Die Natur des Glaubens – aus Sicht der Bing-Copilot-KI Als ich neulich für einen Link zum Musik-Sinn-Hoffnung-Blogpost “Natur des Glaubens” in die Bing-Suchmaschine eintippte, entwarf mir die KI Copilot (ein LLM, Large Language Modell) dazu diesen faszinierenden Text: Die Natur des Glaubens ist ein … 21. Apr. 2024 | Von Michael Blume | 37 Kommentare
Religionsforschung im Lichte der Evolution – Eine Wissensexplosion Kommenden Freitag spreche ich vor dem Gesprächskreis “Kirche und Wissenschaft” in der katholischen Akademie in München endlich einmal wieder über mein Ur-Forschungsthema “Evolution und Religion”. Bei der Vorbereitung darauf bin ich freilich aus dem Staunen … 19. Nov. 2017 | Von Michael Blume | 1 Kommentar
Religionskritik, die verstanden hat – Religion als Zeitbombe? von Franz Wuketits und Anton Grabner-Haider Herzliche Grüße aus dem ICE nach Hamburg, wo ich morgen früh aus dem (zeitweise als Taschenbuch ausverkauften) sciebook “Öl- und Glaubenskriege” lesen darf. Für die Zugfahrt hatte ich mir die Rezension eines religionskritischen und interdisziplinären … 24. März 2017 | Von Michael Blume | 25 Kommentare
Amish und Quäker – Lehrreiche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Während der langen Jahrhunderte der römisch-katholischen, später auch evangelischen Staatskirchlichkeit wurden in Europa religiöse Minderheiten meist verdrängt, manchmal gar vernichtet, so dass die Vielfalt auch des Christentums unterdrückt wurde und vielfach aus dem Blick geriet. … 03. Mai 2015 | Von Michael Blume | 30 Kommentare
Götter, Gene, Genesis – Die Biologie der Religionsentstehung (Rezension) Vor einigen Jahren veröffentlichten der Biologe Rüdiger Vaas und ich das inzwischen in 3. Auflage bei Hirzel erschienene Buch “Gott, Gene und Gehirn. Warum Glaube nützt. Die Evolution der Religiosität”. Sie können sich also meine … 02. Nov. 2014 | Von Michael Blume | 34 Kommentare
Zum Homo religiosus wird von Baba Brinkman gerappt – und von Wuketits & Leser in der Wiener Zeitung debattiert Als ich als Jugendlicher begann, mich für Wissenschaft zu begeistern, hatte ich den Traum, zu Forschungen beizutragen, die aus den Elfenbeintürmen ihren Weg in die Öffentlichkeit, zu den Küchentischen, ja zu Film und Kunst finden … 02. Aug. 2014 | Von Michael Blume | 49 Kommentare
Darwins Thesen zur Evolution der Religion bei der ESEB 2011 in Tübingen – Vortrag In diesen Tagen findet in Tübingen der 13. Kongress der European Society for Evolutionary Biology (ESEB) mit mehreren Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Dazu gehört auch ein interdisziplinäres Outreach Symposium “Evolution – More than Biology” … 22. Aug. 2011 | Von Michael Blume | 9 Kommentare