Die Flussebenen-Medienthese als Ergänzung zu den Gebirgsregionen Zu den wirklich schönen Erlebnissen gehörte die positive Resonanz auf die am EUSALP-Alpenraum entwickelte Gebirgsregionen-Medienthese in Politik und Medien. Bereits im Reader für das KIT Karlsruhe hatte ich sie formuliert als: „Zwischen Menschen in Gebirgsregionen … 22. Aug 2023 | Von Michael Blume | 24 Kommentare
Viele Berge = viel Föderalismus und viele Verschwörungsmythen. Wisskomm für die Tagesschau Ob im EUSALP-Alpenraum oder in Wales und den schottischen Highlands, ob in den “Bergen Kurdistans” oder in Tibet, ob im Baskenland oder Katalonien, im äthiopischen Hochland (früher oft: abessinische Alpen genannt), im sächsichen Erzgebirge oder … 29. Mai 2023 | Von Michael Blume | 15 Kommentare
Heidi und die Esoterik der Berge In diesen Tagen werde ich viel – und erfreulich positiv – auf das ARD-Feature “Alle unter einem Aluhut? Doku über alternative Milieus” von Claudia Jahn und Duska Roth angesprochen, in dem vor allem die Anthroposophie … 12. Nov 2022 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Das japhetitische AEIOU von Friedrich III von Habsburg Das KIT-Seminar zur Reflektion von Medienwirkungen und Medienarbeit mit der Gebirgsregionen-Medienthese am Beispiel Alpenraum hat wieder sehr viel Freude gemacht. Von wegen digital entfremdete Studierende: Von einer selbstorganisierten Zoom-Konferenz mit dem Dozenten bis hin zu … 17. Jan 2022 | Von Michael Blume | 10 Kommentare
Gebirgsregionen-Medienthese durch Schweizer Volksabstimmung empirisch bestätigt! Das hat man(n) auch nicht alle Tage: Kurz nach Vorstellung der Gebirgsregionen-Medienthese am Beispiel des Alpenraums (hier Einführungsvortrag & Studienbrief beim KIT Karlsruhe) gab es in der Schweiz eine Volksabstimmung zu den vom Bund erlassenen … 29. Nov 2021 | Von Michael Blume | 38 Kommentare