliche, kirchliche und auch wissenschaftliche … 28. Feb 2014 | Von Michael Blume | 42 Kommentare